What's new

J5s erster Grow mit 2x Sanlight 3-80 auf Cocos im 150 x 80 Zelt

Jurassic5

Active member
Soooo, war bisschen viel Stress und ich wusste, dass nächste Update bzw. meine Fragen werden umfangreich, daher hab ichs vor mir hergeschoben.

Einiges hat der gute Ulu jetzt schon beantwortet bevor ich überhaupt die Frage gestellt habe.
Danke dafür!

Die Fotos habe ich gestern an BT 29 / Bw 5 aufgenommen.

Ich habe anfangs zu wenig gedüngt.
Die Pflanzten hätten definitiv ein paar Tage Vegi mehr gebrauchen können, außer die Ultimate.
Das sind die größeren in der Gesamtansicht. Die Mum habe ich aber schon aussortiert, da mir das Weed gar nicht zusagt. Richtig mieses Zeug. So langsam verstehe ich was Ulu meinte, als er von 08/15 Kacksorten (oder so ähnlich) sprach.

Ab BT 18 bis heute wurde mit 1,46 + 0,15 PK = 1,6 Ec gedüngt.
Das Blattgrün sieht wieder satter aus, aber ist natürlich schwierig eine NL zu mischen, die allen Gerecht wird.

Die neue NL wird ähnlich, allerdings einen Tick mehr PK, etwas weniger A & B.

Frage: Bei Unterdüngung denke ich dann nicht übertrieben hoch gehen mit dem Dünger, sondern leicht bis die Blattfarbe wieder grüner wird?

Der Wuchs von zwei AHs wundert mich etwas, denn ich habe die Stecker ganz normal geschitten, trotzdem wächst nicht ein richtiger Haupttrieb, sondern sie wächst eher wie die GG4, so tannenbaummässig.
Dachte erst ich hätte was bei der Beschriftung verwechselt.

Ja, zu kalt kann sehr gut sein, denn als ich über die Feiertage nicht da war, hab ich das Fenster so halb gekippt. Wenn ich zu Hause bin, dann öffne ich es nur in der Lichtphase und halte es sonst geschlossen.

Auf Drain achte ich eigentlich, außer wenn die Bewässerung bei Abwesenheit über Zeitschaltuhr läuft.
Langfristig brauche ich wohl ein größeres Fass. Auch was das Umrühren angeht nervt mich das kleine mittlerweile.
 

Attachments

  • ah 2.jpg
    ah 2.jpg
    3.3 MB · Views: 42
  • ah.jpg
    ah.jpg
    3.3 MB · Views: 40
  • j5 (1).jpg
    j5 (1).jpg
    5.2 MB · Views: 44
  • j5 (2).jpg
    j5 (2).jpg
    5.3 MB · Views: 210
  • nz.jpg
    nz.jpg
    4.5 MB · Views: 54

Jurassic5

Active member
Vegi / Mums

Der nächste Durchgang soll überwiegend aus NZ bestehen.
Daher bin ich gerade dabei die NZ runterzubinden, um mindestens 15-17 gute Stecker zu bekommen.
Der Rest der freien Plätze soll mit 1-2 Steckern der C-Vibes und Sugar Punch testweise aufgefüllt werden.
 

Attachments

  • gesamt.jpg
    gesamt.jpg
    3.5 MB · Views: 41
  • neue nz mum.jpg
    neue nz mum.jpg
    2.9 MB · Views: 35
  • nz mum bondage (2).jpg
    nz mum bondage (2).jpg
    3.3 MB · Views: 35
  • nz mum bondage.jpg
    nz mum bondage.jpg
    4 MB · Views: 38
  • stecker.jpg
    stecker.jpg
    3 MB · Views: 38

Jurassic5

Active member
Dann habe ich noch weitere Fragen.
Schädlinge kann ich keine finden, allerdings sehen einige Mums, insbesondere die GG4 nicht gut aus (siehe Bilder). Hab die sehr stark zurückgeschnitten und zugunsten der NZ nicht so gut ins Licht gestellt.
Liegt das daran?

Zudem ist meine neue Flasche Ph- (Blüte) von Canna deutlich konzentrierter.
Ich dachte erst mein Messgerät ist kaputt.
Bei der letzten Flasche muss in der Produktion etwas schief gelaufen sein.
Da brauchte ich die zigfache Menge an ph-.
Hatte mich da gleich gewundert, aber dachte, vielleicht ist der Unterschied von Ph- Blüte und Vegi so krass unterschiedlich.

Des Weiteren würde ich gerne paar Ideen sammeln.
Hätte schon Bock immer Mal wieder neue Genetik in Form von Seeds beizustellen.
Dafür brauche ich definitiv mehr Platz im Vegischrank.
Ich tendiere zu einem schmalen Regal über die ganze Länge des Vegischrankes über der Starlight.
So dass 10-20 der 0,5er Tekus draufpassen oder mein neues Minigewächshaus (55x20 - fand ich sehr praktisch von den Maßen), und das ganze bei Nichtbedarf auch nicht stört, evtl. mit Klappscharnieren oder einfachen, wo ich dann das Brett nur drauflege, für die einfache Entfernung.
Ich müsste noch 2x 60cm LSR rumliegen haben. Vielleicht hole ich mir aber auch noch eine 80er, das sollte ja reichen für die Stecker bzw. kleinen Sämlinge.
 

Attachments

  • gg4.jpg
    gg4.jpg
    2.3 MB · Views: 41
  • kush.jpg
    kush.jpg
    2.6 MB · Views: 44

Endrega

Well-known member
Frage: Bei Unterdüngung denke ich dann nicht übertrieben hoch gehen mit dem Dünger, sondern leicht bis die Blattfarbe wieder grüner wird?
Hatte in dem Run auch erst unterdüngt, bin dann aber einfach weiter nach Schema gefahren. Ich würde jetzt nicht überdüngen. Vorallem wenn man in der Vegi zu wenig N gegeben hat kann man es in der Blüte nicht beheben. Hat kein Sinn, weil sie ja nicht mehr wachsen.
Vegi / Mums

Der nächste Durchgang soll überwiegend aus NZ bestehen.
Daher bin ich gerade dabei die NZ runterzubinden, um mindestens 15-17 gute Stecker zu bekommen.
Der Rest der freien Plätze soll mit 1-2 Steckern der C-Vibes und Sugar Punch testweise aufgefüllt werden.
Sugar Punch oder Sugar Bomb Punch? Auf dem Topf steht ja DP.
So langsam verstehe ich was Ulu meinte, als er von 08/15 Kacksorten (oder so ähnlich) sprach.
Von Kackseedsweed kann ich dir auch ein Lied singen.
Zudem ist meine neue Flasche Ph- (Blüte) von Canna deutlich konzentrierter.
Ich dachte erst mein Messgerät ist kaputt.
Bei der letzten Flasche muss in der Produktion etwas schief gelaufen sein.
Da brauchte ich die zigfache Menge an ph-.
Hatte mich da gleich gewundert, aber dachte, vielleicht ist der Unterschied von Ph- Blüte und Vegi so krass unterschiedlich.

Canna hat auch verschiedene Konzentrationen im Angebot. Ich verwende PH- konzentriert und pH+ nur 20%. Vielleicht hast du aus versehen verschiedene Konzentrationen benutzt. Sollte auf der Flasche zu finden sein.
Dann habe ich noch weitere Fragen.
Schädlinge kann ich keine finden, allerdings sehen einige Mums, insbesondere die GG4 nicht gut aus (siehe Bilder). Hab die sehr stark zurückgeschnitten und zugunsten der NZ nicht so gut ins Licht gestellt.
Liegt das daran?
Was auf den Blidern zu sehen ist sind THRIPSE. Man sieht deutlich die Kot- und Beißspuren.
Meine Empfehlung- Für die Mütter Careosticks (1 Stick pro 2L Erde) und in der Blüte würde ich präventiv Raubmilben ausbringen, weil wenn sie die Muttis nicht mehr ankabbern können ziehen sie direkt in die Blüte um.

Ist jetzt nicht tragisch aber wenn du nichts machst kann dann leicht zB Mehltau folgen, wie bei mir.
 

Jurassic5

Active member
Danke für die Rückmeldung Endrega.

Sugar Bomb Punch muss es sein.

Diese Substral Careo Stäbchen sind überall ausverkauft.
Spricht etwas gegen die PROTECT GARDEN Lizetan Plus Combistäbchen Schädlingsfrei?
Der Ulu hat mir zusätzlich zu den Sticks noch Lizetan Plus zum Sprühen empfohlen.

Freue mich über eine schnelle Rückmeldung.
Will jetzt nichts falschen/ ungeeignetes besorgen.
 

AceHaze

HIGH GRADE SPECIALIST
Veteran
Danke für die Rückmeldung Endrega.

Sugar Bomb Punch muss es sein.

Diese Substral Careo Stäbchen sind überall ausverkauft.
Spricht etwas gegen die PROTECT GARDEN Lizetan Plus Combistäbchen Schädlingsfrei?
Der Ulu hat mir zusätzlich zu den Sticks noch Lizetan Plus zum Sprühen empfohlen.

Freue mich über eine schnelle Rückmeldung.
Will jetzt nichts falschen/ ungeeignetes besorgen.
Dieses Careo gibt es auch zum Gießen, hat da jmd Erfahrung mit? Wie du sagst, die Sticks bekommt man derzeit nicht...
 

Jurassic5

Active member
Sticks, Neem etc. - scheint da extreme Lieferengpässe zu geben.


Konnte jetzt folgendes besorgen.
Bei den Sticks steht: 2 Sticks/ 1l Erde -> d.h. pro 3,5er Teku dann 7 Sticks?
Erscheint mir viel...

Ist das Neem ok?
Bin irritiert wegen "BIO".
Taugt das was?
 

Attachments

  • j5.jpg
    j5.jpg
    3 MB · Views: 30

Endrega

Well-known member
Bei den Sticks steht: 2 Sticks/ 1l Erde -> d.h. pro 3,5er Teku dann 7 Sticks?
Erscheint mir viel...

Jo auf den Careo steht das gleiche. Ich nehme so ca 1 Stick/ 2 Liter Erde. Aber was da auf der Packung steht ist absurd.

PS- warum biegste die Muddis so? No schipp schnipp?
 

Jurassic5

Active member
Hab jetzt 5 Sticks / 3,5er Teku und 1 Stick / 0,5er Teku.
Heute habe ich mit 6ml Neem auf 1l Wasser gesprüht und die Vegikammer gesäubert.
Raubmilben habe ich auch geordert für das Blühzelt.

Ich vestehe den Ansatz vom Ulu, alles killen mit Chemie bis wirklich alles tot ist, allerdings habe ich in sämtlichen Räumen echt viele Zimmerpflanzen, alles zusammen ca. 50 Stück.
Ich glaube daher nicht, dass ich der Sache wirklich Herr werden könnte.
Jedenfalls nicht mit überschaubarem Aufwand.

Ich biege die, damit sich auch die "unterbelichteten" Triebe gut entwickeln und ich genug Material für Stecker habe.

Bin noch unschlüssig, wie ich den Vegischrank erweitere.
Mein neues Minigewächshaus passt leider ganz knapp nicht so in die Ecke wie ich mit das gedacht hatte.
Aktuell tendiere ich dazu das alte Minigewächshaus aufgrund der Maße weiter zu benutzen und mir
dafür von Secret Jardin die Cosmorrow LED 20w zuzulegen. Das könnte ich alles ganz easy in einer Ecke anbringen und bei Nichtverwendung stört es nicht.

Werde berichten...

 

Uludag

Well-known member
Moderator
Hey auch wenn wir schon so gequatscht hatten wollte ich nochmal Rückmeldung geben, falls es irgendwen auf diesem Planeten interessiert wenn er das mal nach liest.

Einiges hat der gute Ulu jetzt schon beantwortet bevor ich überhaupt die Frage gestellt habe.
Danke dafür!

Immer, gefühlt ist das spaßiger als nur perfekte Bilder gucken weil da kann man nur schreiben jo sieht gut aus. :) Übrigens schon auf der letzten Seite recht mit den Thripsfraßspuren gehabt, so schlecht sind die Augen noch nicht, deine müssen noch trainiert werden, nichts erkannt obwohl du direkt davor standest. 😵 Aber das wird noch paar mal Thripse oder irgendwas und man sieht die Stellen im vorbei gehen. :rasta:

Ich habe anfangs zu wenig gedüngt.

Ab BT 18 bis heute wurde mit 1,46 + 0,15 PK = 1,6 Ec gedüngt.

Wenn du jetzt sagst EC Wert 1,6 welchen Ausgangswert hast eigentlich aus der Leitung, weil wenn ich mit Coco oder Steinwolle gegrowt hatte dann immer mit Osmosewasser meinen Grund EC auf 0,2 gebracht. (Bei 0,0 muss man eigentlich Trace Mix oder wenigstens CalMag beifügen zusätzlich)

Das ist eigentlich auch ne spannende Frage weil von 0,2 ausgehend und dann anrühren dann sind bis zu 1,6 ja nur gut pflanzenverfügbare Nährstoffe in der Nährlösung. Wenn man 0,8er Leitungswasser hat und dann in die restlichen 0,8 bis 1,6 seinen Düngermix gibt ist das nicht gerade ideal.

Ich würde bei alles höher als 0,4 Leitungswasser ne Osmose nutzen. Am besten mit Druckerhöhungspumpe (Aquarianer Bedarf), der Rest ist Spielkram und dauert lange/schlechte Ausbeute an Nutz/Abwasser.

Die Pflanzten hätten definitiv ein paar Tage Vegi mehr gebrauchen können

Joa seh ich auch so, war übrigens letzte mal auch schon so :p weiß nicht ob wegen Ungeduld kommt aber die Woche die du da sparst eventuell weil es schnell gehen soll verlierst du hinten raus an Ertrag, lohnt sich glaube nicht.

zu kalt kann sehr gut sein, denn als ich über die Feiertage nicht da war, hab ich das Fenster so halb gekippt.

Das ist echt übel auf LED. Alles unter 24°C Tagsüber läuft es gefühlt deutlich schleppender mit Wachstum und Blütenbildung. Und die Differenz von Tag zu Nacht sollte auch nicht zu groß sein, weil du ja sonst jede Nacht komplett dein Medium und Wurzelwerk auskühlst und die Pflanze dann wenn die LED angehen erstmal zu sehen kann wie sie auf Betriebstemperatur kommt. Hängt einfach keine 600w Brenner Heizung mehr drüber.

Ich hab das auch erst nicht so ernst genommen weil "damals lief es ja auch im tiefsten Winter mit Fenster auf kipp usw" aber die Wahrheit ist du hast ne menge Strahlungswärme gegen Pflanzenverwertbare Lichtenergy getauscht und musst nun anders zusehen wie du deinen Raum entsprechend warm hälst.


Zudem ist meine neue Flasche Ph- (Blüte) von Canna deutlich konzentrierter.
Ich dachte erst mein Messgerät ist kaputt.
Bei der letzten Flasche muss in der Produktion etwas schief gelaufen sein.
Da brauchte ich die zigfache Menge an ph-.

Hast du eigentlich ne Umwälzpumpe oder wie mischt du deine NL an?

Hab jetzt 5 Sticks / 3,5er Teku und 1 Stick / 0,5er Teku.

Ich verstehe den Ansatz vom Ulu, alles killen mit Chemie bis wirklich alles tot ist

Jo auf den Careo steht das gleiche. Ich nehme so ca 1 Stick/ 2 Liter Erde. Aber was da auf der Packung steht ist absurd.

Jetzt nochmal zu Sticks und deren Anwendung. Die Herstellerangabe sollte man eher nicht unterschreiten und das hat einen ganz einfachen und logischen Grund, du förderst damit deutlich die Chance am Ende des Tages mit resistenten Schädlingen da zu stehen.

Schädlingsbekämpfungsmittel werden in Versuchsreihen getestet, das kann man sich so vorstellen das verschiedene Dosierungen in Vergleichabschnitten genutzt werden und dann vergleichen welche Dosierung bei welchem Schädling zum Erfolg geführt.

Deswegen steht innen in den Beipackzetteln bei Konzentraten auch immer bei diesem Schädling soviel Dosierung bei jenem soviel. Ich weiß wer liest schon die Beschreibung aber ja sie hat definitiv einen tieferen Sinn und nutzen.

Dann einfach das Gegenteil davon zu machen kann gut gehen aber dann braucht man sich am Ende nicht wundern wenn es nicht mehr hilft. Wenn es laut Hersteller notwendig ist soviel Sticks zu nutzen um bei 1L Erde eine volle Sättigung mit Wirkstoff zu erreichen, warum willst man es dann reduzieren? Um nen paar Euro zu sparen? Bei paar hundert gramm Ertrag? 🤡

Ganz einfaches anderes Beispiel du kriegst Antibiotika vom Arzt um deine keime zu töten, er sagt bitte 2 am Tag nehmen...gehst du dann nach hause und sagst dir, ach was weiß der Arzt schon ich nehm nur ne halbe pro Tag. 🤷‍♂️

Dasselbe mit den Sticks, du gibst zu wenig in die Erde die Pflanze saugt zu wenig Wirkstoffkonzentration über die Wurzeln in die Blätter um die Thripse zu töten und über die Zeit gewöhnen sie sich daran.

Normalerweise sollte das total logisch sein!

allerdings habe ich in sämtlichen Räumen echt viele Zimmerpflanzen, alles zusammen ca. 50 Stück.
Ich glaube daher nicht, dass ich der Sache wirklich Herr werden könnte.
Jedenfalls nicht mit überschaubarem Aufwand.

Ja das ist halt Problem, Thripse saugen aber auch nicht an allen Zimmerpflanzen. Aber ja Zimmerpflanzen hatte ich nie genau aus diesem Grund für mich gibt es nur eine Pflanzenart die sinnvoll ist zuhause. :biggrin: Eventuell würde ich aber erstmal damit anfangen die auszuerkundschaften die befallen sind von Thripsen und dann wengistens diese entfernen.

Das ist übrigens auch nen tolles Setting um resistente Schädlinge zu züchten, genau wie die Methode an die Muttis Sticks zu geben und dann an die Blühpflanzen Nützlinge.

So können die Schädlinge toll zwischen Pflanzen mit Giftwirkstoff und Pflanzen ohne hin und her pendeln und sich daran gewöhnen.

Euer "ich spar mir wirkstoff" oder ich mache eine Box so die andere so ist halt total kontraproduktiv und keinesfalls ist der Einsatz von Pflanzenschutzmittel so sinnvoll oder angebracht.

Dann nehmt halt echt nur Nützlinge dauerhaft wenn ihr nicht die Anwendungsbestimmungen ausführen könnt. Das hört sich jetzt zwar mega deutsch an aber ja alles andere macht auch keinen sinn und ich hatte nie Jahre probleme mit schädlingen. Habe bis jetzt alles in kürzester Zeit dem Erdboden gleich gespritzt lol.

Jedenfalls nicht mit überschaubarem Aufwand.

Doch doch einfach die schlechten anfälligen gegen andere ersetzen. Du hast ja jetzt auch grad mal jetzt mit Baumarktmitteln angefangen, die schon sehr gut helfen wenn man GRÜNDLICH ist aber wenn nicht kannst du auch schauen das du übers Netz vertimec oder so bekommst, dann ist save ruhe aber mit den sachen die du jetzt hast sollte es schon gut sein.


Nicht böse gemeint aber wenn ich lese wie die Leute an Anweisungen vorbei handeln da wird mir echt schlecht und das ist echt oft so bei growern wenig lesen und sich informieren, sich nciht an sachen halten. Wundert mich 0 das man in so steckie shops in Österreich immer nur nen Haufen ungeziefer, pilze und viren bekommt die Handeln auch bestimmt so.
 
Last edited:

Jurassic5

Active member
Das Wasser hier ist ziemlich gut.
Hatte da bisher immer Glück.
Irgendwas unter 0,3.
Müsste ich jetzt nachsehen.
0,27 oder so.

Ich mache immer das 60l Fass so 1/4 voll mit Wasser.
Dann die Dünger rein und mit Wasser auffüllen.
Hat so immer gut geklappt, wenn du weißt wie viel von allem in der jeweiligen Phase.
Nur nachkorrigieren ist bisschen schwierig.
Rühre immer mit dem langen Arm.
Umwälzpumpe wäre schon ganz gut.


Hab mit die 20W LED Wuchs geholt.
Ich glaub die hat mehr Power als die 110W Starlight.
Bin mir da nicht sicher, ob die nicht zu krass für über das Minigewächshaus (Stecklinge) ist.

Achja, hab jetzt zuletzt mal 100ml Enzyme auf die 55l gegeben.
Stinkt schon. Bin mir nicht sicher ob ich das beibehalte.
Würde jetzt vermuten, die sollte ich schneller aufbrauchen (mehr Drain jedes Mal).


Will ja als nächstes mostly NZ growen.
Würdest du sagen, dass Schema von dir mit Pk erst ab BW 6 sollte da so passen?
B.z. braucht die erst so spät PK?
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Will ja als nächstes mostly NZ growen.
Würdest du sagen, dass Schema von dir mit Pk erst ab BW 6 sollte da so passen?
B.z. braucht die erst so spät PK?

Kannst du mir nochmal das schema posten? Ich glaube ich würde es ein wenig anpassen wegen LED, wenn ich deine NZ so sehe das und wie meine unter LED auf Erde reagiert würde ich es denke erhöhen.

Achso und kannst du mal deine Temps messen? Ich weiß jeder kleine Sache für sich ist nicht viel aber alle Sachen zusammen ergeben das Gesamtbild. Gerne auch mit gekipptem Fenster nen Tag, ist zwar nicht ideal dann den Tag aber sonst hast du auch keine Erfahrungswerte bei welchen Außentemperaturen du welche Boxtemperatur hast.

Mag vielleicht alles nervig rüber kommen aber so bin ich lol, ne aber ich versuche einfach alle schlimmen Parameter rauszufinden, will das dein Feld ballert. :rasta:

Achso und wegen gießen, kannst du da nochmal genau beschreiben was du da machst? Wieviel Wassser, pro topf, wieviel drain, wie oft usw.
 

Endrega

Well-known member
Hey auch wenn wir schon so gequatscht hatten wollte ich nochmal Rückmeldung geben, falls es irgendwen auf diesem Planeten interessiert wenn er das mal nach liest.



Immer, gefühlt ist das spaßiger als nur perfekte Bilder gucken weil da kann man nur schreiben jo sieht gut aus. :) Übrigens schon auf der letzten Seite recht mit den Thripsfraßspuren gehabt, so schlecht sind die Augen noch nicht, deine müssen noch trainiert werden, nichts erkannt obwohl du direkt davor standest. 😵 Aber das wird noch paar mal Thripse oder irgendwas und man sieht die Stellen im vorbei gehen. :rasta:





Wenn du jetzt sagst EC Wert 1,6 welchen Ausgangswert hast eigentlich aus der Leitung, weil wenn ich mit Coco oder Steinwolle gegrowt hatte dann immer mit Osmosewasser meinen Grund EC auf 0,2 gebracht. (Bei 0,0 muss man eigentlich Trace Mix oder wenigstens CalMag beifügen zusätzlich)

Das ist eigentlich auch ne spannende Frage weil von 0,2 ausgehend und dann anrühren dann sind bis zu 1,6 ja nur gut pflanzenverfügbare Nährstoffe in der Nährlösung. Wenn man 0,8er Leitungswasser hat und dann in die restlichen 0,8 bis 1,6 seinen Düngermix gibt ist das nicht gerade ideal.

Ich würde bei alles höher als 0,4 Leitungswasser ne Osmose nutzen. Am besten mit Druckerhöhungspumpe (Aquarianer Bedarf), der Rest ist Spielkram und dauert lange/schlechte Ausbeute an Nutz/Abwasser.



Joa seh ich auch so, war übrigens letzte mal auch schon so :p weiß nicht ob wegen Ungeduld kommt aber die Woche die du da sparst eventuell weil es schnell gehen soll verlierst du hinten raus an Ertrag, lohnt sich glaube nicht.



Das ist echt übel auf LED. Alles unter 24°C Tagsüber läuft es gefühlt deutlich schleppender mit Wachstum und Blütenbildung. Und die Differenz von Tag zu Nacht sollte auch nicht zu groß sein, weil du ja sonst jede Nacht komplett dein Medium und Wurzelwerk auskühlst und die Pflanze dann wenn die LED angehen erstmal zu sehen kann wie sie auf Betriebstemperatur kommt. Hängt einfach keine 600w Brenner Heizung mehr drüber.

Ich hab das auch erst nicht so ernst genommen weil "damals lief es ja auch im tiefsten Winter mit Fenster auf kipp usw" aber die Wahrheit ist du hast ne menge Strahlungswärme gegen Pflanzenverwertbare Lichtenergy getauscht und musst nun anders zusehen wie du deinen Raum entsprechend warm hälst.




Hast du eigentlich ne Umwälzpumpe oder wie mischt du deine NL an?







Jetzt nochmal zu Sticks und deren Anwendung. Die Herstellerangabe sollte man eher nicht unterschreiten und das hat einen ganz einfachen und logischen Grund, du förderst damit deutlich die Chance am Ende des Tages mit resistenten Schädlingen da zu stehen.

Schädlingsbekämpfungsmittel werden in Versuchsreihen getestet, das kann man sich so vorstellen das verschiedene Dosierungen in Vergleichabschnitten genutzt werden und dann vergleichen welche Dosierung bei welchem Schädling zum Erfolg geführt.

Deswegen steht innen in den Beipackzetteln bei Konzentraten auch immer bei diesem Schädling soviel Dosierung bei jenem soviel. Ich weiß wer liest schon die Beschreibung aber ja sie hat definitiv einen tieferen Sinn und nutzen.

Dann einfach das Gegenteil davon zu machen kann gut gehen aber dann braucht man sich am Ende nicht wundern wenn es nicht mehr hilft. Wenn es laut Hersteller notwendig ist soviel Sticks zu nutzen um bei 1L Erde eine volle Sättigung mit Wirkstoff zu erreichen, warum willst man es dann reduzieren? Um nen paar Euro zu sparen? Bei paar hundert gramm Ertrag? 🤡

Ganz einfaches anderes Beispiel du kriegst Antibiotika vom Arzt um deine keime zu töten, er sagt bitte 2 am Tag nehmen...gehst du dann nach hause und sagst dir, ach was weiß der Arzt schon ich nehm nur ne halbe pro Tag. 🤷‍♂️

Dasselbe mit den Sticks, du gibst zu wenig in die Erde die Pflanze saugt zu wenig Wirkstoffkonzentration über die Wurzeln in die Blätter um die Thripse zu töten und über die Zeit gewöhnen sie sich daran.

Normalerweise sollte das total logisch sein!



Ja das ist halt Problem, Thripse saugen aber auch nicht an allen Zimmerpflanzen. Aber ja Zimmerpflanzen hatte ich nie genau aus diesem Grund für mich gibt es nur eine Pflanzenart die sinnvoll ist zuhause. :biggrin: Eventuell würde ich aber erstmal damit anfangen die auszuerkundschaften die befallen sind von Thripsen und dann wengistens diese entfernen.

Das ist übrigens auch nen tolles Setting um resistente Schädlinge zu züchten, genau wie die Methode an die Muttis Sticks zu geben und dann an die Blühpflanzen Nützlinge.

So können die Schädlinge toll zwischen Pflanzen mit Giftwirkstoff und Pflanzen ohne hin und her pendeln und sich daran gewöhnen.

Euer "ich spar mir wirkstoff" oder ich mache eine Box so die andere so ist halt total kontraproduktiv und keinesfalls ist der Einsatz von Pflanzenschutzmittel so sinnvoll oder angebracht.

Dann nehmt halt echt nur Nützlinge dauerhaft wenn ihr nicht die Anwendungsbestimmungen ausführen könnt. Das hört sich jetzt zwar mega deutsch an aber ja alles andere macht auch keinen sinn und ich hatte nie Jahre probleme mit schädlingen. Habe bis jetzt alles in kürzester Zeit dem Erdboden gleich gespritzt lol.



Doch doch einfach die schlechten anfälligen gegen andere ersetzen. Du hast ja jetzt auch grad mal jetzt mit Baumarktmitteln angefangen, die schon sehr gut helfen wenn man GRÜNDLICH ist aber wenn nicht kannst du auch schauen das du übers Netz vertimec oder so bekommst, dann ist save ruhe aber mit den sachen die du jetzt hast sollte es schon gut sein.


Nicht böse gemeint aber wenn ich lese wie die Leute an Anweisungen vorbei handeln da wird mir echt schlecht und das ist echt oft so bei growern wenig lesen und sich informieren, sich nciht an sachen halten. Wundert mich 0 das man in so steckie shops in Österreich immer nur nen Haufen ungeziefer, pilze und viren bekommt die Handeln auch bestimmt so.
Ok, sorry tut mir leid:bashhead: Viel Erfolg:peek:
 

Jurassic5

Active member
Na klar.
Ich hänge nen Screenshot an, sonst wird alles ohne Absatz etc. formatiert.
Checke das sowieso nicht mit den Multiquotes etc.


Normalerweise bewässere ich alle 2 Tage.
Immer so lange, bis unten aus den Töpfen NL tropft.
Wenn ich nicht da bin, dann immer 3 Tage / Woche für 2 Minuten und 1 Tag für 1 Minute.
Da waren sie aber auch noch nicht so groß.

Das mit den Temperaturen werde ich heute und morgen mal messen.

Edit:
Wie hast du das denn mit dem Ansetzten der NL gemacht? Hast du eine Umwälzpumpe genutzt?
 

Attachments

  • Schema big blue.JPG
    Schema big blue.JPG
    43.3 KB · Views: 31

Uludag

Well-known member
Moderator
Achso du hast sogar noch nen 11 Wochen Plan, echt cool das du das behalten hast. :rasta:

Ich glaube aber mit LED ist NZ echt bedeutend schneller. Gefühlt war die nach 9 Wochen done, habe die auch so umgehauen. Das ist abe rmir allgemein aufgefallen das die Pflanzen irgendwie nen ticken schneller unter LED ausreifen gefühlt.

Also ich würde den Plan aus heutiger Sicht auf 10 Wochen zusammen Stauchen und gleich höher starten. Was total casual mäßiges wird sicher gut funktionieren. Dein Wasser mit 0.2-0.3 ist top da brauchst dann natürlich keine osmose.

1.W - 1,4
2.W - 1,4 + 1ml Enzyme
3.W - 1,5
4.W - 1,5 + 1ml Enz
5.W - 1.5 + 0,1 PK
6.W - 1.6 + 0,2 PK + 1ml Enz
7.W - 1.5 + 0,1 PK
8.W - 1.5 + 1ml Enz
9.W bis Tag 60 - 1.4 EC
10.W - Tag 60-70 spülen

Ich denke so sollte es locker klappen. Aber ich kann noch so ausgefallene detaillierte Sachen mir ausdenken, die Rahmenbedingungen sonst müssen auch so einigermaßen hin hauen. Und nach Augenmaß 0,1 mehr oder weniger a+b je nachdem wie die Pflanzen aussehen wird ja easy wenn du nme mostly mono nz run machen willst und dich an ihr orientieren kannst und nicht versuchen musst sone einigermaßen gute Mitte für alle zu finden.

Checke das sowieso nicht mit den Multiquotes etc.

Mit dieser forensoftware hier geht es einfach. Du musst die Textstelle von mir die du zitieren willst markieren mit der Maus und dann ploppt daran automatisch son mini Fenster auf wo rechts reply dran steht. Einfach auf reply klicken und du hast unten im antworten Feld das Zitat drin. So kannst du es mit mehreren machen bis du alles zitiert hast und dazwischen dann halt antworten.
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Normalerweise bewässere ich alle 2 Tage.
Immer so lange, bis unten aus den Töpfen NL tropft.

Sorry habe noch das vergessen und am Handy ist blöd mit editieren irgendwie.

Das passt gerade so würde ich sagen. Miss ruhig öfter mal den Drain! Das ist echt was woraus man auch gute Infos bekommt.
Pumpst du 1.4 zB rein und die Pflanzen sehen mager aus und du misst den drain und der ist nur 1.0 oder sowas dann haste quasi deine Meinung das sie mager aussehen und viel mehr bräuchten als sie kriegen direkt bestätigt.

In die andere Richtung mit zuviel geht's genau so. Bei 1.4 rein sollte auch nicht mehr als 1,4 raus kommen. Sonst ist was faul und das coco versalzen. Ne gute Art sich immer mit augen zu vergewissern seine meinung dann aber von Messgeräten bestätigen zu lassen und gegen zu checken.

Das ist natürlich aber auch dann praktikabel bei mono runs. Bei so misch runs bringt einem die Info ja nicht.
Also das ist auch so ne Sache die musst du vielleicht dann nochmal mit dir ausmachen. Der eine findet es besser mono immer das letzte gramm rauszuquetschen, dann macht es Sinn ne Menge an maximierung vorzunehmen und sich so auf seine 2-3 Lieblingscuts einzufahren die man dann so abwechselnd growt.

Dann musst du auch entsprechend mit den muttis so handeln und sie vorbereiten. Aus den NZ kriegt man durch die headbudlastigkeit ja eh nicht so gut cuts raus, und dann hast du nur eine magere Mutti unter deiner 20w LED Lampe. Also wenn du mono runs fahren willst solltest du auch viel mehr liebe in die einzelne muttis stecken um die Grundlage für geile kräftige cuts zu schaffen.

Wenn ich 25 bräuchte oder so würde ich 40 schneiden oder halt 50. Weil kostet mich 2€ Euro mehr für jiffies und ne halbe Stunde mehr Arbeit und dann kann ich mir aus den besten welche nehmen für meinen run. Über den Rest freuen sich meist auch dann noch andere Leute man schneidet eig nie irgendwas umsonst.

Wenn du natürlich weiter so lari fari, ohne das vorwurfsvoll zu meinem weiter diverse verschiedene cuts halbwegs gut zusammen unter coco ziehen willst kannst du wohl so weiter machen.

Aber ansonsten ja musst du dir in so ziemlich allen Bereichen gefühlt ein bisschen mehr mühe geben und dein mindset darauf dann ausrichten und auch die Kollektion an Müttern usw.




Und ja ich hab ne unwälzpumpe benutzt, Vorgehensweise....0.2 Ausgangswasser dann alles bis auf ph senker (phosphorsäure) hinzugefügt dabei immer laufen lassen und zum Schluss ph angepasst und weitere Minuten laufen lassen.

Versuch einfach da ne Routine zu entwickeln ich hab so zeit Dann immer direkt genutzt um mit die Pflanzen genau anzuschauen. Gerne dabei die LED mal ausmachen und unter normalen Licht die Pflanzen checken. Manchmal täuscht es.
 

Jurassic5

Active member
Also im Zelt, wenn ich zu Hause bin, dann sind es zwischen 23 und 24 Grad.
Das Problem besteht eben, wenn ich längere Zeit nicht zu Hause bin:
Hab da zuletzt etwas rumprobiert mit einem halb gekippten Fenster und Abluftschlauch direkt unter den Vorhand. Anders geht es mMn nicht bzw. ist das der beste Kompromiss zwischen Temperatur und dem Wasser am Fenster.

Die Mütter stehen unter 110w Starlight.

Im Endeffekt hast du ja Recht.
Du bist da eher der Maximalprinzip Typ.
Ich eher der Minimalprinzip.
Also mit einem überschaubaren Aufwand vernünftige Erträge.
Kommt mir da jetzt nicht auf das letzte Gramm Ertrag an.

Aber ja, was Aufwand/ Ertrag angeht ist mit etwas mehr Arbeit sicher noch viel Luft nach oben.


Update Mums / Vegi

Zusätzliche Etage drin, die neuen Stecker (alles NZ, jeweils 2 der neuen Seedsorten C-Vibez und Sugar Bomb Punch). Ich hoffe wenigstens einer der Seedplants wird etwas. Die waren noch echt mickrig zum Stecker machen. Wenn nicht, dann wirds auf jeden Fall nen NZ mono.

Danach wird es dann denke ich ein Grow mit AH und Kush.
Außer die beiden Bonusseeds überzeugen, dann kommen davon auch noch welche hinzu.

Scheide auch immer deutlich mehr, um mir dann die besten aussuchen zu können.
Habe die jetzt schon so früh geschnitten, weil ich ihnen dieses Mal vorher noch Vegi im Vegischrank geben möchte.

Danke für deine Mühen.

Schaue auch aktuell etwas nach Seeds, aber bin da extrem unschlüssig...
 

Attachments

  • gesamt.jpg
    gesamt.jpg
    3 MB · Views: 38
  • oben.jpg
    oben.jpg
    2.9 MB · Views: 34
  • unten.jpg
    unten.jpg
    3.8 MB · Views: 36

TresPlantas

Well-known member
Cooler Report. Auch wenn ich ganz anders growe, habe ich hier voll viel gelernt. Natürlich auch wieder durch den Input von @Uludag
Habe hier wieder richtig viele gute Inputs bekommen.
Viel Erfolg weiterhin!
Ich schaue weiter zu
 

handwerker

Well-known member
Habe meine Schädlinge mittlerweile in den Griff bekommen, und zwar damit
 

Attachments

  • 1704798505636.png
    1704798505636.png
    748.9 KB · Views: 24
  • 1704798526210.png
    1704798526210.png
    1.1 MB · Views: 24

Jurassic5

Active member
BT 40 / BW 6

Heute wurde, wie alle 2 Tage, mit ca. 20% drain bewässert.

Bei etwas unter 0,3 Ausgangs EC des Leitungswassers, habe ich je 135ml A & B, 35ml PK 13/14, 100ml Enzyme und 7ml ph- (alles Canna Coco) auf ca. 55l oder weniger (hab da sone Markierung in meiner Tonne, ganz genau weiß ich es nicht).

Ergibt dann 1,61, davon ca. 1,4 durch A & B, 0,2 durch das PK.
Ich habe etwas etwas weniger PK reingemacht, da ich mir vorstellen könnte, dass das schon das vorletzte Fass wird, bevor in BW 8 gespült wird.

Der ph war 6,25 - hab ich dann so gelassen.
Korrigiere jetzt sowieso doch so nach 4 Tagen nochmal nach.
Hab doch mal gemessen zwischendurch und war überrascht, wie stark der ph nach 1 Woche angestiegen war.
Locker um 0,2 teilweise mehr. So alle 4 Tage nochmal ca 1ml rein reicht schon meist.

Sone Umwälzpumpe wäre vielleicht gar nicht so schlecht.
Kann da jemand etwas empfehlen?

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Durchgang.
Klar, etwas unterdüngt, zu spät hochgedimmt, aber im Vergleich zum ersten Durchgang, Welten.
Kein Schimmel oder sonst was (schaue jetzt etwas genauer hin).

Thripse halten sich auch zurück.


Ich habe mich noch gefragt, wäre es nicht möglich, die Abluft in eine Kiste mit irgendwas, dass Feuchtigkeit aufnimmt zu leiten? Fenster auf ist zu kalt, in die Wohnung ist zu viel Luftfeuchtigkeit jetzt im Winter.
Oder andere Ideen?

Im Vegi/ Mutterschrank würde ich gerne die beiden Lampen (oben: 20w LED, unten 110w Starlight LSR) an einer ZSU betreiben. Wäre das problematisch? Also ein 3er Stecker in die ZSU, darin die 2 Lampen.
 

Attachments

  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    5.5 MB · Views: 37
  • panorama.jpg
    panorama.jpg
    5.1 MB · Views: 215
  • nz.jpg
    nz.jpg
    4.5 MB · Views: 39
  • links.jpg
    links.jpg
    4.9 MB · Views: 32
  • gg4.jpg
    gg4.jpg
    4 MB · Views: 34
  • ch kush.jpg
    ch kush.jpg
    2.7 MB · Views: 34
  • ah.jpg
    ah.jpg
    4.1 MB · Views: 32
  • ultimate.jpg
    ultimate.jpg
    3 MB · Views: 38
Last edited:
Top