What's new

Bio Outdoor Grow 2011

Eugen

Well-known member
Mentor
Veteran
'nen anderen OD spot gefunden, nice! :laughing:
wir waren am wochenende auch unterwegs, haben aber leider nur einen spot gefunden, der für uns in frage kommt.
müssen das nächste mal wohl tiefer in den wald und noch weiter weg von den waldwegen. ein dem süden zugerichteter hang sollte doch am besten sein, oder?

wie bereitet ihr eure spots vor? löcher buddeln, eigene erde zumischen, was macht ihr sonst noch so?

grüße :wave:
 

Hazeo

Well-known member
Veteran
Kein Scheiss. Mein Tipp:
Riessenlöcher buddeln (mindestens 60 cm tief, 40 breit) damit die Erde gelockert wird. Dann bevor Du die Erde (gemischt mit mitgebrachter Erde oder Perliten) wieder locker ins Loch füllst, pinkel mal ordentlich ins Loch; so auf den Boden und die unteren Wände.
Wenn ihr wollt lacht, aber das iss meine erfahrung, klappt suuper...in diesen Löcher hatte ich bisher meine größten Pflanzen!

lg
Hazeo
 

outdoorgrow

Member
Moin!

erstmal danke für die comments

@ eugen
wie bereitet ihr eure spots vor? löcher buddeln, eigene erde zumischen, was macht ihr sonst noch so?
Nach bedarf Kalk, org. Dünger und umgraben. Das wars - keine eigene Erde. Maximal werden wir den Torfboden mit Sand etwas "entfeuchten".

@Hazeo

Ein bisschen Aberglaube is bei mir auch dabei. Ich sprech halt mit meinen Pflanzen, du pinkelst sie an
wink.gif



Update? Naja, leider ohne Bilder da nun auch noch mein Handy im Eimer ist.

Spot 1 ist leider abhanden gekommen, der halbe Wald wurde gerodet und der Jäger hat sich erstmal einen Hochsitz 10m neben den Spot gesetzt. Er will wohl kommunizieren das das sein Spot ist ...

Egal, das Leben geht weiter. Dafür hab ich die letzten Tage neue Spots gefunden. Dadurch das Wasser + Boden gefroren sind kann man echt prima durch die sonst matschigen Flusstäler wandern.
Der größte Spot ist leider nur ca 500m Luftlinie vom nächsten Jägerstand entfernt. Ansonsten aber perfekt, sehr viel Sonne und mehr als genügend Feuchtigkeit.
Wildschweine gibts dort wohl einige, fünf lagen direkt am neuen Spot und haben sich gesonnt. Da sollten wir vorsichtig sein. Albin wirds schon richten.


Den RD in der Aufzucht geht es hoffentlich gut, ich bin grade unterwegs und lasse das Flächenblumat seine Arbeit tun. Leider hatte ich nicht genügend Zeit es genau zu einzustellen. Geht hoffentlich glatt. Sie sind 10 - 30 cm groß, die meisten sind in die Blüte gegangen und werden nächste Woche aussortiert. Autoflower raus!

Außerdem gibts neues vom Balkongrowboxprojekt
smile.gif
Isolierung und Trennplatte sind drin, es folgt der E-Kram und s/w Folie. Aber dazu nächstes mal mehr.


Geht raus in die Natur, es lohnt sich!

Gruss,

ODG
 

buddah

Life is one big grow........
Veteran
RD neigt dazu indoor auch unter 18/6 zu blühen die selbe pflanze würde aber outdoor 2-3m groß werden...sind semiGene die diese genetik und viel andere sehr frühe sorten tragen...
hat aber nichts mit autoflowering zu tun!!
 

outdoorgrow

Member
RD neigt dazu indoor auch unter 18/6 zu blühen die selbe pflanze würde aber outdoor 2-3m groß werden...sind semiGene die diese genetik und viel andere sehr frühe sorten tragen...
hat aber nichts mit autoflowering zu tun!!

Ok, sonst wären die letztes Jahr draußen auch gleich in die Blüte gegangen. Thx
 

outdoorgrow

Member
Moin,

in Zwischenzeit hat sich einiges getan. Ich hatte viel Arbeit und Freude mit den kleinen. Was überwiegt weiß ich zZ nicht, bleibt zu hoffen das das Ergebnis entschädigt :smokeit:

Jetzt gibts mal ein paar Bilder.



Royal Dane am blühen, Kunstlicht mögen die echt nicht. Aber so is wenigstens der Balkon schön grün.


RD Vorzucht läuft ganz gut



Ein Blick in die Box, die Plants mittig haben leider ne Woche lang zu wenig Licht gesehen. Ich muss mal umstellen. Bald werden dann von allen Steckis geschnitten. Das wird ne Arbeit ...




Hier mal eingetopfte Stecks

 

Eugen

Well-known member
Mentor
Veteran
hey man,
wünsche dir viel erfolg draußen. die vorzucht sieht ja schonmal gut aus.
ich werde den thread auf jeden fall im auge behalten. bei mir gehts dieses jahr zum ersten mal outdoor ran. :tiphat:

grüße :wave:
 

outdoorgrow

Member
Danke Eugen!

Hier noch ne kurze Liste was in welcher Anzahl bei mir rumsteht:

Royal Dane - 105 St.
FD - 6 St. fem.
Twilight - 10 St. fem.
Belladonna - 8 St.
DP - 7 St.
Bushmans - 13 St
Iced Grapefruit - 10 St. fem
Lowryder - 9 St.
TNR - 7 St
Afghan - 3 St.
plus diverse Eigenkreuzungen - ca. 20 St.

also ca. 200 Plants von denen noch Steckis geschnitten werden müssen. 22 RD sind schon an einem Seedgrow Spot.

Ein weiterer Spot mit 52 großzügigen Pflanzlöchern ist vorbereitet. Es läuft also alles nach Plan. Ende Mai soll der Großteil raus, außerdem beginne ich wohl noch n Indoorrun.

:wave:
 

Hazeo

Well-known member
Veteran
weiterer Spot mit 52 großzügigen Pflanzlöchern ist vorbereitet.
[...]
also ca. 200 Plants von denen noch Steckis geschnitten werden müssen.

Alter!!! Du gehst ja mal ab! 52 großzügige Pflanzlöcher??? -Das iss mal schomma arsch viel! Ich weiß wie viel arbeit das ist, inklusive Ausfindigmachen des Spots, freischneiden,naja und denn die dickste Arbeit, das buddeln.... kenne das Spiel nur zu gut, hab jahrelang druassen gemacht. Ich hoffe Du (wahrscheinlich Ihr) hattet wenigstens relativ lockeren boden!???

Naja geile Sache auf jeden Fall, wünsche Dir da den besten Erfolg... und natürlich nen trockenen Herbst; das ist das wichtigste! -Denk auf jeden Fall dran mit Ackerschachtelhalmbrühe zu giessen ab Mitte Sommer, oder besser die ganze Zeit!

Lg
Hazeo
 

outdoorgrow

Member
@Hazeo
Der Boden war relativ locker. Am beschissensten war es die Löcher alle anzuhäufeln. Am Spot ist es ziemlich feucht, wir erhoffen uns so im Herbst Wurzelfäule zu verhindern.

Gießen werden wir nicht. :blowbubbles:
 

outdoorgrow

Member
Boah, ich bin so fertig. Heute gingen 42 Plants raus. Die Wochen und Monate davor ~90, allerdings nicht alle weiblich und einige Kreuzungsspots. Wollte nur anmerken das es läuft ;) Bilder gibs wenns was zu sehen ist, vom Indoorversuch mal die Tage was ...

Ein Schnappschuss

 
Top