What's new

Drei Schränke und Vertikal-LEDs Chaos

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
War bei mir auch lange so... und jetzt stehen hier wieder die Atami Pullen rum. Egal...
Aber gut, dann liegt es schonnmal nicht daran.
 

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Bislang Null Düngung mit irgendeinem Biobizz Dünger oder Calmag. Wollte ja eigentlich "weg von der Flasche". Und jetzt hantiere ich doch wieder damit, verflucht :D
Diese Biotabs sind ganz interessant. Gibt es auch von der Firma BAC ein bisschen günstiger, aber auch da kann es mal vorkommen, dass du mit dem Flaschendünger nachhelfen musst. Allerdings nicht so viel wie ohne Tabs und wenn du Glück hast reichen die komplett aus zusammen mit dem Allmix...
 

smirnoff420

Active member
Werde ich mal im Hinterkopf behalten mit den Tabs. Soweit ich das mitbekommen habe, ist das wohl nicht so ganz trivial eine Erde zu bauen die eine dauerhafte Nährstoffversorgung über 3 Monate ermöglicht ohne nachdüngen.

Danke nochmal für den Tipp mit dem Kaliummangel ich glaube das war's, jedenfalls habe ich Licht und Temp wieder etwas reduziert, weiter gedüngt und es scheint besser geworden zu sein. Auch zeigen die anderen Pflanzen in der noch mit zusätzlich HMP, Wurmhumus und aktivierter Kohle aufgepimpten Grünpflanzenerde keine Überdüngungserscheinungen sondern bleiben eher zu hell. Glaube da muss noch mehr HMP etc. rein und die Erde war tatsächlich zu schwach.

Habe nochmal alle Pflanzen komplett umgeräumt, je nach Größe. Heute Umstellung auf 12/12 in den beiden nicht so hohen Schränken. Die beiden jetzt im höheren Schrank (die waren vorher in dem kleinen E27 Abteil) werde ich noch etwas wachsen lassen.


Hier Schrank 3: die sind jetzt seit etwa 6 Tagen in Sonnenerde:
17181225504552.jpg
17181225683593.jpg



Schrank3 E27 Abteil, das sind die letzten beiden für eventuelle Outdoor-Ausfälle. Weiss nicht warum die nicht so toll aussehen. Und nochmal ein paar neue gekeimt zum Vergleich Sonnenerde Hanferde vs "meine" gepimpte Grünpflanzenerde:

17181225684154.jpg


Schrank 1 (da sind jetzt die, die den Kaliummangel hatten):
17181225503901.jpg
17181225503050.jpg


Hier Schrank 2, bleiben noch in Vegi:
17181225685165.jpg
17181225757636.jpg
 

smirnoff420

Active member
Achso, noch was vergessen, in der Sonnenerde ist wohl auch nicht genug Magnesium, auch da nach ein paar Tagen nach umtopfen helle Stellen in den Blättern. Habe denen eine Magnesium-Blattdüngung verpasst und beim Giessen 1g/L Bittersalz.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Coole Schränke, genau so was wollte ich mir schon immer mal bauen, glaube das ist von der Lichtnutzung perfekt :love:
 

ErdenErwin

Active member
Hey Smirnoff,

Hatte bei einer schlechten Charge von Compo Bio die selben Probleme. Die Schwankungen sind immens bei Bio Erde,wäre interessant wie es Sonnenerde hinten deklariert. Ansonsten gibt es gute Beiträge bei grower.ch wenn du nach "Erde HMP Dosierung" schaust für zukünftige Grows um die Erde wieder Startklar zu bekommen und auf Flaschen zu verzichten. Ist auch mein Plan fürs nächste Jahr.

Grüße Erwin
 

Attachments

  • PXL_20240612_094339872.jpg
    PXL_20240612_094339872.jpg
    2.5 MB · Views: 10

smirnoff420

Active member
Compo Bio hatte ich vor ein paar Jahren mal getestet, war nix.

Was mir noch eingefallen ist, vielleicht ist das mit dem Magnesiummangel bei der Sonnenerde auch weil die soviel Kalium hat und Kalium wohl die Magnesiumaufnahme behindern soll?

Die Werte auf der Sonnenerde habe ich jetzt nicht im Kopf, aber da waren auch von/bis Angaben mit ich glaube irgendwas um Faktor 5 oder Faktor 10 Unterschied. Bin sicherlich nicht vom Fach in Sachen Pflanzen etc., aber in allen anderen Bereichen könnte man solche von/bis Angaben wohl auch einfach weglassen, Aussagekraft geht gegen Null.

Wieviel Prozent Alkohol hat dieses Bier? 5-50%
Wieviel PS hat dieses Auto? 20-200PS
Wie ist die Spannung an der Steckdose? 23-230Volt
Wieviele Kalorien hat dieses Essen? 500-5000kcal

Aber bei Erde ist das wohl so normal ...
 

smirnoff420

Active member
Bei der HMP Dosierung im Schweizer Forum ist das ähnlich, der eine nimmt 25g HMP, der andere 250g auf 10L.

Urgeisteinsmehl auch, irgendwas immer so ganz grob um die 50g pro 10L wenn ich mich recht entsinne dort.
Das Biolit Urgesteinsmehl was ich habe soll man aber mit 700g pro 10L dosieren bei Topfpflanzen lt. Biolit Anleitung.
 
Last edited:

ErdenErwin

Active member
Bei der HMP Dosierung im Schweizer Forum ist das ähnlich, der eine nimmt 25g HMP, der andere 250g auf 10L.

Urgeisteinsmehl auch, irgendwas immer so ganz grob um die 50g pro 10L wenn ich mich recht entsinne dort.
Das Biolit Urgesteinsmehl was ich habe soll man aber mit 700g/L dosieren bei Topfpflanzen lt. Biolit Anleitung.

Bei den hohen HMP-Gaben sind es Testgrows um zu schauen wie viel die Pflanzen vertragen. Denke mal es ist gut wenn man sich an die alten Hasen hält,wie Scheibenwelt etc. Nachdüngen kann man immer noch. Urgesteinsmehl ist ja eher zur Bodenverbesserung und optional. Ansonsten gibt es noch Cuxin Myko Aktiv mit NPK 4-3-3 wo du schon alles drinnen hast,ist aber dementsprechend teurer.

Gruß Erwin
 

smirnoff420

Active member
Jetzt 13 Tage nach 12/12 Umstellung.


Schrank 1:
Habe vergeblich versucht mit Biobizz Grow und Bloom nachzudüngen ca. 7-10 Tage lang, tat sich nicht wirklich was. Keine Ahnung warum, vielleicht keine oder nicht die richtigen MOs in der Erde? Jedenfalls hat das früher auf Allmix schon funktioniert.

Egal, wollte ja eh weg davon. Jetzt seit ein paar Tagen noch ein wenig Erde (0.5L oder so) mit 25g HMP extra pro Topf nachgelegt und siehe da, innerhalb von ein paar Tagen wurde es merklich besser vom Wachstum und auch grüner.

17192412045533.jpg 17192412046715.jpg




Schrank 2, noch auf 18/6, die große im Vordergrund hat vor ca. 7 Tagen nochmal größere Schuhe mit 80g/10L HMP bekommen und wächst seitdem sehr gut. Die kleinere im Hintergrund wurde vor 2 Tagen umgetopft, die gibt auch schon langsam Gas.
17192412046054.jpg 17192412121966.jpg



Schrank 3, die waren in Sonnenerde und sind nicht so gut gewachsen, habe denen gestern auch nochmal jeweils ca. 1L Erde extra plus 25g HMP spendiert, hoffe die werden noch besser. Biobizz auf Sonnerde anscheinend auch nicht viel Wirkung. Irgendwie hält die Sonnenerde schlecht Wasser und ist oben immer trocken, glaube das hat auch zum schlechten Wachstum beigetragen.
17192411940651.jpg
17192411939120.jpg



Schrank3 E27 Abteil: Am mangeln, haben auch vorgestern HMP bekommen nach diversen Biobizz Düngungen die nicht wirklich wirkten. Die beiden Danish Gold Bonsai habe ich zur Sicherheit weggeworfen nachdem ich (besser spät als nie, lol) mal die Beschreibung des Breeders gelesen habe: Da steht man soll die nicht Indoor anbauen weil die dort zum zwittern neigen ...

17192411941682.jpg
 

smirnoff420

Active member
Immer wieder von neuem spannend wieviel Wasser Pflanzen so verdunsten können, alles beschlagen und kriege den Schrank (wegen der Verdunstungskälte) nicht mehr über 26 Grad (vorher 30 Grad). Nachts geht die Temp ca. 2 Grad unter Raumtemperatur im Schrank.

Glaub' ich brauche noch mehr ineffiziente LEDs als Wärmequelle ...
 

Attachments

  • 17194080260820.jpg
    17194080260820.jpg
    560.7 KB · Views: 7
  • 17194080262321.jpg
    17194080262321.jpg
    687.7 KB · Views: 7

smirnoff420

Active member
Habe mir ein PH Meter für Feststoffe bei Aliexpress für 30 EUR gekauft, weil ich Torf selbst aufkalken wollte und keine Lust auf diese aufwendige 2:1 Methode mit destilliertem Wasser hatte.

Unkalibriert in den Torf gesteckt zeigt es PH 3,47, auf der Packung steht PH 3,5. Nicht shlecht ...
 

Attachments

  • 17194100186572.jpg
    17194100186572.jpg
    448.4 KB · Views: 3

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Immer wieder von neuem spannend wieviel Wasser Pflanzen so verdunsten können, alles beschlagen und kriege den Schrank (wegen der Verdunstungskälte) nicht mehr über 26 Grad (vorher 30 Grad). Nachts geht die Temp ca. 2 Grad unter Raumtemperatur im Schrank.

Glaub' ich brauche noch mehr ineffiziente LEDs als Wärmequelle ...
Du brauchst mehr Umluft und Abluft am besten auch höher. Wenn das Wasser schon an den Wänden runterläuft wirst du Schimmel Probleme bekommen und meistens bildet sich dann sogar noch Schwarz Schimmel an den Wänden. Der ist giftig!
 

smirnoff420

Active member
Ja, ich weiss, habe die Lüftung schon höher gestellt, seitdem alles trocken und 60% Luftfeuchte bei 26 Grad. Aber auch nur 26 Grad weil es gerade wärmer geworden ist draussen und es auch 26 Grad Raumtemp hat.

Optimal wäre halt mehr Wärme im Schrank. Muss gleich mal ausrechnen wieviel ppfd bzw. Lumen gerade draufscheinen und ob da nicht noch mehr geht.
 

smirnoff420

Active member
Die Thrive 4000k vertikal geben etwa 6000 Lumen ab, die LM281B+ Pro 3500k an der Decke etwa 7700 Lumen. Insgessamt also ca. 13700 Lumen.

Fläche ist 0,3qm, also etwa 45500 Lumen auf den Quadratmeter gerechnet.

Hmm, da geht noch was glaube, hatte in dem anderen Schrank früher 12x E27 mit je1521 Lumen, umgerechet auf den Quadratmeter etwa 60000 Lumen.
 
Top