What's new

So erzeugst Du feminisierte Cannabissamen

Xr5K

Active member
Auf Anfrage zeige ich hier mein STS Tutorial das ich 2020 in einem anderen Forum gepostet habe.
In der original Anleitung wurden auch STS Tropfen und STS Paste gezeigt.

Ich möchte es aber hier erst mal einfach halten, damit es verständlich bleibt.​

Worum geht es bei der Feminisierung?​

Bei der „Feminisierung“ von Cannabis geht es darum, weibliche Pflanzen dazu zu ermutigen, Samen zu erzeugen, aus denen nur mehr weibliche Pflanzen hervorgehen.
Dazu muss man eine weibliche Cannabis Pflanze dazu bringen männliche Pollen zu erzeugen.
Wenn man mit diesem Pollen eine andere weibliche Pflanze bestäubt, werden auch die Nachkommen zu 99% weiblich sein.

111111111111111111.jpg



Eigentlich hätte ich genug reguläre Sorten--warum dann mit STS feminisieren?
1. Weil ich gerne experimentiere und
2. Weil ich sehr gute Sorten besitze die nur feminisiert auf den Markt gekommen sind.

Einige Sorten sind mir richtig ans Herz gewachsen -- die will ich unter keinen Umständen verlieren.

Selfen ist wohl die beste Möglichkeit einen bestimmten Phäno zu sichern.


TIPS:
-- Wichtig ist auch die Raumtemperatur--->26 °C ist Ideal
-- Auch das Licht ist wichtig--mir ist aufgefallen daß bei starkem Licht ich mehr Pollensäcke bekomme.
-- Nach dem sprühen in den Schatten stellen und nach dem 3. mal sprühen unbedingt Licht aus machen.

-- Es dauert 1 Monat bis der Pollen nach dem 1. mal besprühen reif ist.
-- Das heißt die Empfängerdame eine Woche nach dem besprühen auf 12/12 umstellen.
-- Dann hat sie 3 Wochen Zeit zum blühen und ich kann am 21. Blütetag bestäuben

-- Wenn man am Blütetag 21 bestäubt, kann man die Buds mit den Samen ernten
-- Samen brauchen in der Regel etwa 6 Wochen, bis sie reif sind (je nach Sorte)


SNAG-0012.png


Was brauche ich

SNAG-0013.png


STS Lösung

Gummihandschuhe sind Pflicht!

Stamm Lösung A- Silbernitrat

Vom Silbernitrat werden 2 gramm abgewogen und in 400 gramm destilierten Wasser aufgelöst. (Plastiklöffel)

SNAG-0014.png


Stamm Lösung B - Natriumthiosulfat

Vom Natriumthiosulfat werden 5 gramm abgewogen und ebenfalls in 400 gramm destilierten Wasser aufgelöst.

SNAG-0015.png


Diese Stamm Lösung A und B kann man nun für ein paar Tage in den Kühlschrank stellen, längerfristig aber einfrieren.

Um eine fertig Lösung zu machen, gehe wie folgt vor:

Zum sprühen verwende ich eine Konzentration von 1:4


Unter ständigem rühren, gibt man langsam 2gramm von Lösung A zu 8gramm von Lösung B
Nach 1 Minute rühren gibt man nun noch 40gramm destl.Wasser dazu.
Fertig ist die Sprühmischung!

Die Pflanze darf nach der STS Behandlung nicht mehr konsumiert werden!




Die gesamte Pflanze 7 Tage nach der Umstellung auf 12/12 am selbigen Tag 3 x mit der STS Lösung 1:4 einsprühen.
Einmal Morgens, dann Mittags, und nochmal Abends sprühen (auch die Blattunterseite einsprühen!).

Falls nach 9 Tagen noch keine Anzeichen von Pollensäcke zu sehen sind--nachmal sprühen.


Bei diesem Beispiel hat sich die Dame selbst bestäubt



SNAG-0017.png




SNAG-0019.png


SNAG-0020.png


SNAG-0023.png


Unbenannt.jpg





 
Last edited:

Mitsuharu

White Window
Veteran
Super!

Aber ich würde einen anderen Titel nehmen. Ich meine ist doch eine Anleitung und es funktioniert. Experiment klingt so unsicher. ;)
 

Mitsuharu

White Window
Veteran
Wieso nicht irgendwas mit feminisieren, das kennt doch jeder. 😁 Saatgut erzeugen hört sich so bieder an ^^ aber ich will nicht meckern, ist dein Thread. Danke dafür. 👌
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Schön das Mitsu dann auch zufrieden mit dem Titel ist! :ROFLMAO:

Gefällt mir auf jeden Fall richtig gut deine Anleitung, danke! Meine Lösung war wahrscheinlich bei meinen Versuchen zu schwach und mit dem noch 2 mal nachsprühen habe ich mehr geschadet als was gutes getan.

Mir fällt auch direkt auf wie wenige Pollensäcke du bei deiner Testobjekt Pflanze hattest, das war bei mir auch oft so der Fall, ich hatte es nur 1 mal mit OG Kush das die Pflanze mostly männlich aussieht. Ist garnicht so einfach zuverlässige Cuts zu finden die verlässlich Pollen mit STS in ausreichender Weise produzieren. Gefühlt ist das fast so schwer wie nen Breeding Male. :biggrin:

Also ich mein wirklich das man einmal sprüht und dann nur so nen Teller unter halten muss und schütteln und nen Haufen Pollen wie bei nem echten Mann hat. Gefühlt kann das teilweise extreme Frickelei sein und wenn man dann wie du es sagst zu oft gesprüht hat wahrscheinlich und die Pollenmenge in den wenigen Säcken dann auch noch reduziert ist macht die Pollenernte echt garkein Spaß wenn man überhaupt was nennenswertes rausbekommt.
 

Xr5K

Active member
und mit dem noch 2 mal nachsprühen habe ich mehr geschadet als was gutes getan.
Das ist immer das Problem.
Normalerweise verdünnen die meisten 1:8 und sprühen dann jeden 2. Tag.
Das Ergebnis sind sehr oft leere Pollensäcke bzw steriler Pollen.

Weniger oft sprühen dafür stärker gemischt:)
Mir fällt auch direkt auf wie wenige Pollensäcke du bei deiner Testobjekt Pflanze hattest,
Eigentlich nicht.
Leider konnte ich nur 10 Bilder posten.
SNAG-0028.png
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Eigentlich nicht.
Leider konnte ich nur 10 Bilder posten.

Nice ja das sieht aus wie mein einer guter Versuch, wo es richtig gut geklappt hatte. Meine nächste Sts Pflanze probiere ich mal das Rezept nach deiner Anleitung anzupassen und weniger zu spritzen. (y)

Hast du Erfahrung mit langblüher Sativas? Also zum Beispiel wenn ich ne 16 Wochen Sativa nehme wie lange muss ich dort in etwa warten bis ich den ersten Pollen ernten kann und sollte es länger dauern ist dann bei solchen Sorten eventuell ein nachsprühen sinnvoll?
 

Xr5K

Active member
Die Ace Thai Chi ging 13 Wochen--die hat extrem rumgezickt.
Das umdrehen mit STS hängt auch sehr von der Sorte ab.
Das ist bei jeder Sorte etwas anders.

Wie gesagt bei der Thai Chi--ich hatte da einen superschönen purple Phäno (siehe Bild)
hatte ich mich sehr schwer getan.
Das umdrehen hat erst beim 4. Versuch funktioniert und auch da musste ich 2 mal sprühen. 😖

Bei den meisten anderen sprühe ich einmal und es klappt.:giggle:
 

Attachments

  • thCh..t.jpg
    thCh..t.jpg
    650.7 KB · Views: 20

DaEarl73

Well-known member
Cooler thread! Danke fürs zusammenfassen! Ich hab meine Pflanze vor 5 Woche auf 12h umgestellt, das erste mal gesprayt habe ich nach 5 Tagen , danach 12, 17 21, mit der ungestreckten Forum Formel gesprayt, 2,5mM. Ich habe männliche Blüten, sehe aber keine Pollen bei den geöffneten Blüten. Denkt ihr da kommt noch was oder eher nicht? Was könnte das Problem sein? Zu viel gesprayt und/oder zu stark?
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Wie gesagt bei der Thai Chi--ich hatte da einen superschönen purple Phäno

Fast schon so rot braun die Farbe, sieht echt special aus! :artist:


habe ich nach 5 Tagen , danach 12, 17 21, mit der ungestreckten Forum Formel gesprayt,

Ja war wahrscheilich dann auch viel zu oft. So in der Richtung habe ich es auch öfters versucht, zb. Tag 1,8,15 oder Tag 1,10,20 oder Tag 1,8,15,22. Wenn ich zurück denke hat Xr5k recht das beste Ergebnis hatte ich mit 1 mal sprühen und wo ich 2 mal den selben strain probiert hatte lief es auch beim ersten mal mit weniger sprühen besser.

Also meine Schlussfolgerung ist dann auch ne doppelt so starke Lösung aber nur einmal sprühen.
 

Endrega

Well-known member
Tolles Tut:good:

Vielleicht kannst du mir diese Frage beantworten:

Du schreibst 2g Silbernitrat, aber meinst damit 2g pures Silbernitrat, oder?
Das beste was ich gefunden hab waren diese Ätzstifte aber die sind nur 50% silbernitrat und 50% Kaliumnitrat. Davon müsste man dann 4g abwiegen, oder?
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Das beste was ich gefunden hab

Guck mal hier 5g reines für 15€ da hatte ich auch bestellt, kommt aus Polen. Die verschicken auch einfach keine Verbleibserklärung oder sowas nötig.

 

chilliwilli

Waterboy
50% silbernitrat und 50% Kaliumnitrat
Ich glaub das funktioniert nur mit reinem agno3
Das kaliumnitrat wird auch mit dem thiosulfat reagieren. Wenn ichs richtig im kopf hab braucht die reaktion einen überschuss thiosulfat damit das silberthiosulfat in lösung bleibt. Wenn dann muß man den natriumthiosulfatanteil erhöhen
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Ich glaub das funktioniert nur mit reinem agno3

Ist tatsächlich auch in diesen Ätzstäben drin, es gibt sie auch mit 75% silberanteil. Ich wusste es am Anfang auch nicht besser und habe diese genutzt und es hat funktioniert. (Mehr schlecht als Recht)

Rotterdam OG Kush Ätzstab STS Pflanze

BT 14

img_20220524_124629-jpg.18714586



BT 18

img_20220528_133604-jpg.18716125



k1024_img_20220528_133459-jpg.18716123



Nicht viel später also so nach 4 Wochen Blüten waren die ersten Säcke reif.

img_20220530_164236-jpg.18716831




Noch 2 Wochen spöäter war die Pflanze fast schon wieder ne komplette Frau

img_20220604_154020-jpg.18718616



Paar hundert fems hatte ich auch raus mit der Methode aber ja ist natürlich keine Begründung dafür nen schlechteren Weg zu nehmen anstatt gleich das richtige Mittel zu bestellen. (y)
 

chilliwilli

Waterboy
Ich wusste es am Anfang auch nicht besser und habe diese genutzt und es hat funktioniert. (Mehr schlecht als Recht)
Ok cool. Es hat sich nur der ehemalige chemienerd in den tiefen meines gehirn geregt. Ev hätte es bei dir besser funktioniert mit mehr thiosulfat um das auszugleichen was mit dem rest des ätzstäbchens reagiert hat.
 

Latest posts

Latest posts

Top