What's new

J5s erster Grow mit 2x Sanlight 3-80 auf Cocos im 150 x 80 Zelt

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Hast du doch noch gut hingebogen. Nextes mal bisschen mehr Vegi und die Hütte ist voll.

Thema ZSU:

Von der Leistung her ist das kein Ding, wie early schon schreibt, allerdings mußt du da mal schauen wegen der Polung. Meine Lampe bzw. der Stecker muss richtig gesteckt sein, weil die Lampe ansonsten auf einer Art Kriechstrom weiter läuft, obwohl sie aus sein sollte.

Juten Endspurt gewünscht.
 

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Moin Jurassic5 :tiphat:

cool dass die GG auch ihren Weg zu dir gefunden hat mit der ganzen Rasselbande zusammen.:biggrin:

Aber die sehen alle so aus, als ob es viel zu kalt bei dir in der Box ist. Das ist echt allgemein das größte Problem bei LED... Deswegen sind die auch so hell mit lila Stielen. Die LED sind stark und saugen die ganzen eingelagerten Nährstoffe weg, wenn es zu kalt ist. Da fehlt die Infrarotstrahlung von den HPS...

Du brauchst eher so 28-30 Grad in der Box damit alles optimal performt mit LED. Normalerweise sind die GG bei Bt 40 noch voll im Blütenwachstum...

Das Problem mit dem Kondenswasser am Fenster habe ich auch wenn es so kalt ist. Die LED senken auch kaum die RLF, verglichen mit HPS, was ja sogar oft hilfreich ist gerade im trockenen Winter. Allerdings wenn es draußen zu kalt ist, kann das schon ein Problem werden. Ich leite aktuell die Hälfte der Abluft wieder in den Raum und zeitweise Nachts sogar komplett, damit es nicht zu kalt wird. Und wenn dann RLF zu hoch wird, nutze ich dann noch einen Entfeuchter.
 

Jurassic5

Active member
Danke an euch alle!

Kannst du da einen guten Entfeuchter empfehlen?
Hatte früher einen, aber der hat es irgendwie nicht gebracht.
 

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Hmm meinen habe ich vor 12 Jahren ca gekauft, den wirst du eher nicht mehr bekommen, aber er sollte groß genug sein und muss auf jeden Fall so einen Schlauch Anschluss haben, damit man das Wasser in beliebige Eimer oder Behälter leiten kann. Dieser Eingebaute Tank ist zu klein. Meistens passen da nur 5 Liter rein.
 

Endrega

Well-known member
Wow haben die noch Biomasse zugelegt!
Falls du den Nährplan schon in Stein meißeln willst, dann würde hier vielleicht noch besser sein mehr vom A+B zu geben statt PK. Einen Tick mehr Stickstoff wäre vielleicht nicht schlecht.

Schöner Grow!
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Also im Zelt, wenn ich zu Hause bin, dann sind es zwischen 23 und 24 Grad.

Joa denke nimmt man dann wohl eher so hin ist Minimalprinzip wie du es nennst. :biggrin:

Also nur um das auch mal klarzustellen genau so wie du es sagst ist es auch, ich versuche möglichst perfekt ne Antwort zu geben die seriös ist, weil wenn ich schon helfe dann nicht so halbherzig was ihr dann draus macht müsst ihr sehen, wieviel davon in das Leben jedes einzelnen passt.

Heute wurde, wie alle 2 Tage, mit ca. 20% drain bewässert.

So Sachen freuen mich dann aber natürlich, wenn du da die Mindestanforderung zuverlässig erfüllst kann man den Punkt und Temps abhacken.

Kann da jemand etwas empfehlen?

Nimm eine zum festsaugen mit so Saugfüßen, ich hatte zb die Aquaking HX 4500 von der Burg damals. Die macht gut ihren Dienst, ist aber eher für 200L Fässer denke geeignet, wenn du bei einem kleineren Fass bleibst geht denke auch eine Version kleiner.

Bei Burg ist die grad aus wenn du woanders bestellst lass dich nicht abziehen, das ist ne 30€ Pumpe und shops verkaufen die teilweise für 60€ einfach nur noch frech diese Leute. Hier zb gibt es noch für 29€


Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Durchgang.

Ja sieht schon ein wenig besser aus bei Panorama, warte mal ab im Sommer wenn du automatisch 25°C oder mehr hast wie die dann abgehen :D Aber ja um so mehr kleine Sachen wir ausmerzen um so besser wird es, du machst das schon!

Oder andere Ideen?

Fensterverkofferung wie nen richtiger Grower? :biggrin: Aber im Winter ist halt immer nicht so Ideal auch mit der Verkofferung transportierst du halt Wärme ab nach draußen aber dafür auch Feuchtigkeit ohne das sie im Raum verbleibt und ohne das Fenster zu kippen was den Raum auf dauer einfach nur sinnlos auskühlt.

Das Geld für den Entfeuchter und den damit gesparten Strom würde ich lieber in Heizmatten oder Infarotheizung stecken je nachdem was dir mehr zusagt um die Pflanzen zu wärmen. Ne Verkofferung kostet einmalig Holz, nen Entfeuchter kostet einmalig und dazu immer viel Strom für nen Zweck den man ohne Dauerkosten mit bisschen Spanplatte haben kann. Und die Heizmatten bringen echten Sinn für deine Pflanzen.

Das wäre die Maximallösung mit minimal Geldaufwand kein PLan ob das für sich möglich ist. Wenn du nicht weißt wie man nen Fenster verkoffert sag einfach bescheid.

Nen Entfeuchter macht denke mehr Sinn wenn man garkeine Abluft hat weil man mit Co2 begast und nur die Luft filtert.
Wenn die Bedingungen am Spot natürlich denkbar schlecht sind und es nicht anders möglich ist Feuchtigkeit loszuwerden (Keller etc) dann mag es als letzte Lösung viellicht gehen wäre aber nicht meine erste Wahl wenn ich grad mal so wenig Pflanzen und so habe.
 
Last edited:

Jurassic5

Active member
Danke für die ganzen Tipps.
Im Winter muss ich halt damit leben.
So ein Durchgang ist vielleicht aufgrund der Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit nicht optimal, aber immer noch besser als kein Durchgang.

Update BT 46

Heute wurde der Rest NL aus der Tonne nochmal runterkorrigiert auf 6,1 (habs dann so gelassen, 6,2 war angepeilt).
Angepeilt waren ja 9 Wochen, denke jetzt aber, vielleicht doch noch einmal vor dem Spülbeginn ein halbes Fass NL mit 1,4 + 0,1 -0,15 PK ansetzen.

Was sagt ihr?
 

Attachments

  • ah.jpg
    ah.jpg
    4 MB · Views: 44
  • u.jpg
    u.jpg
    4.1 MB · Views: 46
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    5.6 MB · Views: 42
  • nz.jpg
    nz.jpg
    4.7 MB · Views: 53
  • links.jpg
    links.jpg
    5.2 MB · Views: 205
  • kush.jpg
    kush.jpg
    2.9 MB · Views: 52
  • gg4.jpg
    gg4.jpg
    2 MB · Views: 46

TresPlantas

Well-known member
Sieht doch gut aus oder. Die sind doch ca im Zeitplan würde ich sagen. Vielleicht etwas schneller?!?
Sieht aus als würden sie jetzt zum abreifen übergehen.

Einige Blätter krallen sich nach oben. Das hatte ich auch. Das war bei mir als ich das erste Mal mit der Led gegrowt habe und die Lampe zu nah dran hatte.

Jetzt im Endspurt die Luftfeuchtigkeit im Griff haben, dann schaukelste das Ding nach Hause.
 

Uludag

Well-known member
Moderator
So ein Durchgang ist vielleicht aufgrund der Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit nicht optimal, aber immer noch besser als kein Durchgang.

Denke auch ja, um Temperaturunterschied Tag/Nacht noch bissl auszugleichen kannst noch die Beleuchtung in die Nacht legen, wäre Gratis aber passt auch nicht jedem wenn Licht erst 22 Uhr angeht oder so wobei du an Aufwand ja auch im Verlauf im Prinzip nichts hast außer Tonne füllen.

Was sagt ihr?

Erstmal nochmal ne ganz andere grundlegende Frage, also ich finde sogar stony wie du wahrscheinlich vom guten gg4 da mit dem Mighty auf die Plantz gezeigt hast, hast du das Problem schon eigentlich selber erkannt. :biggrin:


panorama-jpg.18945220




Deine Box hat natürlich jetzt schon nen weirdes Maß aber könnte nicht wenn du einzelne Kästen 1-2 cm enger zusammen stellst da locker noch eine Kastenreihe stehen? Das würde dann auch kleinere Cuts ausgleichen und gut zu so Headbudlastigen Sorten wie New Zealand die du ja als nächstes growen wolltest.

rechts.jpg



Die Sanlights hängen ja auch so angeschrägt wie vom Hersteller vorgeschlagen die in der Mitte sollten auch locker noch genug Licht von beiden Seiten abkriegen?

Das ist auch schon wieder so ne kleine Sache einfach in der Mitte Platz im guten LED Licht nicht nutzen, in diesem aktuellen speziellem Run würde ich sogar sagen rechts die gg4/kush? Seite sieht schon relativ anständig aus, wobei da zb auch die letzte rechte Reihe, warum steht die GG4 zb nicht ganz in der Ecke und alle Kush Pflanzen könnten dann ihre Heads leicht zur Seite binden und du hättest ein total gleichmäßiges Feld ich versuch das mal einzuzeichen.


gfdfdg.jpg



Also ich hoffe man erkennt was ich will. Die gg4 zur Seite und die hohen Pflanzen nach unten runter binden auf gg4 Höhe um das Feld gleichmäßig zu gestalten, noch optimaler wäre vielleicht sogar nen Netz spannen ich mochte diese 10x10cm Löcher Netze daran konnte man gut Ausreißer festmachen gerade wenn man mehre Sorten wie du growt ne gute Sachen zum ausgleichen, lohnt sich aber vielleicht mehr wenn sie insgesamt noch nen ticken größer sind. Aber ja dann kannst du ja auch die Lampe Optimaler zu allen Pflanzen ausrichten.

Aber ja nochmal auf die extra Reihe zurück zu kommen, gerade auch wenn du so Sorten wie NZ Mono growen willst, ich mein schau deine eine NZ Testpflanze jetzt an, ist nur ein son Knüppel, könnte noch größer sein aber die Form erkennt man schon die wächst nicht so ausladend wie GG4 den Platz ausfüllt.

Wenn dann da wie jetzt auf der linken Seite überall Luft zwischen den Heads ist


links-jpg.18947921



Ja ist auch wieder ne Menge verschenkter Platz, die hätten locker kuscheln können und in der mitte noch was stehen. Und ja zusätzlich noch was Tres Plantas gesagt hat, warum nicht zb einfach die AH Pflanze ganz oben links die so dicht an der Lampe ist auch bissl runter binden oder gar einfach mit 2 Handgriffen gegen eine andere tasuchen und die mehr in die mitte stellen damit sie weniger Lightburn und mehr Abstand bekommt? Also mit so einfach Sachen kann man ja auch bei vielen Sorten noch bissl managen das es besser ist. Gerade du mit Töpfen, Läufer rausziehen umstellen Läufer rein fertig. :D Sieht man auch nochmal gut beim Panorama Bild wo du mit dem Mighty auf die Pflanzen zeigst wie dicht die oben lnks dran ist.

Also ich habe schon gesehen deine Bretter sind verschraubt aber müssen sie ja auch nicht unbedingt sein oder? Ich mein stehen 3 Töpfe drauf passiert ja nichts mit :D könnte man schon abschrauben und noch eins in die Mitte legen. Positiver Nebeneffekt du brauchst dann zwar 3 Cuts mehr aber sie brauchen auch nen tick weniger Vegi wenn sie enger stehen.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------



Zum Dünger würde ich sagen sieht aber auch eher nach Stickstoffhunger aus, denkst du nicht nur A+B würden es tuen oder muss es bis Ende Pk dazu sein? Ich mein ist dein Ding, also AB ist ja eig nen vollwertiger Dünger und PK mehr nen Boost für einen Abschnitt der Blüte und du gibst es seit Tag 16 oder so glaube und willst jetzt noch ne Tonne anrühren. Deswegen habe ich auch extra in den Casual NZ Plan nur 3 wochen PK eingebaut (nicht so hoch dosiert aber trotzdem schon ne lange Zeitspanne für pk), also zuviel und lange PK fördert auch Schimmel weil vom P Überschuss die Pflanzenzellen zu groß werden, zu viel Wasser einlagern und dann die Wiederstandkraft gegen Pilze und so sinkt, denke jeder Grower kennt das nur zu gut mit PK reingeschissen und schon Grow verkackt und dann noch Budrot am Ende. :(

Also würde denke gerade bei so 9 Wochen Strains wie Amnesia und GG4 jetzt denke einfach noch 1,5 AB oder geben und dann am BT 53 auf unter EC 0,5 mit Enzymen runter spülen und dann ist der Run durch, BT 63 Ernte.

Crazy Maximalidee: Falls andere Strains länger stehen sollen, alle GG4 und Amneisa oder andere schnelle Strains auf eine Seite und die Töpfe einfach eine Woche, 10 Tage oder auch 0 Tage je nach Geschmack spülen, einfach ph angepasstes mit Gießkasse geht ja easy und die Tropfer die über sind auf die andere Seite in die Töpfe.

Geht das gießen mit Pumpe ein wenig schneller ud du kannst die noch paar Tage düngen wenn du bisschen maximizing noch betreiben willst.


So mehr weiß ich jetzt aber echt grad auch nicht mehr. Aber cool dein Report, wenn du jetzt den nächsten Run noch besser Rockst und diese ganzen Kleinigkeiten beherzigst sieht man die Lernkurve, weil hier müssen wir ehrlich sein, das ist wo der Ertrag herkommt. Wenn man sich zu jedem scheiß was cooles überlegt und aus jeder Situation das beste macht, sonst forever stani Grower. :rasta:
 
Last edited:

Jurassic5

Active member
Ja besten Dank.
Ich hatte das Zelt schonmal, anfangs, auf 24 Töpfe ausgelegt. Also einfach einen Topf mehr.
Damals war das ganze auch noch unter NDL.
War damals mMn zu viel.
Hab erst kürzlich die überzähligen Tropferanschlüsse gekürzt.
Sonst wärs ja easy direkt beim nächsten Durchgang schon auf 6x24 hochzugehen.
Genug Stecklinge habe ich geschnitten. Ich hoffe, dass die ganzen NZ was werden.
Musste sehr kleine mickrige schneiden.
Bin auch gespannt auf die beiden Testpflanzen.
Vielleicht stell ich auch schon etwas mehr davon rein. Weiblich sind sie ja auf jeden Fall.

Da wo du die Pfeile hast steht ja auch in der Reihe ein vierter Topf.

Hab ich aber auch schon dran gedacht. Eigentlich könnten in allen Reihen 4 Töpfe stehen. Die Lücke in der Mitte kann ich auch so einfach enger machen.

Werd ich auf jeden Fall so machen.
Nur noch A+B / 1,5 / 6,2

Noch 3x gießen bis BT 53, dann spülen und danach und auf 80% oder vielleicht sogar nur 60% dimmen.





Noch was anderes:
Hab ein Tütchen Samen gefunden.
Hatte damals in meinem AH mono in einer Pflanze glaub ich, genau weiß ich das nicht mehr, 9 Seeds.
Könnte entweder von den reg WWs, die ich zu der Zeit aus Samen hatte stammen oder weil die vielleicht irgendwie gezwittert haben.
Hab sie auf jeden Fall mal angesetzt.
Mal schauen. Hab ja jetzt Platz.
 
Last edited:

Jurassic5

Active member
BT 58
Gespült mit ca. 200l, aber der ph bleibt beharrlich bei 5,9-6,0 - je nachdem an welchem Behälter ich den Drain messe.

Achja, hatte am Abend des Spülens auch fast einen Herzinfarkt.
Hatte daher auch erstmal kein Bock auf ein Update.
Hab die ganzen Wochen die Drainbehälter nicht überprüft und auch nie geleert.
Als ich dann spülen wollte, hab ich gesehen, dass die Übergelaufen waren. Alles nass.
Wie bescheuert bin ich hab ich nur gedacht! Dachte schon Noternte, gleich meldet sich der Mieter unter mir etc.
"Grower wegen eigener Dummheit/ verkiffter Faulheit (wie auch immer) gebustet" - Natürlich auch kurz vor der Ernte.
Scheint aber alles gut gegangen zu sein. Hab so gut ich konnte unter der Box alles getrocknet etc.
Bin dann auch für 2 Nächte weg gewesen, immer nur gehofft, der Mieter unter mir meldet sich nicht wegen Wasser von der Decke.

DIese Blumenkästen nerven mich. Werde mir da jetzt so große Wannen beorgen.
Dann kann ich auch ein paar Pflanzen mehr reinstellen, sofern alle Stecker etwas werden. Hatte an 22 gedacht.
Wenn ich die jetzt größer werden lasse, denke ich dass kommt ganz gut hin.
Bin da schon wat am Planen dran!

Sonst bin ich zufrieden mit dem Durchgang.
Ich werde das nicht wiegen, ist mir immer zu viel Stress. Man nimmt ja vor der Endtrockenheit sowieso schon was weg etc. Denke aber, könnte nen knappes halbes kg sein.

Die NZ und jeweils 2 der Seedplants wachsen jetzt in Minitöpfen unter der LED im Vegischrank.
Von der GG4 hab ich vergessen ein Foto zu machen.
Da krümmen sich jetzt die Blätter so nach innen.
Erkennt man vielleicht auf dem Bild der rechten Seite.
 

Attachments

  • u.jpg
    u.jpg
    4.1 MB · Views: 33
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    6 MB · Views: 33
  • nz.jpg
    nz.jpg
    3.6 MB · Views: 35
  • links.jpg
    links.jpg
    5.7 MB · Views: 35
  • cok.jpg
    cok.jpg
    2.6 MB · Views: 29
  • ah.jpg
    ah.jpg
    2.9 MB · Views: 32

Jurassic5

Active member
Sonntag wurde geerntet. War echt richtig viel.
Die Sorten, jetzt nochmal unter besseren Bedingungen, haben mich echt widererwarten nochmal positiv überrascht. Die Ultimate hatte ich ja schon weggehauen. Vielleicht zu voreilig.
Am meisten freue ich mich über das Weed von der einen NZ.

Sonst, die Stecker sind jetzt seit ca. einer Woche in der Vegi unter meiner neuen 20w LED und in diesen Minitöpfen. Werde danach noch die Blumenkästen rausschmeißen. Hab mir 2 große Wannen besorgt, eine unter jede Lampe. War unpraktisch zum arrangieren der Pflanzen und es stand immer noch recht viel Drain unten drin. Unter NDL war das nicht so ein Problem. Unter den LED verdunstet das nicht so schnell.
Ein Argument dafür wäre evtl. erhöhte Luftfeuchtigkeit, aber auch erhöhte Schimmelgefahr.

Ich weiß nur noch nicht wie ich das dann mit dem großen Verteilerschlauch der Bewässerung mache.
Aktuell liegt der ja einfach unten in der Box. Glaub das hochlegen funktioniert dann mit den 1m Kapillaren nicht mehr. Ich denke ich werde die Wannen leicht schräg stellen, so wie die Kästen jetzt auch und 1 oder evtl. 2 Löcher reinsägen für den Drainablauf. Evtl. 2, falls einen verstopft. so zur Sicherheit.
Praktischer wäre allerdings eins. Mal sehen.

Bin für Vorschläge oder Kommentare dankbar.
 

orangina

Well-known member
Veteran
Bin für Vorschläge oder Kommentare dankbar.
Also ich kenne mich mit der Bewässerung nicht aus und wahrscheinlich kommt mein Tip etwas spät, aber welche Wannen hast du gekauft? Ich hatte auch eine Zeit lang dieses Zelt und hatte zwei Kotwannen für Haustiere.:poop: Die hatten die Maße 70x80 und haben die Box nahezu ausgefüllt. Da könntest du dann durch den Spalt in der Mitte ca 10cm+ den Schlauch führen.

Wie taugt dir die GG4 so im Vergleich zur NZL?
 

Jurassic5

Active member
Danke, Habe mich für 2 Kotwannen in 80x80 entschieden. Will den 2cm Rand jeweils an 2 Seiten abschneiden. Müsste (hoffentlich) ganz knapp passen. Da die ja auf ca 50-60 cm höhe stehen, müsste das passen, da das Zelt deutlich > 80 und 150cm ist.
Allerdings bin ich jetzt etwas in Sorge, wenn du sagst deine in 70x80 haben gerade so reingepasst.
Kann es noch nicht mit letzter Gewissheit sagen, da ich aktuell noch im Zelt trockne.

Also die GG4 ist super zu ernten und Stecklinge kann man auch tooo nehmen von der Mutterpflanze.
Sonst kann ich nicht wirklich viel dazu sagen.
Die müsste ich allerdings deutlich größer werden lassen, damit sie ertragsmäßig ansatzweise mithalten kann. Sonst ist sie extrem harzig und erinnert mich an die Sour Diesel von damals.
Behält auf jeden Fall ihren Platz im Vegiabteil.

Die NZ hab ich damals nur ein- oder zweimal angebaut. Sogar noch auf Erde damals.
Ich glaube die ist mir damals dann verreckt. Über 10 Jahre her.
Aber jetzt beim Ernten sofort wieder erinnert an den Geruch.
Freue ich mich jetzt wirklich drauf die im Vapo zu testen.
Weiß noch, das ich die im Purjoint immer sehr heftig fand,
Natürlich der Para, der die mir damals noch persönlich im Pott gegeben hat unter der Bedingung,
die nur vertrauenswürdigen Leuten zu geben. Die sollte keinesfalls im Flowery Field (oder wie die heißen) landen.
 
Last edited:

orangina

Well-known member
Veteran
Allerdings bin ich jetzt etwas in Sorge, wenn du sagst deine in 70x80 haben gerade so reingepasst.
Also die haben locker reingepasst, aber eben fast alles bis auf diesen 10cm Streifen abgedeckt. Wird schon passen, aber 70x80 wäre unkomplizierter.
 

Jurassic5

Active member
Es geht weiter.
Nachdem das Zelt von Trockennetzen befreit wurde und die Stecklinge jetzt 2 Wochen in den MInitöpfen unter 20w LED standen, war die Zeitgekommen ins große Zelt umzuziehen.

Vorher wurden noch die Blumenkästen rausgeschmissen und 2 Wannen in 80x80 passgenau eingesetzt. Dafür habe ich alle 4 Kanten abgeschnitten.
Unten wurde ein Drainloch hereingeschnitten. Allerdings nervt mich, dass das Wasser schon ca. 2 cm darin steht, bis es abläuft. Nicht die beste Lösung.
Die Kapillare konnte ich ganz gut an den jeweiligen Seiten hochlegen.
Jeweils 2, 4, 4 - wobei ich es jetzt im nachhinein anders machen würde, aber so geht es auch.
Beim nächsten Run dann.

An den Start gehen 16 NZ, 2 CV und 2 SBP.
7 NZ sind über.

Dann hatte ich vor einiger Zeit Samen zum keimen gelegt. So von den Blättern her denke ich es könnte wirklich gut WW drin sein.

Ich habe heute allerdings noch mit der Hand bewässert. Hatte gestern erst einen 20l Eimer mit 1,3 und 5,6 angemischt und somit noch zur Verfügung. Hatte keinen Bock mehr die Tonne vollzumachen.
Werde die nur noch 2,3 Tage anwachsen lassen und dann sofort auf 12/ 12 gehen.
Dimmung ist auf 60. Immerhin hatten sie schon 2 Wochen Vegi.
Hoffe die werden mir nicht zu groß. Ich überlege auch die dieses Mal unten etwas zu rasieren so bei BT 10.

Die NZ habe ich jetzt schon an getestet. Freue mich ganz besonders die jetzt seit über 10 Jahren wieder zu haben. Schön fruchtig, im Vapo voll angenehm und lockeres High. Hab erst gar nicht gemerkt wie high ich schon war. Hab dann noch einen kleinen vaporisiert, war dann direkt bisschen zu viel.
 

Attachments

  • 7 Sugar Bomb Punch.jpg
    7 Sugar Bomb Punch.jpg
    3.2 MB · Views: 25
  • 6 C Vibez.jpg
    6 C Vibez.jpg
    3.8 MB · Views: 28
  • 5 die Schwachen.jpg
    5 die Schwachen.jpg
    3.2 MB · Views: 23
  • 4 Samenpflanzen vermutlich WW x AH.jpg
    4 Samenpflanzen vermutlich WW x AH.jpg
    2.9 MB · Views: 27
  • 3 vor dem Topfen in 3,5er.jpg
    3 vor dem Topfen in 3,5er.jpg
    3.5 MB · Views: 24
  • 2 Drainloch.jpg
    2 Drainloch.jpg
    2.7 MB · Views: 27
  • 1 Zelt leer.jpg
    1 Zelt leer.jpg
    3.4 MB · Views: 26
  • 8 nach 15 Tagen Vegi iunter 20w LED.jpg
    8 nach 15 Tagen Vegi iunter 20w LED.jpg
    2.9 MB · Views: 26
  • 9.1 links.jpg
    9.1 links.jpg
    5.7 MB · Views: 29
  • 9.2 rechts.jpg
    9.2 rechts.jpg
    5.5 MB · Views: 25

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Sieht gut aus. (y)

Hab ich das richtig gelesen, dass der Ablauf erst Wasser ablaufen lässt, wenn der Wasserspiegel bei 2cm Höhe ist?
Was ist denn das für ein Ring an dem Drainloch?...bzw wie ist denn der Ablauf so im Detail konstruiert?
 

Jurassic5

Active member
War jetzt geschätzt mit den 2 cm. Ich habe mit der Lochsäge ein Loch reingebohrt und dann selbst einen Ablauf reingeschraubt.
Wenn da jemand besseres Material weiß, bin ich immer für Verbesserungsvorschläge dankbar.
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
Hab selbst schon öfter drüber nachgedacht, wie man am besten Staunässe in selbstgemachten Anstauwannen verhindern könnte, hab aber wenige bis keine Erfahrung mit der Umsetzung. Also alles mit Vorbehalt, was ich im Folgenden schreibe.

Ein Gedanke war immer, einige Plastikrohre in die Wanne zu legen, und die Töpfe dann darauf zu stellen.
Dachte an solche PVC-Rohre aus der Elektroabteilung im Baumarkt. Die gibt es - wenn ich mich richtig erinnere - in 20, 25 und 30mm Durchmesser. Wenn man da quer Löcher durchbohrt, kann man sich mit zurecht geschnittenen Gewindestangen eine Art Gitter basteln, was die Töpfe aus dem Wasser hält.
Wahlweise auch einfach mit den Bögen, die man da in der selben Abteilung findet etwas konstruieren. Dann braucht man keine Gewindestangen als Querverbindung für die Rohre

Eine andere Idee war, eine Art Pressform zu bauen, die Wanne an der Stelle, wo der Ablauf hin soll, mit einer Heißluftpistole zu erhitzen und dann eine Vertiefung in die Wanne zu drücken, wo dann der Ablauf installiert wird. Zusätzlich dann die Wanne an einer Seite leicht erhöhen, damit das Gefälle dafür sorgt, dass das Wasser immer in der Vertiefung landet und nur um den Abfluss herum etwas Wasser stehen bleiben kann.

Gefälle an sich wäre vielleicht auch alleine keine schlechte Idee. So könnte man vielleicht auch einfach ein Loch oder Schlitz in die Ecke oder den unteren Rand der Wanne schneiden/sägen/bohren und an der Stelle unter der Wanne einfach ein Stück Dachrinne oder sowas mit Ablauf installieren. So in der Art hab ich auch mal NFT-Rinnen aus normalen Balkonkastenuntersetzern gemacht.

greets
:smokey:
 
Top