What's new

Short Grow Questions!!!

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Rolli hat sich noch mehr eingerollt, "roll mich ich bin ein lebender Joint!" :ROFLMAO: aber scheint sich pudelwohl zum Licht zu strecken, sieht auch nach gutem neuen Wuchs aus.

View attachment 19016572


Merke, weniger Wässern und in Zukunft Erde etwas leichter machen... Oder war es gar nicht das Wasser!? Hier und da habe ich noch einzelne Trauermücken gesehen aber das erledigt sich mit offenen Fenstern schnell von alleine.
Das macht meine Strawberry Sour Diesel im Wachstum manchmal auch, mit den Blättern.
Weiß auch nicht, woher das kommt.
 

doc_loomis

Active member
High Leute,

Ich befinde mich gerade in der Keimlingsphase. Einige sprießen gerade raus und einige sind vor 5 Tagen ans Licht gekommen.

Frage:

Wäre es besser die Temperatur bei ca. 25° zu halten und die Luftfeuchtigkeit bei 50%

oder wäre es besser die Temperatur bei 27-28° zu halten und die Luftfeuchtigkeit bei 75%.
Schau am besten in VPD Tabellen nach, zb hier, was für dein aktuelles Wachstumsstadium empfohlen und am besten ist. Das lässt sich mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit (eigentlich RELATIVER Luftfeuchtigkeit) so nicht pauschal beantworten.
Wie schon gesagt ist die RLF ein relativer Wert, der sich aus Quotient von Temperatur zu Taupunkt ergibt. Deswegen wird der Wert auch in Prozent angegeben.
Der VPD beschreibt grob gesagt die Fähigkeit der Luft Feuchtigkeit aufzunehmen. Wenn die RLF < 100% können die Pflanzen atmen, je kleiner die RLF (also je größer der Unterschied zwischen Temperatur und Taupunkt), desto höher ist der Druck für die Pflanzen, und desto mehr Feuchtigkeit scheiden sie aus. (ganz grob gesagt, lies dich gerne dazu ein).
Generell gilt, je kleiner und empfindlicher die Pflanze, desto geringer sollte der VPD sein.
Bekomme die Temperaturen nicht runter wenn ich den Rohrventilator benutze.

Warum ist das so? Die Temperatur im Zelt müsste doch nach einer gewissen Zeit die gleiche sein oder etwa nicht? Also wenn ich im Raum 23° habe, müsste ich es doch schaffen die Temperatur im Zelt auf 24° zu senken, aber die bleibt bei 27°-28°.
Im Zelt hast Du ja auch noch elektrische Geräte. Lampe, Lüfter, Ventilatoren, etc, die alle eine Heizleistung haben. Du wirst nie selbst mit nur einem Abluftventilator im Zelt dieselben Werte erreichen, wie außerhalb. Eben wegen der Heizleistung der elektrischen Geräte.
Dazu kommt, dass die Pflanzen atmen, und damit auch das Mikroklima im Zelt beeinflussen.

Was benutzt Du für eine Lampe und wie groß ist das Zelt? Hast Du die Lampe runtergedimmt?
 

Pappmaul

Member
Schau am besten in VPD Tabellen nach, zb hier, was für dein aktuelles Wachstumsstadium empfohlen und am besten ist. Das lässt sich mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit (eigentlich RELATIVER Luftfeuchtigkeit) so nicht pauschal beantworten.
Wie schon gesagt ist die RLF ein relativer Wert, der sich aus Quotient von Temperatur zu Taupunkt ergibt. Deswegen wird der Wert auch in Prozent angegeben.
Der VPD beschreibt grob gesagt die Fähigkeit der Luft Feuchtigkeit aufzunehmen. Wenn die RLF < 100% können die Pflanzen atmen, je kleiner die RLF (also je größer der Unterschied zwischen Temperatur und Taupunkt), desto höher ist der Druck für die Pflanzen, und desto mehr Feuchtigkeit scheiden sie aus. (ganz grob gesagt, lies dich gerne dazu ein).
Generell gilt, je kleiner und empfindlicher die Pflanze, desto geringer sollte der VPD sein.

Im Zelt hast Du ja auch noch elektrische Geräte. Lampe, Lüfter, Ventilatoren, etc, die alle eine Heizleistung haben. Du wirst nie selbst mit nur einem Abluftventilator im Zelt dieselben Werte erreichen, wie außerhalb. Eben wegen der Heizleistung der elektrischen Geräte.
Dazu kommt, dass die Pflanzen atmen, und damit auch das Mikroklima im Zelt beeinflussen.

Was benutzt Du für eine Lampe und wie groß ist das Zelt? Hast Du die Lampe runtergedimmt?


Okay danke für die Infos und die VPD-Tabelle. Werde mir das mal genauer anschauen.


Ich benutze eine greenception series x 750 watt. Komme aber damit für die Keimlingsphase gar nicht zurecht und habe mir für den nächsten Run 2x 55Watt LSR bestellt.

Problem ist wenn ich zu weit weg bin, dann Spargeln die und wenn ich zu nah dran bin, dann verbrennen mir die Blätter.


Ich habe die auf 25% im Veggie Modus und somit läuft die auf 93 Watt. (375 Watt für Veggie und davon 25%).


Ich habe in der Wohnung 22° und wenn ich das Zelt komplett zu mache und die Abluft auf 80%laufen lasse (1350m3/h davon 80% = 1080m3/h), dann habe ich im Zelt ca. 27°.

Ich habe das Zelt jetzt momentan unten offen und einen 200mm Schlauch der Zuluft aus dem Balkon zieht. Draußen sind 18°.

Mein Zelt ist 1,5 x 1,5 x 2,4.

Im Zelt ist lediglich die Lampe, der Rohrventilator und ein Tischventilator auf Stufe 1 von 4.



Meine Befürchtung ist, wenn 93Watt von 750Watt die Temperaturen schon um ca. 4grad steigen, Wo soll das enden??? Ist die Lampe kaputt?


Hab auch mal vorhin ganz kurz auf 50% gemacht und die Temperaturen sind schnell gestiegen. Wollte nicht ausprobieren wo das endet.

Man muss bedenken das Zelt ist unten auf und ein Schlauch auf Balkon und die Lampe nur auf 93 Watt und dann 4-6 grad mehr im Zelt.


Ist das normal?
 

strain_hunter

Well-known member
Okay danke für die Infos und die VPD-Tabelle. Werde mir das mal genauer anschauen.


Ich benutze eine greenception series x 750 watt. Komme aber damit für die Keimlingsphase gar nicht zurecht und habe mir für den nächsten Run 2x 55Watt LSR bestellt.

Problem ist wenn ich zu weit weg bin, dann Spargeln die und wenn ich zu nah dran bin, dann verbrennen mir die Blätter.


Ich habe die auf 25% im Veggie Modus und somit läuft die auf 93 Watt. (375 Watt für Veggie und davon 25%).


Ich habe in der Wohnung 22° und wenn ich das Zelt komplett zu mache und die Abluft auf 80%laufen lasse (1350m3/h davon 80% = 1080m3/h), dann habe ich im Zelt ca. 27°.

Ich habe das Zelt jetzt momentan unten offen und einen 200mm Schlauch der Zuluft aus dem Balkon zieht. Draußen sind 18°.

Mein Zelt ist 1,5 x 1,5 x 2,4.

Im Zelt ist lediglich die Lampe, der Rohrventilator und ein Tischventilator auf Stufe 1 von 4.



Meine Befürchtung ist, wenn 93Watt von 750Watt die Temperaturen schon um ca. 4grad steigen, Wo soll das enden??? Ist die Lampe kaputt?


Hab auch mal vorhin ganz kurz auf 50% gemacht und die Temperaturen sind schnell gestiegen. Wollte nicht ausprobieren wo das endet.

Man muss bedenken das Zelt ist unten auf und ein Schlauch auf Balkon und die Lampe nur auf 93 Watt und dann 4-6 grad mehr im Zelt.


Ist das normal?
Mein Rohrventilator hat zwei Leistungsstufen und auf der höheren Stufe schafft er es, das Zelt auf Zimmertemperatur zu halten. Auf kleinerer Stufe hatte ich ca 5 Grad mehr im Zelt, bis vorgestern, als es schlagsrtig richtig heiß wurde. Da war die Abweichung auf kleiner Stufe über 10 Grad.

Luftfeuchtigkeit beim Wachstum zu regeln ist mir zu kompliziert und hat vorher auch super funktioniert.

Meine LEDs haben zusammen ca 300 Watt.

Viel Erfolg.
 

Pappmaul

Member
Hmm der Rohrventilator sollte aber mit 1080m3/h genug Arbeit leisten für ein 1,5m x 1,5m x 2.4m Zelt und ausreichend sein. Die Luftfeuchtigkeit zieht er mir auch komplett raus und die ist durchgehend bei 46%-48%. Aber die Temperatur nicht.


Momentan 22,3 grad in der Wohnung und 25° in der Mitte des Zeltes (über den Lampen) und 25,9° unten bei den Pflanzen unter der Lampe.


Fast 3 grad mehr, aber das Zelt ist nicht zu unten und es sind erst 93Watt.


Wenn das normal ist, dann weiß nicht was passiert, wenn ich 25grad habe und die Lampe auf 750Watt läuft.
 

doc_loomis

Active member
Ist das normal?
Lässt sich aus der Ferne schwer beantworten, klingt für mich jetzt erstmal nicht ganz so normal, stimmt.
Mehr Biomasse bedeutet später aber auch mehr Verdunstung und dadurch auch noch eine gewisse Abkühlung. Berichte gerne weiter, bin gespannt, wie das bei Dir ausgeht.

Generell fühlt sich Cannabis bei warmen Temperaturen durchaus wohl. Wenn Du es schaffst in den letzten beiden Blütewochen die Temperatur auf 25° max zu reduzieren, kannst Du davor gut und gerne bis 28° fahren. Das wird dem Ertrag auf jeden Fall zu Gute kommen. Und durch die Reduktion in den letzten beiden Wochen sollten Deine Pflanzen auch genug Zeit haben sekundäre Pflanzenstoffe nachzuproduzieren, die vorher durch die Hitze verloren gegangen sind. Das wäre so der ideale Weg zwischen maximalem Ertrag und hohem Terpengehalt.
Aber deswegen sind die VPD Tabellen so wichtig. Man kann sowohl bei 20° als auch bei 30° gesunde Pflanzen züchten, wenn man den richtigen VPD beibehält. Allerdings fehlt bei 20° natürlich die Wärmeenergie, so dass der Ertrag tendenziell geringer ausfällt.
 

Pappmaul

Member
Lässt sich aus der Ferne schwer beantworten, klingt für mich jetzt erstmal nicht ganz so normal, stimmt.
Mehr Biomasse bedeutet später aber auch mehr Verdunstung und dadurch auch noch eine gewisse Abkühlung. Berichte gerne weiter, bin gespannt, wie das bei Dir ausgeht.

Generell fühlt sich Cannabis bei warmen Temperaturen durchaus wohl. Wenn Du es schaffst in den letzten beiden Blütewochen die Temperatur auf 25° max zu reduzieren, kannst Du davor gut und gerne bis 28° fahren. Das wird dem Ertrag auf jeden Fall zu Gute kommen. Und durch die Reduktion in den letzten beiden Wochen sollten Deine Pflanzen auch genug Zeit haben sekundäre Pflanzenstoffe nachzuproduzieren, die vorher durch die Hitze verloren gegangen sind. Das wäre so der ideale Weg zwischen maximalem Ertrag und hohem Terpengehalt.
Aber deswegen sind die VPD Tabellen so wichtig. Man kann sowohl bei 20° als auch bei 30° gesunde Pflanzen züchten, wenn man den richtigen VPD beibehält. Allerdings fehlt bei 20° natürlich die Wärmeenergie, so dass der Ertrag tendenziell geringer ausfällt.


Okay, dann schauen wir uns das mal an wie sich das entwickelt. Ich hoffe ehrlich wenn mehr Pflanzen im. Zelt sind, dass sich das legt mit den Tempetraturen

Ich werde hier berichten.

Hab mir jedenfalls noch 2 Abluftschläuche bzgl. der Zulfut bestellt, weil ich mit einem Abluftschlauch für die Zuluft nicht zurecht komme.

Wenn der Rohrventilator auf 50% läuft (675m3/h), dann zieht sich das Zelt schon sehr heftig zusammen, sodass ich nicht mehr machen möchte. Sobald die Schläuche da sind kann ich denn hoffentlich auf 80% laufen lassen mit geschlossenem Zelt.

Hab jetzt mal das Zelt für 40 Minuten geschlossen und die Temperatur liegt bei ...°. In der Wohnung sind es 22,2° und draußen sind 18°. Der Venti zieht sich ja auch Luft von draußen weil der Schlauch auf dem Balkon ist und trotzdem steigen die Temperaturen bei 93 Watt.

Naja kann jetzt nur abwarten und gucken. Im Notfall muss ich die Lampe umtauschen...
 

Pappmaul

Member
bei 27,2 grad hat sich das jetzt eigependelt.

Ich denke die Zuluft kommt nicht richtig rein. Werde jetzt abwarten bis ich die anderen Schläuche habe und dann mal berichten.
 

Latest posts

Latest posts

Top