What's new

Starlight Primaklima, S&P TD 500, flexible Schalldämpfer & Gardena 4000/2

Jurassic5

Active member
So, hier der 3 Stufen Regler.

Sehe ich das richtig, dass ich da noch ein Loch für das Kabel reinbohren muss?


Also wenn mir das ganze jemand für ganz dumme möglichst genau erklären könnte wäre ich ihm vielmals dankbar.
 

Attachments

  • ;-) (2).jpg
    ;-) (2).jpg
    1.5 MB · Views: 40
  • ;-) (3).jpg
    ;-) (3).jpg
    1.8 MB · Views: 39
  • ;-) (4).jpg
    ;-) (4).jpg
    2 MB · Views: 37
  • ;-) (5).jpg
    ;-) (5).jpg
    1.9 MB · Views: 36

early_bird

Well-known member
Veteran
Im Prinzip ist es simpel, am TD-500 gibt es nur Minus (N) und 3x Plus, die hier mit
LA, LB, LC bezeichnet werden.z.b
Du schliesst natürlich nur 1 Plus Pol an, den du dir aussuchst.

Schliesst du Minus auf N und Plus auf LC an hast du Low Speed.
Schliesst du Minus auf N und Plus auf LB an hast du Medium Speed.
Schliesst du Minus auf N und Plus auf LA an hast du Fast Speed.

Der 3-Stufen Regler macht vermutlich nichts anderes außer den Pluspol je nach Schalterstellung auf LA, LB oder LC zu stellen, N bleibt immer Minus.
Der wird vermutlich einfach ins Pluskabel eingeschleift, also Zugang auf einer Seite, 3 Ausgänge auf der anderen, zu den 3 Stufen halt (LA, LB, LC).

Allerdings ist der TD-500 auf keiner Stufe wirklich leise, dazu brauchst du ein Stufentrafo.
Das ist keine Kritik am Lüfter, der ist spitze, aber eben nur Silent wenn du ihn mit weniger als 220 Volt betreibst, das geht nicht ohne Trafo.
Dann ist er aber richtig gut und unschlagbar leise !
Er kann mit ich glaube von 80 (oder waren es 100) bis 230 Volt betrieben werden.
Bis 150 Volt ist er leise, bis 125 Volt kaum hörbar. Und, das ist auch cool, braucht dabei kaum Strom, also weit unter den 30 Watt oder was da angegeben ist als Maximum, vielleicht 5 Watt, Umluftventis brauchen mehr ;)

Gedämmte Schläuche (bzw. ein kurzes Stück davor und dahinter) sind aber ebenfalls Pflicht, sonst kannst du dir ihn auch sparen.

Wie leise brauchst du es denn ?

Was ich empfehlen würde ?
Schick das 3-Stufen Dings zurück.
Kauf dir ein Thermostat (schätze ca. 10-15 EUR) + Stufentrafo (bzw. hast du ja noch rumliegen sagst du) und verkabel das vernünftig auf 2 Stufen, High + Low, z.B. Low auf 110 Volt, High auf 150 Volt, einstellbar per Thermostat.

Ist kurz nachdenken beim verkabeln (helfe gerne), aber dann hast du eine Spitzen-Lösung und kannst Tag- und Nachttemperatur unabhängig voneinander einstellen :)

In meinen Augen trumpft der Lüfter nur in diesem Setup richtig auf, ist dann aber unschlagbar von der Lautstärke und kann quasi unhörbar gedimmt werden.

P.S. da ich mir hier aber viel Mühe mache mit Tips wäre es nett den Thread stehen zu lassen, damit auch andere profitieren, wäre doof sonst.
 
Last edited:

Jurassic5

Active member
Besten Dank!
Ist es denn auch möglich das Ding mit dem alten Burg Trafo mit 5 Stufen zu betreiben?
So einer in der Art ist das.



Dann müsste ich doch nur das Steckerkabel an den Lüfter anschließen und das wiederum einfach in meinen Trafo? Thermometer brauche ich eigentlich nicht.


Sonodec, also diese Schläuche mit Steinwolle (oder Glaswolle?) dazwischen habe ich sowieso bereits. Mich nervt nur das Geräusch vom 420err LTI auf Stufe 2 wenn ich schlafe (sonst läuft er auf 3). Umluftventi mache ich sowieso beim Schlafen aus; läuft die übrige Zeit.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Ach stimmt, er steht bei dir ja im Schlafzimmer.
Mit Trafo und Sondec kriegst du den leise, dann ist das eine gute Wahl.

Ja, der abgebildete Stufentrafo funktioniert einwandfrei und ist sehr leicht zu verkabeln (y).

Auch bei dem hast du die Wahl an LA, LB oder LC anzuschliessen und dann diese angeschlossene Stufe jeweils in 5 Stufen zu regeln.
Wenn du ihn außerhalb vom Schrank montierst kannst du auch Abends vorm Schlafengehen bei Bedarf runter regeln und tagsüber in der Lichtphase höher laufen lassen (z.B. im Sommer wegen der Kühlung).
 

Jurassic5

Active member
So mache ich das aktuell auch.
Im Nachhinein hätte ich die Lichtphase besser auf den Tag legen sollen. Richtig!

Kannst du mir noch erklären, wie ich den Lüfter jetzt verkabel?
Also Minus auf N (das grün gelbe).
Und dann nur entweder das blaue oder das braune auf LA,
damit ich dann mit dem Trafo alle Geschwindigkeiten habe?

In den Trafo brauche ich doch nur den Stecker vom Lüfter zu stecken oder muss ich den auch öffnen?

Bei meinem alten Lüfter musste ich das Stromkabel "ganz normal" anschließen.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Anschluß TD-500:
Hier kommt ein Kabel mit Schuko Stecker dran.
Diesen Schuko Stecker kannst du einfach dann in eine Steckdose, oder in den Stufentrafo einstecken.
Das grün-gelbe brauchst du gar nicht. Weg damit, abknipsen ;)
Blau ist Minus, das auf N
Braun oder schwarz ist Plus, das kommt entweder auf LA, LB, LC, kannst du testen und mal ausprobieren was dir am besten gefällt.

Im Prinzip kannst da da kaum was falsch und auch nichts kaputt machen. Wenn es falsch verkabelt ist läufts einfach nicht.

Ich habe starre Leitungen verwendet, mit flexiblen Aderleitungen (so einzelne kleine, gedrehte Kupferkabelstränge) weiß ich grad nicht aus dem Kopf ob man da ne Hülse am Ende braucht. Gekaufte Kabel sollten aber anschlußfertig sein, gibts günstig im Baumarkt.
 

Jurassic5

Active member
Schuko Stecker habe ich schon hier.
Allerdings sind die Aderendhülsen relativ groß für die kleinen Öfnungen.
Könnte es daran liegen, dass der Lüfter nicht läuft?
Angeschlossen habe ich es wie du meintest.
 

Attachments

  • Anschluss.jpg
    Anschluss.jpg
    1.9 MB · Views: 35

Jurassic5

Active member
edit: Hab die nochmal so weit reingesteckt wie es ging -> nichts

Kann irgednwie nicht glauben, dass die mir einen defekten geliefert haben...
 
Last edited:

Birmaan

Well-known member
Das geht aufjedenfall auch 5stufig, hab ich auch so installiert bei mir, das verkabeln ist einfacher als es aussieht, war damals aber auch leicht überfordert ^^
Ich musste mit solchen Schutzkappen die Kabel umschließen sonst ist das eine üble Sissifus Arbeit und wackelt danach unnötig.

Wegen deinen Lampen geh mal auf die SL Website und da auf den Blog, viele nützliche Infos. Oder eben direkt anschreiben die Dudes in Bludenz.

Von wegen Stretch und LED, die werden auch unter LED riesig wenn du willst ;) hab da gerade nur Monster rumstehen alle über 1m gross. Ich fahre ziemlich stur nach dem Schema aus dem Blog. Effizienz sein Vater :biggrin: :ROFLMAO:;)
 

Jurassic5

Active member
Als nächstes würde ich sonst ein anderes Kabel testen, allerdings habe ich das verwendete eben erst aus der Verpackung genommen. Bevor ich den Lüfter zurückschicke noch irgendwelche Vorschläge?
 

Mitsuharu

White Window
Veteran
die werden auch unter LED riesig wenn du willst ;) hab da gerade nur Monster rumstehen alle über 1m gross.
Ja man sollte sich nicht auf LED verlassen, Sorte und Topfgrösse sind nicht zu vernachlässigen. Meine Malawi Sun war auch über 1m gross geworden mit 100w. ^^ Na gut, bissel war ich auch selbst Schuld mit dem 10L Topf. :ROFLMAO:
 

Birmaan

Well-known member
Als nächstes würde ich sonst ein anderes Kabel testen, allerdings habe ich das verwendete eben erst aus der Verpackung genommen. Bevor ich den Lüfter zurückschicke noch irgendwelche Vorschläge?
Hast du das wirklich richtig angeschlossen ? Ging bei mir anfangs auch nicht. Am trafo richtig verkabelt ?
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Du hast das Kabel angeschlossen, auf der anderen Seite ist ein Schuko Stecker ?
Den Schuko Stecker hast du in die Steckdose gesteckt ?

Das muss gehen, sonst ist der Lüfter defekt oder das Kabel.

Aber was ist LS ? Das hat mein Lüfter nicht, vielleicht hat es auch damit zu tun, mhh.

EDIT: Auf dem letzten Bild schon Schaltplan sieht es für mich aus als sollten LS + LA gleichzeitig angeschlossen werden :unsure:
 

Jurassic5

Active member
EDIT: Auf dem letzten Bild schon Schaltplan sieht es für mich aus als sollten LS + LA gleichzeitig angeschlossen werden :unsure:
Ach du kacke, wie mache ich das denn dann jetzt?

Edit:
Also an das braune Kabel 2 Adern dranfummeln und in LS und LA?
 

Jurassic5

Active member
Yuhu, er läuft!

Jetzt muss ich das ganze nur noch etwas eleganter und sicherer lösen.
 

Attachments

  • er läuft.jpg
    er läuft.jpg
    2.1 MB · Views: 33

Jurassic5

Active member
Das wäre jetzt die finale Lösung.
Einwände bzgl. Sicherheit?

Danke nochmal für eure Hilfe, insbesondere dem frühen Vogel!

Edit:
Der Dimmer funktioniert auf allen Stufen. Bis auf das Strömungsgeräusch hört man nichts vom Lüfter auf Stufe 2 und 3. Ich hoffe ich schaffe es ihn heute Abend gegen den alten 420er LTI (10 Jahre+, viele Jahre davon Dauerbetrieb, hat sich den (vorläufigen) Ruhestand verdient) auszutauschen um zu sehen, wie er sich im Normalbetrieb schlägt. Erster Eindruck: Sein Geld wert.
 

Attachments

  • Finale Lösung.jpg
    Finale Lösung.jpg
    1.9 MB · Views: 34
Last edited:

Jurassic5

Active member
Aber immer wenn ich denke, jetzt bin ich fertig mit der Anlage, nur noch dies und das, schnell zu machen, tauchen neue Probleme auf. Für die Bewässerung fehlen mir noch ein paar Teile. Hatte einiges verkauft, als ich wohnungsbedingt auf die kleinere Anlage umgestiegen bin.

War allerdings ein Fehler, wenn ich mir die Preise mittlerweile so anschaue.
 

Latest posts

Latest posts

Top