What's new

Trocknen und nicht mehr fermentieren wie bisher

doc_loomis

Well-known member
Eine genaue Wissenschaft ist es halt nicht, deswegen 0,8 - 0,9.
Generell gilt VPD, Temp, RLF und Taupunkt sind alles Seiten derselben Medaille. Mit zwei von den Werten ist das Klima genau bestimmt.
Der VPD ist etwas aussagekräftiger als die RLF, weil die - wie der Name schon sagt - relativ ist. Die ergibt sich übrigens aus dem Verhältnis von Temperatur zu Taupunkt.

Ich denke ehrlichgesagt es ist ein wenig Marketinggeschnacke von den Cannatrol-Typen dabei, wenn sie von Taupunkt sprechen. Vor allem wenn sie sagen sie gehen nach 4 Tagen 1°F beim Taupunkt runter, und das würde nen Unterschied machen... Lol genau.

Die versuchen halt einen Sachverhalt komplizierter darzustellen, als er eigentlich ist, und damit einen viel zu hohen Preis zu rechtfertigen. Ich hab da aber schon was in der Pipeline ^^ stay tuned hehe.

Der VPD ist eben wie du sagst eine Einheit für Druck, man könnte zB auch den VPD nutzen um zu kontrollieren, wie schnell man die Wäsche trocknet.
 
Last edited:

detox²

OG
Veteran
Generell gilt VPD, Temp, RLF und Taupunkt sind alles Seiten derselben Medaille. Mit zwei von den Werten ist das Klima genau bestimmt.

Ja klar, die Größen hängen voneinander ab.

Sie verkaufen ihr System natürlich so kompliziert dargestellt wie möglich ;)

Wie gut ihre Bedingungen wirklich sind, sollte noch öfters untersucht werden.
 

Chevy cHaze

Out Of Dankness Cometh Light
ICMag Donor
Veteran
Die schwarzen sollten UV Geschützt sein, ich Erdreisde mir jetzt mal hier nen Link zu posten:

Die sollen GLAUBE ICH auch UV Schützen? Bin mir nicht Sicher.
Die sind BESSER als Gläßer - Keine Meinung - GEMESSEN.

Denn jedes mal, wenn du dein Glaß aufmachst, vor allem am Anfang das was du riehst, sind die Terpene die jetzt weg sind, aus dem Bud. Die bekommst du nicht wieder.
Wenn du den Beutel zu lässt, wird das Weed besser von Zeit zu Zeit wie im Glaß. Nur du musst es NICHT Öffnen, du kannst sogar es Oben Heat-Sealen.

Das Verkaufsargument von den Grove Bags = NICHT Öffnen zu müssen.
Wenn du es nicht ZU feucht reinpackst kannst du es komplett für 3 Monate zu lassen oder 2 Jahre je nachdem.
Ab 1 Jahr würde ich HEAT-SEALEN.

Aber im Sommer habe ich hier überall 27° das ist kompletter Dreck, also sollte ich die in den Kühlschrank packen, die Grove Bags?

Im Abstellraum, auf dem Boden - Wo kein Fenster ist habe ich im Hochsommer trotzdem 27° das ist die Hölle.
Hab letztes Jahr ein Hygrometer reingepackt.. Daher weis ich das xD
:D
Hi T,
Wer hat da was gemessen? Meiner Meinung nach schlägt Glas Plastik immer und jedes mal. Ist vielleicht nicht viel aber jedes flexible Plastik enthält Weichmacher die ausgasen, brauch ich nicht in meiner bio Hecke. Glas gas nicht aus. Und ein Fenster hat das Glas auch hahaha. Die paar Terpene die flöten gehen wenn ich die Gläser checke und dan rieche sind es mir wert ich muss das nicht zu haben bis ich den Ersten rolle. Ich check immer mal wieder zwischendurch und die Quali wird immer besser über die Wochen das verfolge ich gern live.
 

Endrega

Well-known member
Seit wann ist das bitte neu?
Trockne so langsam und kühl wie du kannst.

Schön wenn jetzt Studien das belegen aber es ist nichts neues und auch so eine Einstellung 'das ist richtig und alles andere ist nicht richtig' gepaar mit 'am Ende werden wir einer Meinung sein' muss echt nicht sein.

Ich grübel aber über den AKF für Zuluft gegen Staub, Sporen uuund vielleicht sogar wirklich Insekten. Ich glaube wenn ich das nächste Mal Akf's wechsel kommen die alten als Zuluftfilter ran.
 

Dr.Dutch

Well-known member
Ich grübel aber über den AKF für Zuluft gegen Staub, Sporen uuund vielleicht sogar wirklich Insekten. Ich glaube wenn ich das nächste Mal Akf's wechsel kommen die alten als Zuluftfilter ran.
Hast denn noch einen Lüfter für die Zuluft + Steuerung? Sonst musste schon ziemlich viel Unterdruck im Zelt erzeugen, damit die Luft auch dadurch eingesaugt wird ;)
 

Chevy cHaze

Out Of Dankness Cometh Light
ICMag Donor
Veteran
Auf jeden Fall gelernt: Falls RH zu niedrig für laaaangsames Trocknen auf keinen Fall einen Luftbefeuchter ins Zelt stellen. Wenn das Aerosol aus dem Vernebler direkt auf Pflanzenmaterial trifft droht Schimmel.Aua Aua durft drei Pflanzen entsorgen. War minimal und erst in den Gläsern entdeckt... Vereinzelt auf Buds Schimmelpilz gefunden und dann alles entsorgt arrrghhh. Wenn dann nur in dem Raum in dem das Zelt steht betreiben damit das Wasser bereits in der Luft gelöst ist wenn sie an die Pflanzen kommt.
CC
 

Zivilpolizist

Well-known member
Veteran
D
Wo wir gerade beim Thema "so langsam wie möglich trocknen" sind:

Was haltet ihr für die maximale RLF für eine Trocknung?

Über 70% bei ~20 Grad zaubert bei mir einen Heu-Duft in das Weed.
 

Common Sense

Well-known member
Okay, ich habe mal 2 Ernten jeweils unmittelbar nach dem Trocknen und Trimmen ein bisschen zwischen Einweckgläsern (mit Gummidichtung) und Grove Bags aufgeteilt, alle wurden nicht häufig geöffnet, aber gelegentlich.
Heute die RLF in den Behältern gemessen (jeweils 2 Stunden gewartet bis sich ein stabiler Messwert einstellte).
Super Congo Ernte 19.7.24: im Glas 55% im Bag 42% (hier war insgesamt im Bag weniger Kraut, beide waren aber vergleichbar dicht gepackt
Golden Tiger Ernte 16.2.25: im Glas 52% im Bag 46% (Mengen vergleichbar, im Glas etwas mehr ungenutzter Platz)
Geruchlich kann ich schwer einen Unterschied feststellen
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Okay, ich habe mal 2 Ernten jeweils unmittelbar nach dem Trocknen und Trimmen ein bisschen zwischen Einweckgläsern (mit Gummidichtung) und Grove Bags aufgeteilt, alle wurden nicht häufig geöffnet, aber gelegentlich.
Heute die RLF in den Behältern gemessen (jeweils 2 Stunden gewartet bis sich ein stabiler Messwert einstellte).
Super Congo Ernte 19.7.24: im Glas 55% im Bag 42% (hier war insgesamt im Bag weniger Kraut, beide waren aber vergleichbar dicht gepackt
Golden Tiger Ernte 16.2.25: im Glas 52% im Bag 46% (Mengen vergleichbar, im Glas etwas mehr ungenutzter Platz)
Geruchlich kann ich schwer einen Unterschied feststellen
Also atmen die Bags auch ganz "normal", was dann teilweise mehr Geruch bedeutet, wie eben auch in normalen Zippern, da aber doppelt verpackt.

Hab ich mir aber iwie auch gedacht, weil wenn ich meine dicken Einschweißtüten nehme, die ehr nicht atmen, dann verhält es sich genau so wie im Glas.
 

Hasch

learning and laughing
Heute die RLF in den Behältern gemessen (jeweils 2 Stunden gewartet bis sich ein stabiler Messwert einstellte).
Super Congo Ernte 19.7.24: im Glas 55% im Bag 42% (hier war insgesamt im Bag weniger Kraut, beide waren aber vergleichbar dicht gepackt
Golden Tiger Ernte 16.2.25: im Glas 52% im Bag 46% (Mengen vergleichbar, im Glas etwas mehr ungenutzter Platz)
Geruchlich kann ich schwer einen Unterschied feststellen
😳
Verstehe ich richtig, die Blüten sind nun seit Juli 24 bzw Feb 25 im GroveBag und im Bag jeweils nur ~44% Feuchtigkeit?
 

Common Sense

Well-known member
😳
Verstehe ich richtig, die Blüten sind nun seit Juli 24 bzw Feb 25 im GroveBag und im Bag jeweils nur ~44% Feuchtigkeit?
Ja genau. In den Gläsern ist die RLF höher, obwohl beide gleich feucht gepackt wurden und gleich oft zwischendurch für eine Geruchsprobe geöffnet worden waren. Der Verbrauchsbedarf wurde nicht aus diesen Behältern entnommen.
Die GT wurde mit ca 55-56% gepackt, war etwas zu trocken. Aber Absicht, da ich anschließend 3 Wochen weg war. SC weiß ich nicht mehr genau.
Habe die 15g Grove bags. Glassless und opaque selbes Resultat.
 

kiffgrasotter

Active member
Die grove bag muss am besten verschweißen und auf keinen Fall burpen, das ist ja der clue der Dinger. Bei mir halten die immer perfekt 60-62% RLF auch nach Monaten.
 

Hasch

learning and laughing
Glassless und opaque selbes Resultat.
Auch Interesse, das beide Varianten so schlecht preformen.
(Glasless hat afaik keinen UV Filter)

Das vollmundige Versprechen mit GroveBags gibts automatisch um 62% Feuchtigkeit in den bags ist ja in diesem Fall komplett falsch.

Bei den bags gibt's also neben den häufig defekten Verschlüssen auch (jedenfalls bei deinen bags) viel zu geringe Feuchtigkeit.
 

kiffgrasotter

Active member
Auch Interesse, das beide Varianten so schlecht preformen.
(Glasless hat afaik keinen UV Filter)

Das vollmundige Versprechen mit GroveBags gibts automatisch um 62% Feuchtigkeit in den bags ist ja in diesem Fall komplett falsch.

Bei den bags gibt's also neben den häufig defekten Verschlüssen auch (jedenfalls bei deinen bags) viel zu geringe Feuchtigkeit.
Das stimmt einfach nicht. Die halten die RLF konstant und das Aushärten funktioniert perfekt. Er hat die bags geburped und das ist der Fehler. Wenn man die Blüten mit 58-62% in die grove bags packt bleibt der Wert auch stabil.
Die ziplocks sind aber wirklich schlecht verabredet und reißen schnell von den bags. Ich verschweiß die sowieso immer also brauch ich den ziplock nicht.
 

Common Sense

Well-known member
Okay, verschweißt habe ich die nicht, aber ich habe die entsprechenden Vergleichsgläser mindestens genauso oft geburpt wie die Bags. Wobei ich das nicht täglich gemacht habe, sondern nur alle paar Wochen und dann jeweils nur wenige Sekunden. Das sollte nicht viel ausmachen, da die durch den Luftaustausch verloren gehende Feuchtigkeit relativ gering ist im Verhältnis zu der noch im Pflanzenmaterial enthaltenen. Bei Gläsern und Bags identisch: nach kurzem Öffnen geht die RLF relativ schnell wieder auf den Ausgangswert.
Kann natürlich sein, dass die Ziplock Verschlüsse nicht dicht sind, auch wenn man sie jedes Mal sehr sorgfältig schließt. Das wäre zumindest eine plausible Erklärung. Also nochmal testen mit Verschweißen.
 
Top