What's new

outdoor performance of different sativas, lat. 51/52°N

Maroc Marko

Active member
Once again, I'll try out a bunch of sativa strains in 2025, trying to determine the ones worth buying again, or breeding with. I mostly plant them in several guerilla spots, but also use my own territory.

I am starting this thread, because I have already sown germinating seeds in the garden this week, trying out if they'll continue sprouting in late march outdoors. Put a plastic cover on them against light freeze at night and for better warming in the sun.
Plus I have prepared most of the guerilla spots by now, making them wide enough and accessible. Will add photos about it soon.

Now, here's the list of the strains in question for this year (possibly half of them dies or has poor performance under the tough conditions):

5x Purple Satellite reg. (ACE/Green Mountain Seeds)
5x Mountain Gold reg. (ACE/Green Mountain Seeds)
3- 5x Moroccan Beldia Kif reg. F1 (ACE seeds)
1x Panama (ACE)
1x Congo (ACE)
1x Nepal Jam (ACE)
[1x Afghan Kush (world of seeds)] indica!
1- 2x Wild Thailand (world of seeds)
1x south african Kwazulu (world of seeds)
1- 2x T.N.R. (KC Brains)
1x Leda Uno (KC Brains)
1x Durban Poison (Oaseeds)
1- 2x Dubai Poison (Bulk Seed Bank)
1x Chocolope (DNA Genetics)
1x Shaman (Dutch Passion)
1x Easy Sativa (Female Seeds)
1x Dance World (RQS)
1x Rittus Haze (Absolute cannabis seeds)
1x Auto Lennon (Pyramid Seeds)
1x Magnum 44 Automatic (Nordic Genetics)
1x Wild Thailand Ryder (world of seeds)

The regular strains are meant to produce some seeds as well, and I might try to provoque pollen production with cuttings of some of the fem's. Never tried that before though, so don't expect too much! :)
Kommentiert auch gerne auf deutsch, wenn ihr Landsleute seid, dann gehe ich auch auf deutsch auf euch ein und wir haben's leichter!
 
Last edited:

gorilla ganja

Well-known member
Veteran
That's quite the list. I'm at 55 N, so I know how hard it is to find a Sativa that will finish that far North.
That's why I mostly use Autoflowers. A few on your list should work well for you.
Looking forward to watching the show.
I am starting this thread, because I have already sown germinating seeds in the garden this week, trying out if they'll continue sprouting in late march outdoors.
Starting them this early, they will get massive.

Best of luck this season.

Peace GG
 

Mitsuharu

White Window
Veteran
Howdy,


1x Wild Thailand Ryder (world of seeds)
Davon habe ich auch 2 Samen für den Sommer am Fenster und vielleicht auch eine draussen.


Kommentiert auch gerne auf deutsch, wenn ihr Landsleute seid, dann gehe ich auch auf deutsch auf euch ein und wir haben's leichter!
Sorry für meine Offenheit aber das deutsche Sub ist doch gerade für die deutsche Sprache, also wieso dann hier ein englischer Report und nicht im internationalen Forum? :chin:

Macht ja eigentlich wenig Sinn, grad wenn man auch an die Zukunft denkt ein deutschsparachiges Forum für die, zumindest im Real-Life doch sehr aktive DACH Community zu haben, also auch ne Anlaufstelle für Interessierte die hier z.B. per Suchmaschine landen. :) Aber wenn du das so magst... bin ich natürlich trotzdem dabei weil sehr interessant, tolle beeindruckende Strain Auswahl! 👊
 

Maroc Marko

Active member
@early_bird Ich bin hier schon fast bei 52°, wie gesagt.
@gorilla ganja Yeah, we've got a contest running on another forum, about who'll have the tallest plant. :LOL: The ACE Panama germinates rather slow now as it's not warm yet, but I'm sure looking forward to seeing it tall and hopefully ready for harvest later on this year. I'm pretty excited about that strain... read much good about it, but it needs to be tested outdoors here more, in temperate climate.
@Mitsuharu Naja, ich müsste ja alles doppelt posten, wenn ich einen extra englischsprachigen report machen würde, und vielleicht eigentlich noch den guerilla grow vom Garten trennen oder so, das ist mir zu viel Aufwand. Ich hoffe, dass ich überhaupt in dem einen thread alle Pflanzen oft genug erwähne... Hm, aber ich könnte vielleicht hier zweisprachig oder so schreiben:

Die Panama draußen in der Erde lässt sich ordentlich Zeit beim Keimen. Die Samenkapsel war ja schon aufgesprungen, als sie in die Erde kam, vor vier Tagen oder so. Jetzt wollen sich die Keimblätter aus der Erde aufrichten, wow. Geduld ist gefragt. Bei der Kwazulu sieht es genauso aus, obwohl ich die aus Furcht, sie könnte es gar nicht mehr packen, doch wieder in einen Pott gesetzt und in den Wintergarten gestellt hatte, bis richtig Blätter dran sind. Ich vermute, in zwei, drei Tagen guckt was gezacktes 'raus bei den beiden, und dann mach' ich auch mal Fotos.
La Panama se fait attendre, sa germination est clairement ralenti par le temps de mars dehors- c'est toujours une plante tropique, bien entendu! Je l'avais semé directement dehors dans la terre dès que la coquille était clairement craquée il y a quatre jours- là elle s'apprête seulement à lever les premières feuilles. J'avais mis un couvert en plastique contre le froid, néanmoins il faudra donc se patienter avec cette méthode; c'en est même pareil avec la Kwazulu, que j'ai remis en pot en intérieur, par peur de la perdre dehors, comme elle bougeait guère. Même stade d'évolution maintenant. Dans quelques jours seulement on aura de quoi prendre en photo!
 
Last edited:

Livitƴ

Member
Hi Marko,

sehr spannende Auswahl. Das werde ich sehr gerne verfolgen!
Vorallem würden mich deine Erfahrungen mit:

5x Purple Satellite reg. (ACE/Green Mountain Seeds)
5x Mountain Gold reg. (ACE/Green Mountain Seeds)
1x Panama (ACE)
1x Nepal Jam (ACE)
1x Leda Uno (KC Brains)

interessieren. Auch viel drüber nachgedacht.
Hast die alle im Erstversuch?
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Meine Leda Uno wurde auf dem 50ten Breitengrad nicht so fertig wie erhofft aus im Herbst.
Bzw. haben wir dann abgebrochen da das Wetter schlecht wurde damit die Pflanzen drumherum mehr Luft bekamen, kann es also nicht definitiv sagen.
 

Maroc Marko

Active member
@Livitƴ Panama hatte ich letztes Jahr schon mal als reguläre, aber den spot hatte ich nach dem Regen Anfang Mai als letztes wieder zur Kontrolle aufgesucht, da hatten die Nacktschnecken praktisch schon ganze Arbeit geleistet. Ich habe versucht, mit Schneckenkragen noch was zu retten, aber da reichte dann eine einzelne erfolgreiche Akrobatin, und es war vorbei. Sind aber bis dahin echt toll gewachsen, die wollten es eigentlich wissen. Wie gut die im Herbst durchhalten, muss sich halt zeigen.
@Mitsuharu hat da wohl mehr Erfahrung mit, aber wahrscheinlich indoor.
Leda Uno kenne ich ansonsten schon von früher, letztes Jahr hatte ich auch schon eine. Die ist eigentlich recht wetterfest, ein brauchbarer outdoor strain. Allerdings braucht sie oft bis Mitte Oktober, um einigermaßen erntereif zu sein, und die Wirkung der letzten Ernte fand ich teils narkotisch, also anders als ich es erwartet hatte. Ein befreundeter outdoor Grower schätzt die Nepal Jam ähnlich ein, sie sei auch nicht so lecker. Die diesjährige Leda Uno kriegt an einem anderen spot mehr Sonne ab, vielleicht wird sie dann früher und anregender.
Die Green Mountain Sachen sind angeblich Selbstläufer und gute Sativas; deswegen habe ich sie mir auch geleistet (zwei 10er Packs: 82€, und das war noch billig). Den Pollen werde ich übrigens- einigermaßen begrenzt- zur Samengewinnung einsetzen.
 
Last edited:

Mitsuharu

White Window
Veteran
Panama war meine erste ACE Sorte und hatte ich damals am Fenster stehen. 😁 Auf Seite 1 in meinem Report zu sehen meine ich... jetzt das zweite mal aber indoor. Draussen hatte ich nur ne Hand voll Sorten, meistens meine Purple Cloud weil die immer gut im Maisfeld gingen.

Meine erste zur Blüte gebrachte Pflanze war tatsächlich eine Sativa und outdoor, hiess glaube First Sativa(?), Bonus Samen von Earth Seeds damals bei Cannapot. Die war so 1m und wurde wirklich früh im Maisfeld fertig. Hatte wohl so Semi-Auto Gene. Erst danach das Jahr bin ich mit Indoor angefangen.
 
Last edited:

Maroc Marko

Active member
Ich kann mit Freude berichten, dass die Panama draußen jetzt Blätter hat, und zwar steht sie schon richtig aufrecht, während die Kwazulu im Wintergarten kaum in die Pötte kam, und immer noch mit dem endgültigen Entfalten der Keimblätter beschäftigt ist. Sie steht jetzt im Haus am Fenster, der Wärme wegen, wird aber sobald sie richtig Sonne tanken kann wieder in den Garten umziehen. Wir haben schönes Wetter!

I'm happy to tell you that the Panama finally shows leaves, standing upright, outside in the ground. While the Kwazulu is still struggling, with no visible development in one day. I put the pot in a warmer place near the window, where it is supposed to finally completely unfold its leaves. When it is ready to gain more strength by collecting sunlight, I'll put it back outside into the ground. The weather is great these days, temperatures are said to rise some more.

Je suis ravi de pouvoir vous annoncer que la plantule Panama est finalement dépliée, et se dresse vers le soleil. Tandis que la Kwazulu dans la véranda n'a pratiquement pas bougée durant une journée entière; les premières feuilles à moitié lévées. Je l'ai mis plus au chaud à côté d'une fenêtre, jusqu'à ce qu'elle sera assez dévéloppée pour se procurer de la force au soleil. Puis je la remettrai dans la terre; on a du beau temps ces jours-là!
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Schau dich mal bei MadMac hier auf IC um, der zieht seit Jahren Sativabäume und bietet glaub auch Saatgut an.

 
Last edited:

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Wenn ich richtig informiert bin hat MadMac icmag verlassen.
Oh, das hab ich so gar nicht mitbekommen. Schade, da scheint wohl iwas "schief" gelaufen zu sein. Hab das jetzt nur grob überlesen, aber so richtig schlau werd ich da auch gerade nicht draus.

Ich werde die Bäume vermissen und wie er sie mit der Motorsäge fällt. Greetz @MadMac
✌️
 

Maroc Marko

Active member
Kwazulu1.jpg

Sorry, not much to see yet... Kwazulu is still small, Panama not big neither, but looks allright after some cold nights but sunny days. Yes, it is slow to germinate outdoors in spring in Germany, but I guess the plant will grow fine as soon as it feels the time is right. Nothing in the way for the roots to reach downwards.
 

Attachments

  • Panama1.jpg
    Panama1.jpg
    266.8 KB · Views: 6

Maroc Marko

Active member
So, here are some images from guerilla gardening:
the spot I cleared today lies in the middle of vast brambles, in a forest where lots of trees have already been cut down or just died, a couple of years ago. I have to slip under broken trees or climb across, and either trample or cut through the brambles, in order to get to the spot. This is a really well hidden place and quite sunny, but it takes time to get there every time.

Ich habe also einen neuen Platz für fünf oder sechs Pflanzen angelegt, der sehr versteckt in einem lichten Wald liegt. Hier wurde mal durchforstet und wieder was neues gepflanzt, aber seit zwei oder drei Jahren wird dieser Bereich einfach immer unwegsamer und schlechter einsehbar. Man muss öfters mal liegende Bäume über- oder unterqueren und einen recht langen Pfad quer durch die Brombeeren unterhalten. Aufwändig, aber ich glaube es lohnt sich, weil die Pflanzen dort recht gute Chancen haben, kräftig zu wachsen.

Aujourd'hui j'ai préparé un nouveau site de plantation dans une forêt qui a été dégagée il y a quelques années. Ainsi il y a beaucoup de soleil, mais aussi l'endroit est bien caché, comme les ronces et jeunes arbres poussent partout. C'est très pénible d'y pénétrer! Je me glisse sous les arbres tombés ou je grimpe dessus, puis il me faut entretenir une passage à travers les ronces. Le site offre maintenant assez de place pour cinq ou six plantes qui vont sûrement bien y pousser, mais il faut compter un surcroît de temps pour y accéder à chaque fois.
 

Attachments

  • Brombeerpfad1.jpg
    Brombeerpfad1.jpg
    388.9 KB · Views: 13
  • Brombeerpfad2.jpg
    Brombeerpfad2.jpg
    402.1 KB · Views: 13
  • TNRspot1.jpg
    TNRspot1.jpg
    227 KB · Views: 12
  • TNRspot2.jpg
    TNRspot2.jpg
    215.4 KB · Views: 13

Latest posts

Latest posts

Top