What's new

Strain_Hunters Damen - Die endlose Geschichte

Mitsuharu

White Window
Veteran
Ist doch auch nicht schlecht mit mehr Ertrag am Ende wenn die insgesamt grösser werden. :) Alle auch gesund und munter, was will man mehr.

Mich würde mal interessieren wie die blühende Auto sich jetzt noch streckt, hast du die Blütetage gezählt? Bisschen viele Blätter aber das ist draussen im Boden ja nicht unüblich, falls das Wetter gut wird bekommst du auf jeden Fall ein paar Keulen.



Welche denn?

Die 8 Miles High hat bei mir in hohen Dosen Halluzinationen hervorgebracht.
Spannende Sorte.
Ja genau, ich weiss noch jemanden der die bald growen wird, bin auch gespannt wobei ich Halluzinationen nicht unbedingt brauche. :ROFLMAO:
 

strain_hunter

Well-known member
Ist doch auch nicht schlecht mit mehr Ertrag am Ende wenn die insgesamt grösser werden. :) Alle auch gesund und munter, was will man mehr.

Mich würde mal interessieren wie die blühende Auto sich jetzt noch streckt, hast du die Blütetage gezählt?
Müssten jetzt ungefähr 4 Wochen sein.
Bisschen viele Blätter aber das ist draussen im Boden ja nicht unüblich, falls das Wetter gut wird bekommst du auf jeden Fall ein paar Keulen.

Wahnsinn, wie groß die schon sind.

Ja genau, ich weiss noch jemanden der die bald growen wird, bin auch gespannt wobei ich Halluzinationen nicht unbedingt brauche. :ROFLMAO:
Wer denn? 😂
Ist ein bisschen wie Acid.

Aber da die Kali sehr starke Ähnlichkeit mit MDMA hat, wundert mich das nicht wirklich.
 

strain_hunter

Well-known member
Nice :love:
Ich kanns mir vorstellen :biggrin:
Dann dosier mal gut hoch, war eine nette Erfahrung 😁🤩😁
War vielleicht auch ein spezieller Phänotyp.
Die Sorte kommt bei mir auch mal wieder dran.
Werde sie durch deinen Input auf jeden Fall auch mal als Tagesgras testen.
 
Last edited:

strain_hunter

Well-known member
Ich teste seit 5 Tagen die erste Probeernte der Melonade Runtz Automatik von Dutch Passion, die in der Mikrowelle getrocknet wurde. Die Trichome direkt an den Buds sind mit der Handlupe schon etwas milchig im Gegensatz zur Nachbarpflanze.
Es ist jetzt Tag 68 von den vorgegebenen 90 Tagen.
IMG_6113.jpeg


IMG_6112.jpeg


Die Blüten riechen sehr dezent nach Zitrusfrüchten und sind ziemlich kompakt.
Ich habe sie pur in einer Metallpfeife geraucht.

Egal ob sehr niedrige, mittlere oder hohe Dosierung, verspüre ich einen mal mehr und mal weniger starken Druck hinter den Augen oder im oberen Kopf, gefolgt von einem sehr stark verwirrenden Geisteszustand, den ich als unangenehm wirsch empfinde. Ich würde damit nicht raus gehen und auch Musik hören oder Filme schauen ist meistens anstrengend.

Die Wirkung hält ca 4 Stunden an.
Ich kann mit dem Gras gut einschlafen und am nächsten Tag frisch aufwachen.

Mal schauen, wie sie sich noch entwickelt.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
ja 8 Miles High hat trippy und weniger trippy Phenos.
Wobei ich die nicht trippy Phenos nicht wirklich nicht trippy finde 🍄 ,wenn das Sinn macht, sondern die sind die nur anders trippy 😂
 

strain_hunter

Well-known member
ja 8 Miles High hat trippy und weniger trippy Phenos.
Wobei ich die nicht trippy Phenos nicht wirklich nicht trippy finde 🍄 ,wenn das Sinn macht, sondern die sind die nur anders trippy 😂
😂 Ich hatte bisher nur eine Pflanze davon angebaut.Die Phänos sehen nach einem spannenden Abenteuer aus.
Wenn du magst, kannst du gerne mehr zu den verschiedenen trippy-Ausprägungen erzählen.
Erfahrung mit 🍄 hab ich.

Nach so langer Abstinenz finde ich es sehr spannend, wie gut ich durch das Gras schlafen kann.
Habe zwischendurch extreme Schlafprobleme und letzten Monat mal drei Tage hintereinander nicht gepennt.

Ich glaube, eine Hashberry schön lange stehen gelassen wäre da eine tolle Ergänzung als Schlafhilfe.
 
Last edited:

early_bird

Well-known member
Veteran
Ich könnte die Phenos nicht in Schubladen stecken.
Die Hälfte hatte bei mir ein Bodystone bisher, also eine leichte Müdigkeit die später einsetzt.
Einige sind mehr happy und/oder trippy als andere.
Die #2 den ich trippy Pheno nenne ist super zum Musik hören, ich verschmelze da richtig, habe Lust zu tanzen und mich zu bewegen, ist einfach ein wunderschöner Flow.
Bei der #1 (meinem Keeper) finde ich Musik überhaupt nichts besonderes, dafür hatte ich da teils visuell eine etwas andere Wahrnehmung, stand z.B. auf einen Hügel und die langsam vorbeiziehenden Wolken haben mich regelrecht in den Bann gezogen.
Schwer zu beschreiben, ist ja vielleicht auch bei jedem etwas anders :)
 

strain_hunter

Well-known member
Ich könnte die Phenos nicht in Schubladen stecken.
Die Hälfte hatte bei mir ein Bodystone bisher, also eine leichte Müdigkeit die später einsetzt.
Einige sind mehr happy und/oder trippy als andere.
Die #2 den ich trippy Pheno nenne ist super zum Musik hören, ich verschmelze da richtig, habe Lust zu tanzen und mich zu bewegen, ist einfach ein wunderschöner Flow.
Das mag ich auch zwischendurch gerne.
Bei der #1 (meinem Keeper) finde ich Musik überhaupt nichts besonderes, dafür hatte ich da teils visuell eine etwas andere Wahrnehmung, stand z.B. auf einen Hügel und die langsam vorbeiziehenden Wolken haben mich regelrecht in den Bann gezogen.
Auch spannend.
Schwer zu beschreiben, ist ja vielleicht auch bei jedem etwas anders :)
Bei meiner letzten Kalichakra hatte ich audiovisuelle angenehme Wahrnehmungen ohne spätere Müdigkeit.
Die wird dir sicher auch gefallen.
 

strain_hunter

Well-known member
[Blütetag 6]
Heute gibts mal wieder ein Update aus dem Zelt:

Durch den Kälteeinbruch (heute Vormittag 16 Grad in der Wohnung) sind die Pflanzen weniger durstig und ich hab wieder etwas zu viel gegossen und die Kalichakras wurden zu spät gedüngt.

IMG_6145.jpeg


IMG_6146.jpeg


IMG_6147.jpeg


IMG_6148.jpeg
 
Last edited:

strain_hunter

Well-known member
Ein paar Grad Unterschied und die Pflanzen sind beim zweitägigen Gießrhytmus einmal über- und einmal unterwässert. Wollte die Pflanzen erst nach dem Outing umtopfen aber für den nächsten Lauf werde ich das nochmal überdenken.
Habe jetzt auch die Zeitschaltuhr etwas angepasst, damit ich direkt nach einschalten des Lichts gießen kann und nicht 4 Stunden vor dem Ausschalten.

IMG_6167.jpeg
 

strain_hunter

Well-known member
Hier ist mein selbstgebauter Kloner.
Er besteht aus einer kleinen Pumpe und einem kleinen Gardena-Sprenkler, der mit Uhu aufgeklebt wurde.
IMG_6257.png


IMG_6258.png


IMG_6254.png


IMG_6252.png


Die zum testen gepflanzten Stecklinge sehen seit der gestrigen Pflanzung nicht so toll aus. Die Wurzeln waren ca 5 cm lang.

Hat jemand ein paar Tipps?
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Hat jemand ein paar Tipps?

Sieht ganz gut aus soweit mit dem Cloner, ich denke der übergang war zu hart. Hattest du sie mit Deckel drauf im Cloner und dann als sie 5cm Wurzeln hatten hast du sie raus genommen und direkt in Erde gepflanzt und unter die Led gestellt?

Wenn du die Clones vorher bissl gewöhnst ist es für die schonender. Also zb wenn die ersten Wurzelansätze da sind öffnest du die Schlitze vom Gewächshaus, 2 Tage später wenn die Wurzeln länger sind hebst du den Deckel an zb irgendwas zwischen die Schale und Deckel stecken und noch 2 Tage später nimmst den Deckel ganz ab. Also ist nur so grob je nach Zustand der Stecklinge halt. Will nur sagen nicht von 100% Luffeuchte im Cloner mit Deckel zu direkt in die Box. Hattest du die Tüte da die ganze Zeit drüber oder sind die erst abgekackt und du dachtest dann du machst erstmal wieder die Tüte rüber?
 

strain_hunter

Well-known member
Sieht ganz gut aus soweit mit dem Cloner, ich denke der übergang war zu hart. Hattest du sie mit Deckel drauf im Cloner und dann als sie 5cm Wurzeln hatten hast du sie raus genommen und direkt in Erde gepflanzt und unter die Led gestellt?
Ja, genau. Nur statt unter LED ans Fenster, weil das aussortierte Males zum testen sind.
Wenn du die Clones vorher bissl gewöhnst ist es für die schonender. Also zb wenn die ersten Wurzelansätze da sind öffnest du die Schlitze vom Gewächshaus, 2 Tage später wenn die Wurzeln länger sind hebst du den Deckel an zb irgendwas zwischen die Schale und Deckel stecken und noch 2 Tage später nimmst den Deckel ganz ab. Also ist nur so grob je nach Zustand der Stecklinge halt. Will nur sagen nicht von 100% Luffeuchte im Cloner mit Deckel zu direkt in die Box.
Werde ich so bei den nächsten Klonen ausprobieren.
Hattest du die Tüte da die ganze Zeit drüber oder sind die erst abgekackt und du dachtest dann du machst erstmal wieder die Tüte rüber?
Sie sind zuerst in den erbärmlichen Zustand gekommen und dann unter die Tüte.
 

strain_hunter

Well-known member
[Blütetag 12]
Gestern wurden die nachbestellten Stützrohre in der Growbox befestigt und die größeren Pflanzen in 10 Liter umgetopft.
Die Ethiopian (vorne rechts) habe ich heute vorsorglich das zweite Mal geköpft, damit die nicht zu hoch wird.
Die Kalichakra und Nepal Jam x Kali China lasse ich normal wachsen.
IMG_6272.jpeg

IMG_6273.jpeg
 

Attachments

  • IMG_6272.jpeg
    IMG_6272.jpeg
    1.8 MB · Views: 9

strain_hunter

Well-known member
Seit den letzten Wochen mache ich nach über einer Dekade wieder erste praktische Erfahrungen mit Klonen.

Von den drei angesetzten Kalichakras habe ich jeweils zwei Klone genommen und letzte Woche schon mal die aussortierten Männer zur Probe gepflanzt. ( Ca zwei Wochen angewurzelt)
Ich hatte sie bis zum Schluss mit Wasser besprüht und die Wurzeln waren mit 1,5-2 cm vielleicht noch etwas kurz. Ein Klon ist eingegangen und der Zweite war kurz davor.

Jetzt sind 20 Tage rum und die Wurzeln schön ausgeprägt.
Dieses Mal habe ich den Deckel erst geöffnet und dann ein paar Tage später entfernt. Nun stehen sie seit drei Tagen ohne Deckel unter der LED.

IMG_6330.jpeg






IMG_6329.jpeg


Einer von den übrigen vier Klonen ist eingegangen. Er war vom Wurzelwachstum etwas langsam, wie der linke Klon auf dem Foto.

Der Rechte Klon ist von der zweiten Pflanze. Davon habe ich den anderen vor dem Fotoshooting heraus genommen und eingepflanzt.

IMG_6328.jpeg


Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Die Klone fingen nach der ersten Woche an auszubleichen. Da ich nur Dünger für Erde zuhause habe, wollte ich nichts in den Kloner schütten. Hatte schon überlegt, ob Epsom-Salz aufgesprüht Sinn macht.
 

Attachments

  • IMG_6252.png
    IMG_6252.png
    6.9 MB · Views: 7

early_bird

Well-known member
Veteran
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Die Klone fingen nach der ersten Woche an auszubleichen. Da ich nur Dünger für Erde zuhause habe, wollte ich nichts in den Kloner schütten. Hatte schon überlegt, ob Epsom-Salz aufgesprüht Sinn macht.
Für mich sehen die Kleinen nicht unterdüngt aus sondern verdurstet :unsure:
 

strain_hunter

Well-known member
Für mich sehen die Kleinen nicht unterdüngt aus sondern verdurstet :unsure:
Du beziehst dich jetzt auf die Testverpflanzung?
Jemand anderes sagte, dass sie von 100% Luftfeuchtigkeit schrittweise an die normale Luftfeuchtigkeit gewöhnt werden sollen, damit sie die Blätter nicht so hängen lassen.
Das ist auch ca eine Stunde nach dem verpflanzen passiert.
Hab die Luftfeuchtigkeit die letz Tage schrittweise reduziert.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Ich meine das letzte Bild.
Hast du die Stecks während des wurzelns bei 100% Luftfeuchte ?
Ich gebe meinen Stecks das nur 2 Tage nach dem schneiden im geschlossenen Minigewächshaus.
Dann halte ich die Feuchte zwar hoch, aber nicht extrem, also Belüftungsklappen vom Gewächshaus auf und so.
 
Top