What's new
  • Seeds Mafia is running a TURBO contest with great prizes! You can check it here.

Alles Auto (bis auf die Strains)

doc_loomis

Well-known member
BT20

Frohes Neues zusammen. Ich bin nun auch wieder daheim. Die Pflanzen sehen nicht mehr ganz so gut aus, wie noch vor einer Woche. Sowohl pH als auch EC sind während der gesamten Zeit gestiegen, so dass ich mit dem EC wohl zu hoch war, als ich losgefahren bin. Die Mischung der NL hat auch nicht wirklich gepasst, so dass ich jetzt eine Mischung aus N Mangel und Anfängen von Nutrition Burn hab.
Ich hab die NL gewechselt und den EC auf 1.75 gestellt und die Mischung der Schlangenöle etwas verändert.
Außerdem hab ich den gewünschten VPD heute auf 1.2 erhöht.
Auf Grund des Mangels hab ich die Lichtleistung auch wieder auf einen DLI von 40 runtergeschraubt, das entspricht einem PPFD von etwas über 900.

So sehen die Pflanzen aus:
PXL_20250104_141942486.jpg PXL_20250104_142006427.jpg PXL_20250104_141958365.jpg
PXL_20250104_142040763.jpg PXL_20250104_142032258.jpg PXL_20250104_141932563.jpg

Stats
1736001672105.png
 
Last edited:

early_bird

Well-known member
Veteran
Hier ist die Formel dafür:

Code:
async def max_pfd_for_height(height) -> int:
pfd = -0.006717 * (height**3) + 0.6845 * (height**2) - 33.76 * height + 1853
if pfd < 300:
return 300
return int(pfd)
Auf jeden Fall ne klasse Konstruktion.
Habe die Funktion mal grafisch dargestellt.

Sieht spannend und abgefahren aus, ein Polynom 3. Grades wäre nicht das erste an das ich denke wenn ich ne Lampe dimmen will :D
Frage mich wie du darauf gekommen bist :D ?

Hätte jetzt erwartet das die Funktion eher exponentiell ist wegen Lichtabnahme im Quadrat und so ^^

max_height.png
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Wenn die Kurve so passt hättest du die einfach linear approximieren können,

statt:
pfd = -0.006717 * (height**3) + 0.6845 * (height**2) - 33.76 * height + 1853

einfach:
pfd = -20 * height + 1853

Voila, so in etwa :)
Approximation.png
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Mein erster Gedanke war aber das müsste aber so in etwa aussehen, in blau dargestellt, da Licht quadratisch abnimmt müsste ja die Zunahme exponentiell sein ^^

(auch nicht ganz quadratisch, wegen Reflektionen und so, deshalb einfach mal Faktor 0.45 reingeschrieben)

pfd = 0.45 * (81.7 - height)**2

exp.png
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Wenn du meinst es kommt hin, optimier mal spontan so, dann passt es besser in den Randbereichen, sollte besser gehen.

pfd = 0.11 * (140 - height) ** 2
optimiert.png
 

doc_loomis

Well-known member
Hab die Min und Max Werte für die Lampe aus dem Simulator für 20, 30 und 40cm Abstand berechnet, und damit chatgpt und gemini funktionen interpolieren lassen. Hatte auch erst eine einfachere, ja, aber die 3. Grades hat dann für die meisten Werte in dem Bereich besser gepasst. Die Extremwerte kann man imo außer Acht lassen, da die Lampe immer irgendwo zwischen 20 und 40cm hängen wird, und das ist ja auch im Graphen fast eine Gerade. Und außerdem berechnet es ja ein Computer, da kann es ruhig kompliziert sein :D
Der Simulator ist echt gut, kann man sich mal anschauen 👍

Glaub mal, ich hab schon optimiert :) Das ist alles nicht in 5 Minuten entstanden, auch wenn es vielleicht den Eindruck macht.
Die Werte der Funktion passen genau zu den Simulatorwerten für den interessanten Bereich von 20-40cm, in dem Bereich sehen deine Kurven doch eher so aus, als würde ich sie nicht wollen. :)
Ich sehe keinen Sinn in einer "Vereinfachung", vor allem dann nicht, wenn sie genau die Werte verfälscht, an denen ich interessiert bin. Die theoretischen Überlegungen sind ja schön und gut, haben aber halt nicht viel mit der Realität zu tun.
Wenn Du zwei Lichtquellen hast, deren Kegel sich überschneiden, wie bei den Strips, dann nimmt die Lichtleistung eben nicht im Quadrat ab. Das kann man alles nicht außen vor lassen in der Betrachtung, und daher sind die Kurven auch viel zu stark vereinfacht und spiegeln entsprechend nicht die Realität wieder.

Aber vielen Dank für den Input und deine Gedanken dazu. 👍
 
Last edited:

doc_loomis

Well-known member
BT26
Sieht nicht so gut aus, der pH in den Pötten ist auf 6.9 bis 7 gestiegen, dadurch war natürlich die Nährstoffaufnahme geblockt. Sieht man an sowohl gelben, als auch lila werdenden Blättern und roten Stängeln.
Hab jetzt den pH und EC gesenkt und versuche so den pH in den Pötten wieder einzufangen.

PXL_20250110_103229423.jpg PXL_20250110_103323090.jpg

PXL_20250110_103242548.jpg PXL_20250110_103309834.jpg

Außerdem habe ich mir noch ein zweites ph/ec Messgerät gekauft, und es in die Autopots gehangen, wie man auf den Bildern sieht. Jetzt kann ich zumindest einigermaßen sehen, was in den Töpfen abgeht. Dazu entsprechend neue Deckel mit Einsätzen für die Sonden gedruckt.

PXL_20250110_103353863.jpg PXL_20250110_103333256.jpg

Außerdem erfasse ich jetzt auch die verbrauchten kWh von der Lampe. Denke werde auch nochmal ne Steckdose vors ganze Zelt hängen beim nächsten Mal, ist ja doch ganz interessant.

Stats
Screenshot From 2025-01-10 11-52-23.png
 

ResinReef

Well-known member
hi,
hoffe das pendelt sich wieder ein mit dem PH bei dir ...
Was für ein PH meter hast du dir jetzt geholt?
Grüße und eine gute Blüte gewünscht
☮️
 

doc_loomis

Well-known member
BT42


Ich finde es sieht alles wieder gut aus, deswegen hab ich die Lichtleistung auch wieder hochgedreht. Bin jetzt bei nem DLI von 45, hab den pH ganz gut wieder eingefangen, EC bei 1.9, Pflanzen trinken, alles normal soweit. Ich hoffe in zwei, spätestens drei Wochen ernten zu können, da es dann wieder in den Urlaub geht.

Außerdem hab ich noch 5 Arctic P8 Lüfter verteilt. War etwas faul mit Purolyt diesmal, muss nächstes Mal besser werden. Hoffe, dass mir nichts verschimmelt.
Zusätzlich mache ich jetzt noch den Far Red Booster an, 15 Minuten nach Sonnenaufgang, und 1 Stunde vor Sonnenuntergang (plus 5 Minuten des Nachleuchtens nur mit FR).

Overview
PXL_20250128_171316275.jpg PXL_20250128_171641733.jpg PXL_20250128_171409209.jpg

Links-Mitte-Rechts
PXL_20250128_171549059.jpg PXL_20250128_171523258.jpg PXL_20250128_171511219.jpg


Budshots
PXL_20250128_171421727.jpg PXL_20250128_171440315.jpg

Stats
Stats der letzten 7 Tage (ich erfasse jetzt auch den Stromverbrauch und die Kosten der Lampe für early_bird :) )

Screenshot From 2025-01-28 18-25-30.png
 
Last edited:

Dr.Dutch

Well-known member
FR würde ich von Anfang bis Ende mitlaufen lassen, durchgehend. Verschenkst so eigentlich wertvolles Lichtspektrum.



Kannst sonst nachlaufen lassen, nachdem das normale Licht aus ist, um die Pflanten schneller in Schlafphase zu bringen, müsste man aber auch die Nächte kürzer machen, damit das einen Effekt hat (-> kürzere gesammte Blütezeit). Nur 5min mit 12/12 bringt eigtl nichts soweit ich weiß.
 

BongBert

Well-known member
Veteran
Das mal nen sau cooles Setup was du da hast, das ging alles an mir vorbei irgendwie. Was mich aber echt brennend interessiert, wo gibt es denn diese Modularen Scrog Gitter?!
Aber ich düng zb kein Ripen mehr, weil ich auch den Eindruck hatte unterschiedliche strains schmecken gleich
EC zu hoch angesetzt mit reinem Ripen?
 

doc_loomis

Well-known member
FR würde ich von Anfang bis Ende mitlaufen lassen, durchgehend. Verschenkst so eigentlich wertvolles Lichtspektrum.



Kannst sonst nachlaufen lassen, nachdem das normale Licht aus ist, um die Pflanten schneller in Schlafphase zu bringen, müsste man aber auch die Nächte kürzer machen, damit das einen Effekt hat (-> kürzere gesammte Blütezeit). Nur 5min mit 12/12 bringt eigtl nichts soweit ich weiß.

Ganz durchlaufen lassen ist wahrscheinlich nicht die beste Idee, da Cannabis eher ein Schattenvermeider ist, und dann dazu neigt zu spargeln. So hab ich mir mal ne Vegi versaut, indem ich das FR sogar nur 15 Minuten Morgens und Abends hab laufen lassen, aber in anscheinend zu hoher Intensität. Die Pflanzen sind in die Höhe geschossen, als gäb's kein Morgen mehr, und ich musste das Ganze dann abbrechen und neu starten. FR ist halt eher morphologisch aktiv, aber den morphologischen Effekt will man bei Cannabis halt eher nicht haben.
Ich schalte es jetzt erst ab Mitte der Blüte dazu, bzw ab Woche 8 (inklusive Vegi), da ich echt gebranntes Kind bin :D So nach und nach rantasten :) Aber zumindest bin ich jetzt sicher, dass mir nichts mehr aus Schattenvermeidungstrieb in den Himmel spargelt.
Länger nachleuchten könnte man, ja. Hab aber auch ne halbe Stunde Sonnenuntergang drin, in dem der relative Anteil an FR ja steigt, weil die weißen Leuchten ja stetig über den Zeitraum gedimmt werden. Das dürfte eigentlich schon genug des Effekts triggern, dass 5 Minuten nachleuchten genügen sollten :thinking: Zumindest so mein Gedanke, denke es wird jetzt auch nicht den ganz großen Unterschied machen.

Nächte kürzer oder Nächte länger? Zum Ende hin Nächte länger wäre ja eher so die logische Line, oder?


Kenne das Video von Bugbee, aber die Studie ist halt nicht 1 zu 1 auf Cannabis übertragbar, da muss man schon vorsichtiger sein, hab ich leider gemerkt. 😅 Und das bin ich jetzt lieber erstmal auch :D

Das mal nen sau cooles Setup was du da hast, das ging alles an mir vorbei irgendwie. Was mich aber echt brennend interessiert, wo gibt es denn diese Modularen Scrog Gitter?!
Danke :) Die Gitter gibt's so leider gar nicht, die hab ich mir selber gedruckt. Aber ich teile gerne die Druckdateien, wenn Interesse besteht :) Passen aber halt nur für mein Zelt, hehe.

Danke @Chevy cHaze :)
 
Last edited:

BongBert

Well-known member
Veteran
Ahh, okay, dachte mir das fast schon als das Thema 3D Druck aufkam. Mir fehlen leider die Peanuts dafür, auch wenn son Moped super geil ist. Mir fallen da spontan Tausende dinge ein wo ich drucken würde. :D Ist vielleicht besser so, der Umwelt zuliebe, lol
 

Dr.Dutch

Well-known member
Ganz durchlaufen lassen ist wahrscheinlich nicht die beste Idee, da Cannabis eher ein Schattenvermeider ist, und dann dazu neigt zu spargeln. So hab ich mir mal ne Vegi versaut, indem ich das FR sogar nur 15 Minuten Morgens und Abends hab laufen lassen, aber in anscheinend zu hoher Intensität. Die Pflanzen sind in die Höhe geschossen, als gäb's kein Morgen mehr, und ich musste das Ganze dann abbrechen und neu starten. FR ist halt eher morphologisch aktiv, aber den morphologischen Effekt will man bei Cannabis halt eher nicht haben.
Ich schalte es jetzt erst ab Mitte der Blüte dazu, bzw ab Woche 8 (inklusive Vegi), da ich echt gebranntes Kind bin :D So nach und nach rantasten :) Aber zumindest bin ich jetzt sicher, dass mir nichts mehr aus Schattenvermeidungstrieb in den Himmel spargelt.
Hast das auch mit den sanlights laufen lassen? Die Q1W haben ja sehr viel rot (33% der dioden), dürfte schon sehr wenig Blau-Anteil haben und mit dem FR verschiebst das dann noch mehr Richtung rot. Führt dann natürlich eher zum Spargeln.
[warte, auf deinen letzten Bildern sind keine sanlights mehr .. suchen ... ]


Ok, schöne Lampe auf jeden Fall ;)
Ist das da oben schon mit deinem FR an?
Dem "FR ist halt eher morphologisch aktiv" widerspricht Bugbee in dem Video ja eigentlich. Sollte man dem PAR-Bereich eigentlich hinzufügen, weil das von Pflanzen genau so wie Licht zwischen 400 und 700nm verarbeitet werden kann (Erklärt er da ja, warum die McCree-Kurve nicht richtig ist). Und den Vorteil, dass es wie grün tiefer penetriert und besser Licht in die unteren Bereiche bringt.
Ergebnisse vom Salat kannste da auch auf alle anderen Pflanzen übertragen. Bildung von Zucker mit Licht im Photosystem 1 und 2 läuft ja bei allen Pflanzen gleich.
Also würde das, wenn ich bei mir auch so eine schöne Lampe hätte, auf jeden Fall ab Ende des Längenwachstums durchlaufen lassen. Sollte die mehr Photonen nach unten bringen und so für dickere Blüten unten sorgen.

Nächte kürzer oder Nächte länger? Zum Ende hin Nächte länger wäre ja eher so die logische Line, oder?
Kannst dann auf irgendwie was um die 10h Nacht gehen, wenn du mit FR die Schlafphase schneller triggerst und so ein paar Tage Blüte sparen.
Sonst kein Unterschied afair. Pflanze erkennt auch nicht, ob es jetzt ein oder zwei Stunden länger dunkel ist oder nicht. Nur eine 1 oder 0. Bildet sich nachts genug Pfr zu Pr zurück, gehts in Blüte, sonst Veg. Mehr macht das System nicht. Dimmen der Lampen zum Ende muss eigtl auch nicht sein, senkt dir eigentlich nur den DLI.
 

Latest posts

Latest posts

Top