What's new

Vaporizer?

Alex-F

Traktor driver
Veteran
@Lehmi danke für die ausführliche Beschreibung. Der Vapman hört sich für mich als Nichtraucher und Wiedereinsteiger am interessantesten an. Mal schauen.
 

Chills

Member
Sieht schon ganz cool aus Lehmi. Der Vapman ist mir jetzt schon öfter aufgefallen.Wo liegen denn die Vorteile bei dem Gerät?
500€ für die Station und den Vape finde ich schon ganz schön heavy... Muss man den Vapman mitsamt dem Klotz unten dran zum inhalieren nehmen?
Ich spüre schon wieder Upgrade-Drang aufsteigen. Den neuen dynavap M in xl, woodwynd oder Omni fände ich cool. Der neue mad heaters tempest und der Tinymight 2 würden mich auch interessieren. Oder den Wand wie Uludag schon gemeint hat... Aber eigentlich hab ich schon alles was ich brauche (glaub ich) 🤔
 

Lehmi

Well-known member

@Chills
Wer das eigenständige Heizen und das Rituelle mag und langlebiges Design bevorzugt, sowohl mobil ( mit Jet-Feuerzeug) wie stationär gerne dampft und bestes Aroma schätzt, wird am Vapman Freude haben.

Die Heiz-Station (so klein wie ein Coladose) bleibt ständig auf dem Tisch, sie dient dem Aufheizen des Vapmans auf die eingestellte Zeitdauer = Temp.

Mit etwas Übung gelingen auch mit dem Jet fette Wolken. (hier von einem sehr versierten Vaper aus den USA)


Das ursprüngliche Schweizer-Produkt wird nun im Südtirol hergestellt, immer noch mit dem Fokus auf natürliche Materialen, beste Qualität und edles Design.

Es gibt sie (noch) in kleiner Stückzahl günstiger im originalen Schweizer Design, die ebenfalls kompatibel mit der neuen Station sind. Bei Interesse (PM) kann ich mal nach der aktuellen Email-Adresse fragen.
 
Last edited:

early_bird

Well-known member
Veteran
Kleiner Nachtrag zum Dynavap.
Habe ihn jetzt mal ausgiebig getestet, richtig gut gefällt er mir mit einem Wasserfilter. Das ist ziemlich unkompliziert, 10 sek anheizen und ab damit.

Allerdings finde ich die thermale Masse viel zu gering, einmal ziehen und er ist schon zu weit abgekühlt für den nächsten Hit.
Man muss gleich wieder am nachheizen, wobei man aber warten muss bis es klickt weil die Temperatur gefallen ist und dann wieder bis über den Klick heizen.
Also schon etwas nervig im Handling, vielleicht habe ich den Dreh auch noch nicht genug raus.

Mein Fazit: super Teil zum Microdosing, dafür habe ich es ja auch gekauft. Aber für fette Hits werde ich mir irgendwann vermutlich mal noch einen weiteren Vapo wie Dany Fusion oder den Tempest ansehen.
Das Handling dieser Buthanvapes finde ich insgesamt schon echt cool, es ist so schön unkompliziert das ich gar keine Lust habe den Plenty oder Volcano rauszukramen.
 

chilliwilli

Waterboy
Allerdings finde ich die thermale Masse viel zu gering, einmal ziehen und er ist schon zu weit abgekühlt für den nächsten Hit.
Man muss gleich wieder am nachheizen, wobei man aber warten muss bis es klickt weil die Temperatur gefallen ist und dann wieder bis über den Klick heizen
Einmal vorheizen ohne dran ziehen hilft da. Oder nach dem klick noch nachheizen.
Für den dynavap gibts z.b. die armored cap mit dickerem metal und dadurch mehr thermaler masse.


Aber für fette Hits werde ich mir irgendwann vermutlich mal noch einen weiteren Vapo wie Dany Fusion oder den Tempest ansehen.
Mad heater von tempest stell ich mir als heavy hitter vor....aber 250.- ist halt viel kohle.
 

BongBert

Well-known member
Veteran
Aber für fette Hits
... brauchste auch nichts anderes. Nur Geduld und Übung. Dann machst dir selbst die lichter aus mit 2x heizen und ner dicken blauen Wolke. ;)

Ich war die ersten Tage auch enttäuscht, aber wenn man den dreh raus hat, ist das kleine Teil echt bitterböse. Bisschen fester stopfen, dann sind ggf. 4-5 Hits drin per Füllung, oder gar 2 fette Bong hits. Und dann, ja dann,.. Guten Flug.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Ich heize immer vor ohne dran zu ziehen.
Nach dem Klick noch weiter....
...dann einen Zug der aber eher schwach ist
...abkühlen bis es wieder klickt
...dann noch mal über den klick heizen und jetzt habe ich einen vernünftigen Hit.

Ja, glaube das liefert der Tempest, viel Masse und dann kann man mehrmals ziehen ohne aufzuheizen.
Der Dani Fusion soll das wohl auch können. Der Unterschied zwischen beiden ist das der Dani Fusion wohl viel Konduktion hat und der Tempest fast nur Konvektion
Der Dani macht wohl mehr ein Bodystone, der Tempest trumpft wohl eher mit einem headlastigen High habe ich mehrfach gelesen.

Das finde ich daran auch sehr spannend.
Wenn ich mir die Haltbarkeit von den Vapes ansehe (=Unendlich) stört mich der Preis nicht mal so extrem, ist natürlich schon viel Geld aber ich würde es zahlen für den für mich perfekten Vape.

Was mich eher zurückhält das da ständig was neues auf den Markt kommt. Das ist dann besser oder noch mal günstiger. Der Tempest ist ja der erste mobile Ballvape und ich denke da tut sich noch einiges.
Die Konkurrenz schläft ja nicht, würde mich nicht wundern bald auch welche von anderen Herstellern zu sehen, da warte ich lieber mal ab.
 

Chills

Member
Ich heize immer vor ohne dran zu ziehen.
Nach dem Klick noch weiter....
Ich glaube ChilliWilli meint einmal heizen bis zum 2. Klick, dann komplett abkühlen lassen wieder bis zum 2. Klick und dann nochmal aufheizen bis es zwei mal geklickt hat. Erst ziehen nach dem zweiten Aufheizen.Das funktioniert auf jeden Fall sehr gut.

Man muss auch mit dem Kickloch oder wie man das beim Dynavap nennt raumprobieren. Ich lasse immer nur so viel Luft durch das man einigermaßen ziehen kann und ich beim ziehen schon brennen im Rachen spüre, dann wird der Zug gut.
Hast das Sieb in der Kammer auf halfbowl oder nur fullbowl Stellung? Fullbowl bringt auch nochmal mehr Dampf.

✌️
 

BongBert

Well-known member
Veteran
Von "nur unten" heizen bin ich kein Fan, außer wenn es mal schmecken soll. Wenns ballern muss, ruhig von vorn bis hinten durch heizen, und dabei rotieren zwischen den Fingern.

Und ja, den ersten frisch befüllten doppel klick kann man eigentlich vergessen, außer man möchte mal wissen wie die Terps und tralla so sind. Und, ich finde bei Hit eins und Zwei das kickloch komplett dicht lassen, bei Hit 3 kann man schon mal den finger nur aufs halbe legen, und halb offen lassen für die Volle Kelle Links & Rechts. Damit hab ich so die besten Erfahrungen gemacht bisher. :>
 

Lehmi

Well-known member


Hier für mich ein typisches Video mit mMn unzureichender Inhalation, falls maximale Wirkung gefragt ist.
(Falls jedoch das Aroma im Zentrum steht, ist es die passende Art. ;) )

Der Trick (für Freunde des Wirkstoffes :biggrin: ) besteht darin weiterzudampfen und das Inhalat eine Weile in der Lunge zu behalten, selbst wenn kein Aroma mehr spürbar ist. Denn Cannabinoide werden von unserem Geschmackssinn nicht wahrgenommen.

Interessant finde ich seine Ladetechnik, falls man einen ungehinderten Durchzug mag. Ich mags gerne leicht gestopft.

Das Prinzip mit dem Vorheizen kenne ich auch vom Vapman, nur mit merklich kürzerer Heizdauer, da die Vapman-Pfanne aus Kupfer ist.
Für den Dynavap gibt es diesen Kupferring-Aufsatz, oder die Leute basteln sich selber was aus Kupfer. Allerdings erhöht das die Heizdauer wiederum ein bisschen.
 
Last edited:

Latest posts

Latest posts

Top