What's new

Antoine's Eurobox-Beet

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Hab die Raumausstattung heute mal um einen kleinen Luftentfeuchter ergänzt.
entfeuchter..jpg

Trockenheizen geht ja jetzt praktisch nicht mehr und in letzter Zeit lag die RLF im Raum zwischendurch bei etwa 70%...auch ohne großartiges Gießen vorher.
Edit:
10 Liter soll der Entfeuchter jedenfalls am Tag maximal schaffen. Find' schon mal gut, dass man den Kondenswassertank auch über einen Schlauchanschluss umgehen kann. Denn der Tank hat nur 2 Liter Kapazität.
 
Last edited:

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Das ist ja ne seltsame Konstruktion... Aber n 20-30L Kanister geht ja dann. Das Wasser kann man gut zum Giessen nehmen. Ist quasi mineralfrei.
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Das ist ja ne seltsame Konstruktion... Aber n 20-30L Kanister geht ja dann. Das Wasser kann man gut zum Giessen nehmen. Ist quasi mineralfrei.
Was für ne Konstruktion denn? :thinking: :biggrin:

Ja, für die Sonnentau-Pflänzchen auf jeden Fall ein Segen.
Bei den anderen Pflanzen würde ich das inzwischen mit Leitungswasser mischen.
Hab ganz am Anfang nur mit destilliertem Wasser gegossen, dann mit sehr mineralienarmen Mineralwasser (EC 0,2), aber ich glaub inzwischen, einiges an Kalzium-Pröblemchen wäre der einen oder anderen Plant vielleicht erspart geblieben, hätte ich einfach mein Leitungswasser (EC 0,8) nur etwas verdünnt als Gießwasser genommen.
 

doc_loomis

Active member
Was für ne Konstruktion denn? :thinking: :biggrin:
Hab ich mich auch gefragt :thinking:
hätte ich einfach mein Leitungswasser (EC 0,8) nur etwas verdünnt als Gießwasser genommen
Hab ich am Anfang auch so gemacht, aber ich hab damit den pH nicht stabil bekommen. Inzwischen hab ich CalMag von Canna in mein Osmosewasser getan, aber da das im Autopot Tank relativ lange steht, setzt es sich trotz zweier Umwälzpumpen ab Boden ab :/
Für den nächsten Grow muss ich mir ein ganz anderes Düngerset besorgen, was im besten Falle für Aeroflow/rezirkulierende Hydrokulturen geeignet ist. Damit sollten die Probleme dann hoffentlich behoben sein. Bisher hab ich allerdings noch nicht wirklich was gefunden, was speziell auf Osmosewasser hin entwickelt wurde. Falls Du was findest, gerne her damit :)
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Ich fahre in meiner Living organic soil am besten mit vollentsalztem Wasser also quasi 0,0. So simpel wie die Natur ne..
Das dachte ich mir ja auch. Im Prinzip wie Regenwasser.
Aber hab auch mal so'n Video mit diesem Flo-Typen gesehen, da empfiehlt der bei LED immer CalMag ins Gießwasser zu geben. :thinking:
Naja, zum nächsten Durchgang hin, werd' ich die Erde einfach mehr kalken
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Das ist ja ne seltsame Konstruktion
Na wenn da bis zu 10L Kondensat pro Tag entstehen können (schafft meine Klima auch) dann wundere ich mich über den kleinen Tank von nur 2L. Das ist doch Mist?

Mit dem Calcium kannst du Recht haben - dauerhaft gesehen sollten sich aber in gutem Living Soil genug Ton-Humus Verbindungen mit ausreichend Calcium aufbauen lassen so dass kalkarmes Wasser die bessere Wahl sein müsste weil damit der PH wert sauberer bleibt?
 
Last edited:

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Na wenn da bis zu 10L Kondensat pro Tag entstehen können (schafft meine Klima auch) dann wundere ich mich über den kleinen Tank von nur 2L. Das ist doch Mist?
Ja, stimmt, das ist echt ziemlich mistig. Keine Ahnung, wie die sich das vorstellen.....5x leeren am Tag?
 

Smokin Sloth

Well-known member
Das ist ja ne seltsame Konstruktion... Aber n 20-30L Kanister geht ja dann. Das Wasser kann man gut zum Giessen nehmen. Ist quasi mineralfrei.
Da wäre ich vorsichtig. Das Wasser hat extrem viele Keime . Hab das ne Zeit lang auch gemacht und mir nen Grow an die Wand gefahren damit.

Hab die Raumausstattung heute mal um einen kleinen Luftentfeuchter ergänzt.
View attachment 19023297
Trockenheizen geht ja jetzt praktisch nicht mehr und in letzter Zeit lag die RLF im Raum zwischendurch bei etwa 70%...auch ohne großartiges Gießen vorher.
Edit:
10 Liter soll der Entfeuchter jedenfalls am Tag maximal schaffen. Find' schon mal gut, dass man den Kondenswassertank auch über einen Schlauchanschluss umgehen kann. Denn der Tank hat nur 2 Liter Kapazität.
Nehm auf jeden Fall den Schlauch Anschluss 👌
Hatte schon Tage da hab ich nur nachts alleine schon 6 L aus der Luft geholt 🤯😄
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Da wäre ich vorsichtig. Das Wasser hat extrem viele Keime . Hab das ne Zeit lang auch gemacht und mir nen Grow an die Wand gefahren damit.
Mist. Stimmt, könnte viel Dreck mit drin sein.
Ob man das irgendwie keimfrei machen kann, ohne später die Mikroben in der Erde damit zu beeinträchtigen, wenn man das als Gießwasser nutzt? :thinking:
 

haze*ekiel420

Active member
Da wäre ich vorsichtig. Das Wasser hat extrem viele Keime . Hab das ne Zeit lang auch gemacht und mir nen Grow an die Wand gefahren damit.


Nehm auf jeden Fall den Schlauch Anschluss 👌
Hatte schon Tage da hab ich nur nachts alleine schon 6 L aus der Luft geholt 🤯😄
Bei meinem Cousin ging der Schlauch aus dem Reservoir direkt in den Wassertank. War für Erde und NDL und hat top funktioniert.

Lg 🪬
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Wenn da konstant "Fluss" drauf ist verkeimt nix - wenn's halt länger nass rumsteht...

Wie war das mit dem Grow an die Wand fahren denn? Welche Probleme sind aufgetreten?
 
Top