What's new

Antoine's Eurobox-Beet

Uludag

Well-known member
Moderator
Sieht alles super aus, würde gerne mal Weed von soner guten Erde mit meinem Vergleichen was ja nur Allmix oder Compo oder so hatte. GG4 ist nen guter Vergleich bei der kann man gefühlt richtig viel an Aroma rausholen wenn es perfekt läuft. :bandit:
 

TresPlantas

Well-known member
Fände ich auch sehr cool die Idee. Jeder bekommt den gleichen Cut und dann hat man eine gewisse Zeit den zu growen. Evtl ein etwas längerer Zeitraum, sodass man zwei Durchläufe hinbekommt um den Cut kennenzulernen (für mich als Living Soil Grower evtl. nicht so wichtig, aber für die mineralische Fraktion ja durchaus entscheidend)
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Fände ich auch sehr cool die Idee. Jeder bekommt den gleichen Cut und dann hat man eine gewisse Zeit den zu growen. Evtl ein etwas längerer Zeitraum, sodass man zwei Durchläufe hinbekommt um den Cut kennenzulernen (für mich als Living Soil Grower evtl. nicht so wichtig, aber für die mineralische Fraktion ja durchaus entscheidend)
Fjeden! So, oder jeder bekommt mehrere Steckies,
die man nebenher unterschiedlich growen könnte.
Und die Steckies müssten alle von einem Produzenten kommen,
damit die Quali auch am Anfang identisch ist.
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Tag 42

GG4 hinten Warlock vorne
KT42_GG4+W.jpg
 
Last edited:

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Sehr hübsch anzusehen, die Warlock 👍
Find' ich auch :)
Irgendwie fehlt mir aber trotzdem immer noch die typische Budform, die früher bei Warlock #1 zu beobachten war, und bei dieser Bagseed-Pflanze, outdoor, die letzten Jahre, auch.
Hier jetzt, unter LED-Indoor-Bedingungen, sind die Buds zwar wesentlich kompakter, wie es scheint, aber einfach nicht so dicke Schwengel mit kugelrunder Spitze und kreuz und quer zeigenden Härchen geworden.

Naja, wenigstens die Harzigkeit ist mit eine der ausgeprägtesten des ganzen Haufens.
Hab letztes Jahr auch ordentlich Rosin aus den Balkon-Knospen dieser Pflanze bekommen.
Bin gespannt, wie sich das mit den Indoor-Blüten verhalten wird. Könnte ne gute Sorte für Extrakte sein.
Vom Balkon, und unter Verwendung einer total unzureichenden DIY-Presse, mit höchstens paarhundert Kilo Druck, würde ich schätzen, hab ich da letztes Jahr konstant 16% Harz aus dem Zeug gepresst gekriegt. Und das hatte auch eine schöne Konsistenz, Farbe und war ordentlich potent.
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Apropos Dinge, die sich nicht entwickeln, wie erwartet, die hochgelobte #2 hat sich inzwischen aromatisch tatsächlich komplett zur Lavender x G13/Haze #3 von früher gewandelt.
Verrückterweise war die Sour Cream damals nie so drauf, dass ihr Aroma sich so unterschiedlich hin und her entwickelt hat, und die LG13H3 hat damals auch nie nach der Sour Cream gerochen. Das wäre mir ziemlich bewusst aufgefallen. Hatte ja auch beide gleichzeitig am Start und hätte damals auch sicher vermutet, dass die Säure und Frische dann vom gleichen G13/Haze-Vater her gekommen wäre, und nicht der Sour Diesel-Mutter von Sour Cream, wenn beide zu einem gewissen Zeitpunkt identisch gerochen hätten. War aber nie so.

#2 jetzt roch aber die ersten Wochen 100% nach Sour Cream von damals, inzwischen aber 100% nach LG13H3 und die Budstruktur sieht auch immer mehr nach LG13H3 aus.
Kann für mich im Moment eigentlich nur bedeuten, dass diese Pflanze, also die #2, auf einer Bestäubung von Sour Cream durch Lavender x G13/Haze #3 oder umgekehrt, basiert. Auf 'nanas wird also auch weiterhin genau geachtet werden müssen.
Lavender x G13/Haze #3 war auf jeden Fall auch bisschen sauer, aber eher so in der Art, wie eine ganze Reihe Haze-Kreuzungen saure bzw. sauer-frische Noten haben. Das LG13H3 Aroma wirkt viel weicher und runder und mehr süß und etwas anders frisch, als Sour Cream damals und #2 in den ersten Wochen jetzt.

Sour Cream war halt hauptsächlich sauer und auf eine beißendere, ätherischere Art frischer. So ne Art Aroma, wo man beim ersten kräftigen Schnüffeln kurz zurückschreckt, weil das Aroma stärker, klarer und ätherischer in die Nase steigt, als erwartet. So ähnlich wie man auf Rettich reagiert, der einem in die Nase steigt...nur halt nicht sooo extrem. Empfand das immer sehr ähnlich wie Zitronen-Husten-Lutschbonbons. Die Süße kam auch erst an dritter Stelle bei Sour Cream, was den aromatischen Eindruck in der Nase anging.
Das LG13H3-Aroma dagegen erinnert zwar auch bisschen an etwas in Richtung einer Süßigkeit, wird aber halt eher durch so eine weich und rund wirkende Süße geprägt. Und da gibt es irgendwie sowas wie ne Cremigkeit, wie sich das Aroma in der Nase verhält. Das hatte Sour Cream, trotz des eher dazu passenden Namens, absolut gar nicht.

Wäre cool, eine Vaterpflanze, die kaum oder keine ihrer Eigenschaften dominant vererbt, zu haben,
um die #2 damit zu kreuzen und zu schauen, was da so wirklich drin steckt.
 

Zivilpolizist

Active member
Apropos Dinge, die sich nicht entwickeln, wie erwartet, die hochgelobte #2 hat sich inzwischen aromatisch tatsächlich komplett zur Lavender x G13/Haze #3 von früher gewandelt.
Verrückterweise war die Sour Cream damals nie so drauf, dass ihr Aroma sich so unterschiedlich hin und her entwickelt hat, und die LG13H3 hat damals auch nie nach der Sour Cream gerochen. Das wäre mir ziemlich bewusst aufgefallen. Hatte ja auch beide gleichzeitig am Start und hätte damals auch sicher vermutet, dass die Säure und Frische dann vom gleichen G13/Haze-Vater her gekommen wäre, und nicht der Sour Diesel-Mutter von Sour Cream, wenn beide zu einem gewissen Zeitpunkt identisch gerochen hätten. War aber nie so.

#2 jetzt roch aber die ersten Wochen 100% nach Sour Cream von damals, inzwischen aber 100% nach LG13H3 und die Budstruktur sieht auch immer mehr nach LG13H3 aus.
Kann für mich im Moment eigentlich nur bedeuten, dass diese Pflanze, also die #2, auf einer Bestäubung von Sour Cream durch Lavender x G13/Haze #3 oder umgekehrt, basiert. Auf 'nanas wird also auch weiterhin genau geachtet werden müssen.
Lavender x G13/Haze #3 war auf jeden Fall auch bisschen sauer, aber eher so in der Art, wie eine ganze Reihe Haze-Kreuzungen saure bzw. sauer-frische Noten haben. Das LG13H3 Aroma wirkt viel weicher und runder und mehr süß und etwas anders frisch, als Sour Cream damals und #2 in den ersten Wochen jetzt.

Sour Cream war halt hauptsächlich sauer und auf eine beißendere, ätherischere Art frischer. So ne Art Aroma, wo man beim ersten kräftigen Schnüffeln kurz zurückschreckt, weil das Aroma stärker, klarer und ätherischer in die Nase steigt, als erwartet. So ähnlich wie man auf Rettich reagiert, der einem in die Nase steigt...nur halt nicht sooo extrem. Empfand das immer sehr ähnlich wie Zitronen-Husten-Lutschbonbons. Die Süße kam auch erst an dritter Stelle bei Sour Cream, was den aromatischen Eindruck in der Nase anging.
Das LG13H3-Aroma dagegen erinnert zwar auch bisschen an etwas in Richtung einer Süßigkeit, wird aber halt eher durch so eine weich und rund wirkende Süße geprägt. Und da gibt es irgendwie sowas wie ne Cremigkeit, wie sich das Aroma in der Nase verhält. Das hatte Sour Cream, trotz des eher dazu passenden Namens, absolut gar nicht.

Wäre cool, eine Vaterpflanze, die kaum oder keine ihrer Eigenschaften dominant vererbt, zu haben,
um die #2 damit zu kreuzen und zu schauen, was da so wirklich drin steckt.

Deswegen hab ich deine Beiträge schon immer gefeiert 👌

Deine Beschreibungen sind einfach geil, so detailliert und nachvollziehbar.

Die meisten Beiträge der Art von anderen Growern lassen sich mit "ist geiles Zeug und riecht nach x" zusammenfassen.

Der Mack schweift aus und das feier ich👍
 

Latest posts

Latest posts

Top