What's new

Strompreise in Deutschland

KlausFischer

Active member
Die Zäune sind auf jeden Fall richtig Geil.
@Uludag wenn Du umziehst kannst Du das Balkon Set ja mitnehmen.
Selbst wenn es 5-6 Jahre braucht spielt das ja nur eine eher untergeordnete Rolle.
early_bird hat ja auch recht, selbst wenn nicht grade Hochsommer mit Blauem Himmel ist, kommt trotzdem noch Leistung aus dem Ding.
 

ErdenErwin

Active member
Die haben echt geile Sachen dabei, auch wenn der Balkon günstig liegt so die Sichtschutzplatten als Solaranlage oder Sichtschutzzäune fande ich auch geile Idee. Sehen aus wie Neumoderne Zäune aber produzieren Strom.

Wenn mein Nordwest Balkon nicht so grottig mit Sonne wäre würde es sich save lohnen aber 419€ rausholen bei mir wird echt schwer. Vielleicht in wenn ich mal umziehe in ner anderen Wohnung mit besserem Balkon. Aber wenn ich Hausbesitzer wäre, alter die Zäune und dach wären auf jeden Fall damit.
Ist bei uns im Bundesland Pflicht und haben ne tolle Photovoltaik auf dem Dach. Bringt dir halt in den Phasen wo du die meiste Energie brauchst gleich 0. Daran krankt allgemein unsere Energiepolitik ohne Speicher. Wäre es so effektiv und kostensparend hätte es jeder an der Wand und ich würde mit einem Panel auf dem Kopf rumlaufen. 😁
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Bringt dir halt in den Phasen wo du die meiste Energie brauchst gleich 0

Kriegst man dafür kein Guthaben? Wahrscheinlich im Centbereich oder? Also man kann nicht im Sommer kwh einspeisen und im Winter vom Stromanbieter Strom ziehen und dann gleicht es sich aus?
 

KlausFischer

Active member
@ErdenErwin, Speicher brauchst Du wenn Du Autark bleiben willst mit der Photovoltaik Anlage.
Der Speicher ist ja dafür da, wenn Du Abends/Nachts auch davon zehren willst.
Da wir aber von Balkonkraftwerken reden wirst Du den Speicher gar nicht voll bekommen, da eh mehr als 800 Watt im Haushalt verbraucht werden.
 

ErdenErwin

Active member
@ErdenErwin, Speicher brauchst Du wenn Du Autark bleiben willst mit der Photovoltaik Anlage.
Der Speicher ist ja dafür da, wenn Du Abends/Nachts auch davon zehren willst.
Da wir aber von Balkonkraftwerken reden wirst Du den Speicher gar nicht voll bekommen, da eh mehr als 800 Watt im Haushalt verbraucht werden.
Wie du sagtest speist man den Rest ja ein mit Wechselrichter. Unter dem Strich ist es halt einfach keine gute Investition und mit 800w Peak kannst nicht mal ein Wasserkocher betreiben. Nett für ein Gartenhäuschen und als Spielerei
 

KlausFischer

Active member
Naja, 350€ hat mein Kumpel mit einer 400 Watt Anlage letztes jahr eingespart.
Haben oder nicht haben.
Ich habe die Anlage mit 1600 Watt, reicht für PC's, TV und Kühlschrank.
Allerdings bin ich jetzt nicht grade jemand der wenig Strom verbraucht, alleine der Pool im Keller kostet mich richtig Geld.
Ich sehe das anders, jeder Cent zählt, es rechnet sich ganz einfach.
Selbstverständlich deckt man damit nicht seinen Strombedarf ab, wir auch.
Trotzdem lohnt es sich.
 

ErdenErwin

Active member
Naja, 350€ hat mein Kumpel mit einer 400 Watt Anlage letztes jahr eingespart.
Haben oder nicht haben.
Ich habe die Anlage mit 1600 Watt, reicht für PC's, TV und Kühlschrank.
Allerdings bin ich jetzt nicht grade jemand der wenig Strom verbraucht, alleine der Pool im Keller kostet mich richtig Geld.
Ich sehe das anders, jeder Cent zählt, es rechnet sich ganz einfach.
Selbstverständlich deckt man damit nicht seinen Strombedarf ab, wir auch.
Trotzdem lohnt es sich.
Naja sind max 800w Balkonkraftwerke zulässig zwecks Einspeisung oder hast du so eine Minianlage auf dem Dach, aber wenn du ein Pool im Keller hast würden mich die Strompreise eh nicht jucken oder ich wäre schon im Ausland. 😁
 

KlausFischer

Active member
haha, du willst gar nicht wissen was ich jeden Monat an die Stadtwerke überweise.
Ich habe schon ein BakonKW allerdings habe ich auch 12 Std. Sonne auf die Teile ( schöne Süd Lage).
 

ErdenErwin

Active member
Kriegst man dafür kein Guthaben? Wahrscheinlich im Centbereich oder? Also man kann nicht im Sommer kwh einspeisen und im Winter vom Stromanbieter Strom ziehen und dann gleicht es sich aus?
Im Sommer haben wir einfach einen Überschuss an Strom,daher speist man vieles ein,was die Investitionen,die uns die Regierung aufbürdert nicht ausgleicht und das Netz muss immer stabil sein. Wenn man es nicht selber verbraucht ist es für uns alle ein Minusgeschäft ohne Speicherkapazität,außer für unsere Nachbarn die auf Grund der Topologie einfach ihre Speicher füllen können.
 

ErdenErwin

Active member
haha, du willst gar nicht wissen was ich jeden Monat an die Stadtwerke überweise.
Ich habe schon ein BakonKW allerdings habe ich auch 12 Std. Sonne auf die Teile ( schöne Süd Lage).

Geht mir ja ähnlich beim Haus. Wie du oben erwähntest muss man die Investitionskosten aber ins Verhältnis setzen. Für die aufgezwungenen 40000 Euro für die Photovoltaik mit Anschluss kann man auch jeden ETF besparen oder selbst Festgeld wirft eine bessere Rendite ab.
 
Last edited:

KlausFischer

Active member
Du bist immer noch bei einer Fotovoltaikanlage, die Sache funktioniert erst richtig mit der entsprechenden Speicheranlage.
Das kann man ja nicht mit einem BalkonKW vergleichen.
Bei einer entsprechenden Fotovoltaikanlage könntest du auch einfach her gehen, und dir in jedem Raum eine Klima installieren, die Kühlen und Heizen kann.
So sind deine Heizkosten auf 0.
Könnte man ewig erweitern...
 

KlausFischer

Active member
Im Sommer haben wir einfach einen Überschuss an Strom,daher speist man vieles ein,was die Investitionen,die uns die Regierung aufbürdert nicht ausgleicht und das Netz muss immer stabil sein. Wenn man es nicht selber verbraucht ist es für uns alle ein Minusgeschäft ohne Speicherkapazität,außer für unsere Nachbarn die auf Grund der Topologie einfach ihre Speicher füllen können.
Das ist ja Quatsch, selbst wenn du den Überschuß einspeist gehst du ja nicht leer aus.
Leg mal bitte deine Berechnug dar, würde mich mal interessieren.
 

ErdenErwin

Active member
Du bist immer noch bei einer Fotovoltaikanlage, die Sache funktioniert erst richtig mit der entsprechenden Speicheranlage.
Das kann man ja nicht mit einem BalkonKW vergleichen.
Bei einer entsprechenden Fotovoltaikanlage könntest du auch einfach her gehen, und dir in jedem Raum eine Klima installieren, die Kühlen und Heizen kann.
So sind deine Heizkosten auf 0.
Könnte man ewig erweitern...
Ist halt utopisch, selbst die kleinen Speicher kosten so viel wie ein Monatsgehalt eines normalen Arbeiters um einen Tag zu überbrücken. Mal sehen wo uns diese Politik hinführt. Alleine um Deutschland für einen Tag mit Strom stabil zu halten bräuchten wir 1000 mal Goldisthal mit 1060 Megawatt Leistung Kostenpunkt über 600 Millionen QUOTE="KlausFischer, post: 18650477, member: 530028"]
Das ist ja Quatsch, selbst wenn du den Überschuß einspeist gehst du ja nicht leer aus.
Leg mal bitte deine Berechnug dar, würde mich mal interessieren.
[/QUOTE]

Aha wenn ich ein Haufen Knete ausgebe und ein paar Cent raushole ist es gutes Investment,man lernt nie aus. Kann ich gerne offen legen,wenn du deinen imaginären Pool mit Namenschild zeigst. 😁
 
Last edited:

smirnoff420

Active member
Mal sehen wo uns diese Politik hinführt. Alleine um Deutschland für einen Tag mit Strom stabil zu halten bräuchten wir 1000 mal d1060 Megawatt

Ins Verderben wird sie uns führen. Lt. Grünen speichert doch das Netz doch den Strom.
Nur mit dem Dreisatz haben die es nicht so. Wenn sie mal ausrechnen würden, wieviele von Elons Stromspeicher-Containern sie bräuchten, was die kosten würden und wie lange Tesla brauchen würde um die zu bauen.

Die Daten findet man online, im Schnitt braucht D etwa 1.2 Terawattsrunden oder 1.2 Millionen Megawattstunden am Tag. Ein Tesla Container speichert 3.9 Megawattstunden. 1.2 Millionen MWh geteilt durch 3.9MWh = ca. 307.000 Container für einen Tag Stromspeicher.

Aber diese Rechnung ist einfach zu kompliziert für manche Politiker ...
 

KlausFischer

Active member
here we go
 

Attachments

  • ErdenErwin.PNG
    ErdenErwin.PNG
    395 KB · Views: 26

Latest posts

Latest posts

Top