What's new

Short Grow Questions!!!

S

Sacra Frasca

Ich habe irgendwo weit im Hinterkopf, dass es eine Methode gab, bei der man die Pflanzen nach dem eigentlichen Grow unten schräg abgeschnitten und eine Woche in frisches Wasser gestellt hat, um sie mehr oder weniger komplett zu spülen.

Hat das irgendjemand anders schon Mal gehört und könnte mir eventuell irgendwas dazu sagen oder mir hilfreiche Links geben?

:tiphat: Entschuldigung dass ich auf englisch schreibe, aber meine deutsch grammatik kenntnisse sind begrenzt.:)
--------------
You need 1 bucket 10-12 liters, air-pump for aquarium and stones, water and trimmer.
Fill the bucket with water, put the air pump on the bottom and turn on the pump in order to oxidize the water and reach room temperature. Remove all dead and yellow leaves from the plant. Now trim the stem in the basis, as close to the soil as possible and dip it in the water vessel. Make sure the stem is dipped deep in the water. Now you can continue the flowering period 12/12 or leave it in a dark place for 3 days.
 
F

Forscher

You need 1 bucket 10-12 liters, air-pump for aquarium and stones, water and trimmer.
Fill the bucket with water, put the air pump on the bottom and turn on the pump in order to oxidize the water and reach room temperature. Remove all dead and yellow leaves from the plant. Now trim the stem in the basis, as close to the soil as possible and dip it in the water vessel. Make sure the stem is dipped deep in the water. Now you can continue the flowering period 12/12 or leave it in a dark place for 3 days.

That is what I wanted to hear but there are 2 more rather small things.

Do you think it could work properly if I go on vacation for about a week (instead of 3 days) with everything set up correctly?
Is there a name of this method you are aware of?

Thanks a lot so far :thank you:
 
S

Sacra Frasca

Maybe there is a name but I don't remember it, I learned about this method in BC and have been using it for already 3-4 years - it works flowlessly. I have kept the plants like this for 4 days without any problems and I believe there won't be any problems if they stay like this for 6-7 days. The good thing is that it makes the taste considerably better and in my opinion it also increases the amount of terpentines.
 

ellinho

Active member
do you keep flowering after the cut? for how long? or do you just put them in the dark like this?
in order to have an effect on terpens and taste I guess you keep them under 12/12 for 1-2 more weeks?
 
V

veek

magst du in der Hinsicht vielleicht noch etwas mehr beitragen?
wollte nur sagen, dass er nach hps vs mh in der bluete und nicht nach hps vs hci in der bluete gefragt hat. so simpel ist das :D
ansonsten hat juc ja schon den link gepostet ;)

dein ergebnis ist natuerlich trotzdem klasse :woohoo:, auch wenn 600w nicht wenig sind!
 
S

Sacra Frasca

do you keep flowering after the cut? for how long? or do you just put them in the dark like this?
in order to have an effect on terpens and taste I guess you keep them under 12/12 for 1-2 more weeks?

:tiphat: Also ich halte die pflanzen so zwischen 3/4 tage im dunkeln aber auch 12/12 licht zyklus für 4 tage, meine meinung nach ist besser als shpulung und auf jeden fall schmeckts besser nach hier. Und weiss nicht warum aber nach meine beobachtungen wegen den stress, fangen sie an so zu sagen an zu "weinen" und das herz wird deutlich mehr, aber das ist nur meine meinung.:biggrin:
 
Hallo

Bei meinem Cocos war der drain nach 1 monat jetzt 2.7 oder so, Dann hab ich vorhin gespült und er war so 1.2 dann (LW =0.7)
Dann hab ich oben 1.9 wieder rein gegossen ca 1l pro topf ist das zu wenig bei 3.5l cocos? Unten kam dann wieder so 1.3 raus.

Soll jetzt noch mehr durch lassen?

HAbe bis jetz Blütetag 30 immer so all 2 tage mit 50% Drain gegossen. Soll ich ab jetzt jeden Tag giessen oder?
 
Habe gestern oder so einen intresaanten artikel gelesen wo die das coco wie erde behandeln ganz ohne drain und medium recht austrocknen lassen und jede 2 wochen durchspülen. Aber die nehmen osmose wasser und spülen tun sie auch mit ismose wasser EC o.o und PH 5.5 oder so hmm.. Aber hab keine solche anlage und will auch ungern eine zulegen..

Vieleicht sollte ich weniger kleinere schlücke giessen weil unten in der mit Töpfen vollgestopften wanne ist sonst gerne mal 3cm wasser bis alles abgelaufen ist.

HAbe jetzt jestern wieder mit EC1.9 (inkl PK) gegossen aber nicht mehr soviel und unten kam immernoch nur 1.4 raus..
 

sippi

Member
ist es möglich wenn die trichome bis zu 70-80% rötlich-braun gefärbt sind das die plant trotzdem noch nicht reif ist? (leider kein taschenmikroskop vorhanden)
 
F

Forscher

Er meint doch sicher die Blütenfäden ... aber die Antwort auf die frage ist schlicht, dass man es eher nicht pauschalisieren kann. Infos zur Genetik, Blühtetag, etc könnten helfen, aber generell sind die 20-30€ für ein USB- oder Taschenmikroskop ganz gut investiert.

Ich habe dahingehend auch noch eine Frage ... bei meiner größten WW (ehemalige Mutterpflanze) sind die Fäden noch zu 90% weiß während bei allen 7 kleinen WW (alle Stecklinge der Mutti) die Fäden schon zu 40-50% braun sind - Trichome sind bei der Großen auch deutlich weniger ausgereift. Die große WW steht im am besten ausgeleuchteten Areal des AAW, während die Kleinen deutlich weniger Licht (also von der Intensität her) abbekommen.

Kann mir das bitte jemand erklären :thank you:
 

ganja_hasi

natural mystic
ICMag Donor
Veteran
ich bin kein experte aber ich werds einfach versuchen..evtl die Wurzelmasse bei den kleinen
gecheckt? imo das hat nichts mit der ausleuchtung zu tun sondern mit dem was im inneren
des Topfes abgeht.
 

Speula

Well-known member
Veteran
Er meint doch sicher die Blütenfäden ... aber die Antwort auf die frage ist schlicht, dass man es eher nicht pauschalisieren kann. Infos zur Genetik, Blühtetag, etc könnten helfen, aber generell sind die 20-30€ für ein USB- oder Taschenmikroskop ganz gut investiert.

Stimmt das wird er gemeint haben...

@sippi: ohne so ein Taschenmikroskop wirst du nie den richtigen Erntezeitpunkt finden..aber die gibts bei egay sogar schon für 2 - 3 euro aus dem fernen osten ;)
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Aber hab keine solche anlage und will auch ungern eine zulegen..


Und wieso?

Wenn du nur wenig wasser brauchst (<15L/d) tut es eine Anlage die weniger als 100€ kostet.

brauchst du viel Wasser wirds schnell etwas teuerer lohnt sich aber da du ne menge Abwasser sparst bei guten Anlagen.

Die Rechnung ist einfach:

hast du Planzen die einen EC von max. 2,0 tollerieren und dein wasser hat EC 0,5 kannst du mit Osmose 30% mehr Dünger geben ohne Überdüngungserscheinungen zu riskieren!
 
F

Forscher

Ich habe dahingehend auch noch eine Frage ... bei meiner größten WW (ehemalige Mutterpflanze) sind die Fäden noch zu 90% weiß während bei allen 7 kleinen WW (alle Stecklinge der Mutti) die Fäden schon zu 40-50% braun sind - Trichome sind bei der Großen auch deutlich weniger ausgereift. Die große WW steht im am besten ausgeleuchteten Areal des AAW, während die Kleinen deutlich weniger Licht (also von der Intensität her) abbekommen.

ich bin kein experte aber ich werds einfach versuchen..evtl die Wurzelmasse bei den kleinen
gecheckt? imo das hat nichts mit der ausleuchtung zu tun sondern mit dem was im inneren
des Topfes abgeht.
Ich glaube, dass ich das bei 11L Töpfen lieber bleiben lassen sollte, weil die Chance irgendwas zu beschädigen vermutlich recht groß ist.

Hat irgendjemand anders noch eine Idee?
 

Latest posts

Latest posts

Top